Kekse mit Zitronencreme

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Kekse mit einer zarten, zitrusfrischen Füllung aus Zitronencreme bieten eine gelungene Kombination aus weichem Gebäck und fruchtiger Süße. Die Herstellung beginnt mit einem cremigen Teig aus Butter, Zucker, Ei und Vanille, der dann mit Mehl zu einem formbaren Teig vermengt wird. Kleine Teigkugeln werden flachgedrückt und erhalten eine kleine Mulde, die nach dem Backen mit Zitronencreme gefüllt wird. Die Kekse sind außen leicht gebräunt, innen weich und verführerisch zugleich.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 02:20:19 GMT
A close up of a lemon curd cookie. Merken
A close up of a lemon curd cookie. | kochwunder.com

Diese köstlichen Lemon Curd Daumenabdruck-Kekse sind ein wunderbar süßer und leicht säuerlicher Genuss, perfekt für den schnellen Nachtisch oder den Nachmittagskaffee. Sie lassen sich sowohl mit hausgemachtem als auch gekauftem Lemon Curd zubereiten und sind in nur 30 Minuten fertig.

Ich persönlich liebe dieses Rezept, weil es so einfach ist und trotzdem hervorragend schmeckt. Die Frische des Zitronen-Curds verleiht den Keksen einen fantastischen Geschmack, der im Mund regelrecht explodiert.

Zutaten

  • ½ Tasse weiche Butter: sorgt für zarte und saftige Kekse& am besten ungesalzene Butter verwenden für volle Kontrolle über den Geschmack
  • ½ Tasse feiner Zucker (Superfein): ergibt eine schöne, zarte Textur& Sie können diesen ganz leicht selbst mit einem Mixer herstellen, indem Sie normalen Zucker für 30 Sekunden mahlen
  • 1 großes Ei: bindet den Teig und sorgt für die richtige Konsistenz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: verleiht eine angenehme, süße Note
  • 1¾ Tassen Weizenmehl: die Basis des Teigs& am besten frisch und von guter Qualität verwenden
  • ⅓ Tasse Lemon Curd: diesmal als Füllung& selbstgemacht hat den Vorteil, dass Sie die Säure und Süße selbst bestimmen können

Anleitung

Schritt 1: Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor, damit die Kekse gleichmäßig backen können.
Schritt 2: Butter und Zucker cremig schlagen:
Geben Sie die weiche Butter und den feinen Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Zutaten mit einem Handmixer, Standmixer oder Schneebesen, bis die Mischung blass und cremig ist. Ein elektrischer Mixer sorgt für die beste Konsistenz.
Schritt 3: Ei und Vanille hinzufügen:
Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen Sie alles erneut gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 4: Mehl unterheben:
Geben Sie langsam das Mehl dazu und mischen Sie alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis ein Teig entsteht. Wichtig ist, nicht zu viel zu rühren, damit der Teig nicht zäh wird.
Schritt 5: Teig portionieren:
Nehmen Sie gehäufte Teelöffel Teig und rollen Sie daraus kleine Kugeln. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Drücken Sie die Kugeln leicht flach.
Schritt 6: Daumenabdruck formen:
Drücken Sie mit der Rückseite eines runden Teelöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel. So entsteht der typische Daumenabdruck.
Schritt 7: Kekse backen:
Backen Sie die Kekse für etwa 10 Minuten, bis sie leicht goldbraun beginnen zu werden. Nicht zu lange backen, sie sollen innen noch weich bleiben.
Schritt 8: Mit Lemon Curd füllen:
Wenn die Kekse aus dem Ofen kommen, vertiefen Sie nötigenfalls die Mulden noch einmal mit dem Löffel und füllen diese dann mit etwa einem halben Teelöffel Lemon Curd. Abkühlen lassen und dann genießen.
A stack of lemon curd cookies.
A stack of lemon curd cookies. | kochwunder.com

Lemon Curd ist mein Lieblingsbestandteil — sein aromatischer Zitronengeschmack macht diese Kekse besonders frisch. Ein unvergesslicher Moment ist immer, wenn ich den frisch gebackenen Keksen direkt nach dem Backen den Zitronenaufstrich zufüge und der Duft im Raum sich sofort ausbreitet.

Aufbewahrungstipps

Im luftdichten Behälter bleiben die Kekse bis zu einer Woche frisch. Für mehr Frische lagern Sie sie ohne Lemon Curd und füllen diesen vor dem Servieren frisch nach. So bleibt der Keksboden knusprig.

