
Mit dieser knusprigen Honig-Knoblauch-Lachs-Kombi zauberst du in 25 Minuten ein richtig schickes Abendessen auf den Tisch. Süßer Honig trifft auf würzigen Knoblauch und sorgt außen für Karamell und innen für saftigen, zarten Lachs.
Diese Kombi ist bei uns zu Hause zum Liebling geworden, nachdem ich beim Dinner für Freunde einen Braten komplett ruiniert hab. Ich hab dann flott diesen Lachs gemacht – und ehrlich, selten so viele Komplimente bekommen!
Frische Zutaten
- Lachsfilets mit Haut: Die Haut fettet leicht und hilft, dass nix anklebt und alles schön knusprig wird
- Honig: Macht die Glasur schön glänzend-süß, karamellisiert alles ganz toll
- Frisch gehackter Knoblauch: Gibt der Glasur noch richtig viel Aroma und gleicht die Süße echt gut aus
- Olivenöl: Sorgt für goldene Kruste ohne Anpappen
- Frühlingszwiebeln: Frisch und farbig – und oben drüber der kleine Kick am Schluss
- Sojasoße mit weniger Salz: Umami-Geschmack ohne, dass alles zu salzig wird
Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Servieren und toppen:
- Den Lachs vorsichtig auf Teller setzen, den Rest der Glasur draufträufeln und oben drüber noch ein bisschen Frühlingszwiebeln verteilen. Sieht super aus und schmeckt frisch.
- Bestreichen und Fertiggaren:
- Nach dem Umdrehen direkt die halbe Glasur auf die Oberseiten pinseln. Noch ungefähr 3 bis 4 Minuten braten, bis er innen perfekt saftig ist. Jetzt wird die Glasur so richtig schön dick und glänzend.
- Anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Flamme erhitzen. Lachs mit der Hautseite nach unten reinlegen und kurz andrücken, dass alles Kontakt zur Pfanne hat. Lass ihn in Ruhe! Nach 4 Minuten ist die Haut supersaftig und knusprig.
- Glasur mixen:
- In einer Schale Honig, Sojasoße und Knoblauch ordentlich verschlagen, bis alles glatt ist. Leicht dickflüssig? Perfekt.
- Lachs vorbereiten:
- Kalt abspülen, mit Küchenrolle richtig trocken tupfen und noch mal nachsehen, ob irgendwo noch Feuchtigkeit ist. Das ist echt wichtig, sonst wird’s nix mit knusprig!

Honig macht hier wirklich den Unterschied. Einmal hab ich Wildblumenhonig vom Markt genommen, der hat noch so schön nach Blüten geschmeckt – das war sofort unser Favorit! Meine Tochter sagt immer, sie will diesen „edlen Lachs“ sogar an ihrem Geburtstag essen.
Schöne Kombis
Dazu passen am besten kurz gegarte, knackige Gemüse wie Brokkoli oder Spargel. Die bleiben bissfest und lassen den Honig-Knoblauch-Lachs richtig glänzen. Wer es sättigender mag, nimmt lockeren Jasminreis oder Quinoa. Die saugen die restliche Glasur perfekt auf.
So bleibt’s frisch
Packed den Rest in eine Box mit Deckel – im Kühlschrank hält sich Lachs zwei Tage richtig gut. Warm machen klappt am besten im Ofen bei 135 Grad für etwa 15 Minuten, so bleibt alles saftig. Oder einfach kalt zerzupfen und auf Salat legen – schmeckt als Lunch richtig gut!
Austauschmöglichkeiten
Honig ist aus? Nimm einfach Ahornsirup, das passt auch und schmeckt ein bisschen anders. Wenn du auf Kohlenhydrate achten willst: Erythrit plus einen Tick Wasser klappt auch. Sojasoße ersetzen? Geht easy mit Kokos-Aminos. Mehr Frische? Gib ein paar Tropfen Zitronensaft dazu.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welchen Lachs soll ich nehmen?
Am besten klappt’s mit frischem Lachsfilet samt Haut. Die Haut sorgt dafür, dass das Ganze nicht austrocknet und schön knusprig wird.
- → Geht auch was anderes statt Honig?
Na klar! Probier es einfach mal mit Ahornsirup aus. Der macht das Ganze anders süß, passt aber auch richtig gut zum Knoblauch.
- → Wie merke ich, dass mein Lachs durch ist?
Los geht‘s, wenn dein Lachs innen 63°C hat und du die Stücke easy mit der Gabel auseinanderziehen kannst.
- → Kann ich die Honig-Knoblauch-Soße vorab machen?
Logisch! Stell die Glasur ruhig vorher fertig, dann kommt sie einfach in den Kühlschrank. Drei Tage hält sie da locker aus.
- → Was passt dazu?
Zu dem Lachs passen gedämpftes Gemüse, lockerer Reis oder auch ein gesunder Salat richtig gut. Probier einfach aus, worauf du Bock hast.