Unwiderstehliches Knoblauch Huhn mit Spinat

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Schnapp dir eine Pfanne und los geht’s: Zarte Hühnerbruststücke werden mit einer traumhaft cremigen Knoblauchsoße überzogen. Dazu gibt’s kurz gebratenen Spinat. Die Mischung aus saftigem Fleisch, frischen grünen Blättern und cremiger Soße passt einfach immer. In weniger als 30 Minuten servierfertig. Diese Mahlzeit ist kohlenhydratarm, bei der Familie beliebt, flexibel einsetzbar und kann zu Reis, Nudeln oder knackigem Salat gereicht werden. Jeder Bissen bringt die perfekte Kombi aus Huhn, Spinat und Cremigkeit auf den Teller!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 18:03:29 GMT
Hähnchen mit Soße und grünem Gemüse. Merken
Hähnchen mit Soße und grünem Gemüse. | kochwunder.com

Mit diesem super cremigen Knoblauch-Hähnchen mit Spinat machst aus wenigen Basics zuhause ein Essen, das fast wie im schicken Lokal wirkt. Die sanfte Sauce bleibt wunderbar an saftigen Hähnchenstücken haften und der Spinat bringt nicht nur etwas Frische und Farbe auf den Teller, sondern mildert auch den buttrigen Geschmack angenehm ab.

Die Idee dazu kam mir an einem Abend, nachdem der Vorratsschrank langsam leer war und trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch musste. Die Mischung kam so gut an, dass jetzt alle meine Freunde diesen Klassiker fordern – und niemand glaubt mir, wie simpel das Ganze wirklich ist.

Besondere Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets ohne Haut: Kochst du gleichmäßig und bleiben saftig
  • Olivenöl: Sorgt für schön braune Hähnchenstücke
  • Knoblauch, fein gehackt: Unbedingt frisch nehmen für den vollen Geschmack
  • Sahne: Gibt der Sauce ihre cremige Note – nimm welche mit mindestens 36% Fett
  • Brühe (Huhn): Verleiht Tiefe und rundet alles ab
  • Parmesan, frisch gerieben: Schmilzt herrlich ein und gibt Aroma
  • Spinat, frisch: Bringt Frische und wertvolle Inhaltsstoffe ins Spiel
  • Italienische Kräuter: Einfache Art für mehr Würze – am besten Mischung mit Oregano, Basilikum, Thymian
  • Pfeffer & Salz: Klassische Basics, ohne geht’s nicht

Einfach loslegen – Schritt für Schritt

Zurück in die Pfanne:
Hähnchen samt Bratensaft wieder ins cremige Spinatbett legen. Mit Sauce übergießen, nochmal eine Minute alles zusammenziehen lassen. So verbindet sich alles perfekt und das Fleisch nimmt die Sauce richtig auf.
Jetzt kommt das Grün dazu:
Den ganzen frischen Spinat in die Sauce geben. Sieht am Anfang nach zu viel aus, fällt aber beim vorsichtigen Unterrühren mit einer Zange schnell zusammen – dauert nur etwa 1 bis 2 Minuten. Das bisschen Wasser, das der Spinat abgibt, macht die Sauce extra sahnig.
Feine Sauce zaubern:
Hühnerbrühe in die heiße Pfanne schütten und alles vom Boden lösen, was beim Anbraten hängen blieb. Sahne beigeben, behutsam köcheln lassen – nicht sprudelnd, damit nichts ausflockt. Parmesan in drei Portionen einrühren, damit’s schön schmilzt. Noch kurz 2 bis 3 Minuten leise simmern lassen, die Sauce wird dann dicklich und cremig.
Kick mit Knoblauch:
Gehackten Knoblauch direkt in die restliche Pfanne mit Öl und Bratensatz geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren genau eine Minute anbraten. Es riecht jetzt richtig intensiv.
Hähnchen anbraten:
Filets von beiden Seiten kräftig mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Olivenöl erhitzen, Hähnchen einlegen – nicht zu eng. Erster Seite 4-5 Minuten geben, bis sie schön braun ist und sich leicht lösen lässt. Umdrehen und noch mal ungefähr gleich lang braten, bis das Fleisch innen 74°C erreicht. Dann rausnehmen und locker mit Alufolie abdecken.
Hähnchen in Sauce mit Grünzeug. Merken
Hähnchen in Sauce mit Grünzeug. | kochwunder.com

Bei diesem Gericht ist Sahne einfach ein Muss, wenn du diese wundervolle Cremigkeit willst. Hab mal Milch mit etwas Mehl probiert – essbar, aber null samtig! Manchmal lohnt sich das Original halt, auch wenn’s ein paar Kalorien mehr sind.