Zutaten-Alternativen

Butter kann durch eine hochwertige Margarine ersetzt werden, um das Rezept vegan zu machen, allerdings verändert sich der Geschmack leicht. Statt Vanilleextrakt können Sie auch Vanillezucker verwenden, wenn gerade kein Extrakt zur Hand ist. Wenn Sie keinen Lemon Curd haben, funktioniert auch Orangen- oder Himbeermarmelade gut.

Serviervorschläge

Diese Kekse schmecken besonders gut mit einer Tasse Tee oder einem Glas kalter Milch. Dekorieren Sie die Kekse bei Bedarf mit etwas Puderzucker oder einer kleinen Zitronenzeste für das gewisse Extra.

A cookie with a lemon curd filling.
A cookie with a lemon curd filling. | kochwunder.com

Mit diesen Tipps gelingen Ihre Lemon Curd Daumenabdruck-Kekse jedes Mal perfekt und bleiben angenehm weich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie stellt man feinen Zucker für die Kekse her?

Feiner Zucker entsteht durch kurzes Zerkleinern von normalem Kristallzucker in einem Mixer oder einer Küchenmaschine.

→ Kann man gesalzene Butter verwenden?

Ja, gesalzene Butter verleiht den Keksen eine etwas intensivere Geschmacksnote, ist aber optional.

→ Wie vermeidet man, dass die Mulde beim Backen verschwindet?

Falls die Mulde flacher wird, drückt man sie direkt nach dem Backen vorsichtig mit einem Löffelstiel erneut ein.

→ Wie lange müssen die Kekse gebacken werden?

Die Backzeit beträgt etwa 10 Minuten bei 180 °C, bis die Kekse leicht goldgelb sind.

→ Kann man Zitronencreme auch fertig kaufen?

Ja, fertige Zitronencreme aus dem Handel ist eine praktische Alternative zur selbstgemachten Variante.

Zitronencreme Kekse

Weiche Kekse mit samtiger Zitronencreme-Füllung, perfekt als süßer Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 18 Portionen (18 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 115 g Butter, weich
02 100 g feiner Zucker
03 1 großes Ei
04 1 Teelöffel Vanilleextrakt
05 220 g Weizenmehl (Type 405)

→ Füllung

06 80 ml Lemon Curd, hausgemacht oder gekauft

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Weiche Butter und feinen Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer, einer Küchenmaschine mit Flachrührer oder einem Schneebesen so lange mixen, bis die Masse hell und cremig ist.

Schritt 03

Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und erneut gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 04

Das Mehl auf niedriger Stufe unter die Masse rühren, bis ein Teig entsteht. Dabei nicht zu lange mixen, um die Teigkonsistenz zu erhalten.

Schritt 05

Mit einem gehäuften Teelöffel Teigportionen abnehmen, kleine Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Kugeln leicht flach drücken.

Schritt 06

Mit der Rückseite eines Teelöffels jeweils eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken.

Schritt 07

Die Kekse im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis sie gerade beginnen, goldgelb zu werden. Nicht zu lange backen, die Kekse sind dann noch weich.

Schritt 08

Nach dem Backen die Mulden bei Bedarf mit dem Löffel nachdrücken und diese sofort mit ca. einem halben Teelöffel Lemon Curd füllen.

Schritt 09

Die gefüllten Kekse auf dem Blech oder auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Feiner Zucker kann zuhause hergestellt werden, indem 1 Tasse und 2 Teelöffel weißen Kristallzucker 30 Sekunden in einer Küchenmaschine oder im Mixer pulverisiert werden.
  2. Sowohl gesalzene als auch ungesalzene Butter eignen sich für den Teig. Gesalzene Butter verleiht einen intensiveren Geschmack.
  3. Die Kekse bleiben noch weich nach dem Backen und härten beim Auskühlen nach.
  4. Zum gleichmäßigen Plattdrücken der Teigkugeln kann ein Stück Backpapier auf die Kugel gelegt und mit dem Boden eines Messbechers sanft gedrückt werden.
  5. Wenn sich die Mulden beim Backen teilweise zurückbilden, direkt nach dem Backofen den Teelöffel nochmals zum Vertiefen verwenden.

Benötigtes Equipment

  • Backblech mit Backpapier
  • Handmixer oder Küchenmaschine mit Flachrührer
  • Teelöffel
  • Küchenwaage

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei und Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 129
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 2 g