
Herzhafter Cabanossi-Topf
Ein dampfender Topf voll mit duftenden Gemüsen und würziger Cabanossi – das ist echtes Wohlfühlessen. Die Kombi aus knackigen Bohnen, saftigen Karotten und mehligen Kartoffeln in einer tomatigen Brühe holt dich sofort ins Kuschel-Feeling.
Damals, als ich das erste Mal für Freunde gekocht hab, waren alle ganz aus dem Häuschen wegen der Mischung aus pikanter Wurst und frischem Gemüse.
Geniale Zutaten und wie du sie auswählst
- Bohnen: Am besten frisch – gefrorene gehen aber auch voll klar
- Kartoffeln: Festkochend passt hier super, damit sie nicht matschig sind
- Cabanossi: Lieber gute kaufen, schmeckt am Ende einfach besser
- Tomaten: Ganze aus der Dose machen’s noch intensiver
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Cabanossi anbraten
- Gib die Wurst in die heiße Pfanne, damit sie Röstaromen bekommt
- Fett aus der Cabanossi sorgt nochmal für extra Geschmack
- Nicht zu lang drin lassen – sonst wird sie trocken
- Gemüsebasis starten
- Zwiebeln im Topf glasig machen, das riecht schon toll
- Knoblauch kurz mitbraten – der darf nicht verbrennen
- Schneid das Gemüse möglichst gleichmäßig, dann garen alle Stücke gleich schnell
Zuhause ist dieser Eintopf das absolute Highlight, wenn’s draußen kalt ist. Mit dieser Mischung aus würziger Wurst und knackigem Gemüse werden alle satt und glücklich.

Genau die richtige Konsistenz
Auf den richtigen Moment kommt’s an:
- Zuerst kommen die Kartoffeln, weil die am längsten brauchen
- Bohnen später hinzufügen, damit sie schön bissfest bleiben
- Zu wildes Umrühren vermeiden, dann zerfällt das Gemüse nicht
Aus Erfahrung weiß ich: Die Qualität der Cabanossi macht echt viel fürs Endergebnis aus.
Tolle Abwandlungen
Ich hab schon einiges ausprobiert:
- Pastinaken geben noch mal einen anderen Geschmack
- Mit Lauch wird’s extra duftig
- Verschiedene Wurstsorten machen das Ganze immer wieder spannend
Wie du’s am besten servierst
- Frisches Brot passt super dazu
- Ein Löffel Schmand oben drauf gibt Cremigkeit
- Gehackte Petersilie für mehr Farbe
Für mich ist das so richtiges Winteressen. Erinnert mich immer an Omas Eintöpfe, die waren besonders kräftig und sättigend.

Aufbewahrung
- Hält im Kühlschrank locker 2-3 Tage
- Am zweiten Tag schmeckt’s oft noch besser
- Kannst du problemlos einfrieren
So ein Gericht zeigt: Gutes Essen von zuhause wird nie langweilig!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Würste nehmen?
- Na klar, Wiener oder Chorizo schmecken auch super. Guck einfach, ob du etwas mehr würzen willst, weil Cabanossi ziemlich pikant ist.
- → Welche Bohnen passen am besten?
- Frische oder tiefgekühlte Bohnen eignen sich total gut. Aus der Dose gehen auch, aber am besten erst fünf Minuten vor Schluss rein damit.
- → Lässt sich der Eintopf einfrieren?
- Geht problemlos – frier ihn portionsweise ein. Beim Wiederaufwärmen kannst du etwas Brühe nachgießen, wenn’s zu dick wird.
- → Wird der Eintopf scharf?
- Nee, der schmeckt würzig durch die Cabanossi, aber brennt nicht. Möchtest du mehr Pepp, streu einfach Chili mit rein.
- → Was passt als Beilage dazu?
- Der macht echt satt! Aber ofenfrisches Baguette oder ein Stück Bauernbrot gehen immer dazu.