Vorbereiten und Aufbewahren

Das Hähnchen bleibt auch nach dem Aufwärmen überraschend lecker – also perfekt für Mitnahme-Essen. In einer Dose gut verschlossen hält’s im Kühlschrank etwa drei Tage. Die Sauce dickt beim Kühlen nach, deswegen beim Aufwärmen ruhig Schlückchen Brühe oder Sahne untermischen. Lieber bei sanfter Hitze erwärmen, zu hohe Temperaturen machen die Sauce sonst grisselig. Ich mach gerne gleich die doppelte Menge für ein Mittagessen am nächsten Tag.

Dein Gericht peppen

Hier kannst du easy was draus machen: Für mediterranen Touch am Schluss soltst du noch getrocknete Tomaten und Oliven reinwerfen. Wenn’s schärfer sein darf, ein paar Chiliflocken direkt zum Knoblauch geben. Lust auf mehr Sättigung? Hähnchen vorher aufschneiden, mit fertigem Nudeln (z.B. Fettuccine) verrühren. Hähnchen lässt sich auch durch Lachsfilets oder große Garnelen ersetzen – einfach etwas kürzer braten. Mein Favorit: Zum Schluss oben drüber noch knackige Pinienkerne verstreuen.

Was steckt alles drin

Das Gericht ist nicht nur super lecker, sondern steckt auch voller guter Sachen: Hähnchen gibt dir viel Eiweiß, Spinat bringt Eisen. Das Fett aus Sahne und Öl hilft, dass dein Körper die fettlöslichen Vitamine aus dem Spinat aufnehmen kann – zum Beispiel Vitamin A und K. Sogar Knoblauch ist top für die Abwehrkräfte und wirkt natürlich antibakteriell. Ja, es ist ein bisschen dekadent, aber trotzdem ausgewogen – perfekt fürs Wohlfühl-Abendessen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Spinat auch Grünkohl nehmen?

Klar, Grünkohl klappt auch wunderbar! Der Geschmack ist etwas herber, aber richtig lecker. Einfach weich garen.

→ Womit passt das Gericht zusammen?

Dazu kannst du Kartoffelpüree, Pasta, Reis oder auch einfach einen knackigen Salat servieren.

→ Wie bekomme ich das Gericht etwas leichter?

Probier mal Halbrahm (Kochsahne) statt normaler Sahne. Schmeckt fast genauso, ist aber nicht so schwer.

→ Wie bleibt das Huhn saftig?

Brate das Hähnchen mittelhoch von jeder Seite 4-5 Minuten, bis es schön goldbraun ist und durchgegart. Nicht zu lange braten, sonst wird's trocken.

→ Kann ich schon alles vorher vorbereiten?

Gar kein Problem! Einfach vorkochen und dann vorsichtig auf dem Herd nochmal erwärmen. Gib bei Bedarf etwas Brühe oder Sahne dazu, damit die Soße frisch bleibt.

Knoblauch Huhn Spinat

Cremige Knoblauchsoße, zartes Hähnchen und viel Spinat – alles in 30 Minuten fertig.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

01 3 Hände voll frischer Spinat
02 1/3 Tasse geriebener Parmesan
03 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
04 1 Tasse Schlagsahne
05 1/2 Tasse Hühnerbrühe
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 2 Esslöffel Olivenöl
08 1 TL italienische Kräuter
09 Salz und Pfeffer nach Lust und Laune

Anleitung

Schritt 01

Hähnchen wieder in die Pfanne legen, in die cremige Sauce tauchen, kurz ziehen lassen und dann schön warm servieren. Such dir eine Beilage aus, die du magst.

Schritt 02

Nun den Spinat reinschmeißen und umrühren, bis er komplett zusammengefallen ist.

Schritt 03

Jetzt Hühnerbrühe und Sahne einrühren, dann Parmesan dazu geben, und ein paar Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße schön dick ist.

Schritt 04

Im gleichen Topf den gehackten Knoblauch anbraten, nur bis du das Aroma riechst.

Schritt 05

Hähnchen mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern bestreuen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen reingeben und jede Seite anbraten, bis goldbraun und durch. Danach erstmal rausnehmen und zur Seite legen.

Hinweise

  1. Mit halb so viel Fettmilch statt Sahne wird’s leichter.
  2. Spinat lässt sich locker durch Grünkohl ersetzen, probier’s mal aus.
  3. Dazu passen Kartoffelpüree, Pasta oder Reis – dann macht es auch richtig satt.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Pfannenwender oder Holzlöffel zum Rühren
  • Zange zum Drehen vom Hähnchen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Milchprodukte drin (Sahne, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 310
  • Gesamtfett: 16.7 g
  • Kohlenhydrate: 5.5 g
  • Eiweiß: 36.2 g