Merken
Diese einfachen Weihnachts-Früchtekuchenplätzchen sind perfekt, um das festliche Gefühl in deiner Küche zu verbreiten. Sie vereinen die klassischen Aromen eines Früchtekuchens in einer handlichen, köstlichen Keksform, die kinderleicht zuzubereiten ist.
Ich habe diese Cookies schon mehrfach in der Weihnachtszeit gebacken und jedes Mal begeisterte mich, wie schnell die Platte leer war – sie sind einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- Ungesalzene Butter: Ungefähr 115 g, weich — wichtig für die cremige Konsistenz und besten Geschmack; achte auf hochwertige Butter für mehr Aroma
- Zucker: Rund 150 g — sorgt für die nötige Süße und feine Textur
- Ei: 1 großes — bindet die Zutaten und gibt Struktur
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel — für die klassische süße Note; am besten echten Vanilleextrakt verwenden, kein künstliches Aroma
- Mandelaroma: ½ Teelöffel — ergänzt die kandierten Früchte perfekt
- Zitronenextrakt: ¼ Teelöffel — verleiht Frische und Balance
- Weizenmehl (Type 405): 190 g — der Hauptbestandteil für die Teigstruktur
- Salz: ½ Teelöffel — hebt die Süße hervor und verbessert den Geschmack
- Backnatron: ½ Teelöffel — sorgt für eine leichte Lockerung
- Kandierte Ananas (gehackt): 1 Tasse — gibt süß-fruchtige Säure
- Kandierte rote Kirschen (gehackt): 1 Tasse — bringt Farbe und Süße ins Spiel
- Kandierte grüne Kirschen (gehackt): 1 Tasse — für zusätzliche Fruchtigkeit und Optik
- Pekannüsse (grob gehackt): 1 Tasse — sorgen für Knistern und nussige Tiefe
Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf 150 Grad Celsius vor und lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus.
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker, bis die Masse hell und luftig ist.
- Flüssige Zutaten hinzugeben:
- Gib das Ei sowie Vanille-, Mandel- und Zitronenextrakt hinzu und mixe alles, bis die Masse glatt ist.
- Trockene Zutaten mischen:
- Vermische in einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Backnatron gut.
- Trockene Zutaten unterrühren:
- Füge die Mehlmischung langsam zur Buttermasse hinzu und rühre, bis gerade alles verbunden ist.
- Kandierte Früchte und Nüsse einarbeiten:
- Hebe die gehackten kandierten Früchte und die Pekannüsse vorsichtig unter den Teig.
- Teig portionieren:
- Setze jeweils gehäufte Esslöffel Teig mit Abstand von etwa 8 bis 10 cm auf das Backblech.
- Backen:
- Backe die Kekse 20 bis 25 Minuten lang, bis die Ränder zart goldbraun sind.
- Abkühlen lassen:
- Lasse die Kekse zunächst 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter legst.
Von allen Zutaten liebe ich besonders die Kombination aus kandierter Ananas und den beiden Sorten Kirschen – sie erinnern mich immer an gemütliche Weihnachten bei meiner Familie, wo die köstlichen Düfte aus der Küche in der Luft lagen.
Aufbewahrungstipps
Bewahre die Kekse luftdicht verschlossen an einem kühlen Ort bis zu einer Woche auf. Für längere Haltbarkeit kannst du sie im Kühlschrank bis zu drei Wochen lagern oder bis zu drei Monate im Tiefkühlfach einfrieren. Um ein Aneinanderkleben zu verhindern, streue etwas Mehl über die kandierten Früchte vor dem Einmischen.
Zutatenersatzmöglichkeiten
Wenn du keine Pekannüsse hast, kannst du Walnüsse oder Mandeln verwenden, die den nussigen Geschmack ähnlich ergänzen. Statt kandierter Ananas eigenen sich auch getrocknete Aprikosen fein gehackt, die ebenfalls Süße und Fruchtigkeit bringen. Vanilleextrakt kann zum Beispiel durch Vanillezucker ersetzt werden, wenn gerade kein Extrakt verfügbar ist.
Servierempfehlungen
Diese Kekse passen wunderbar zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee und sind ein toller Begleiter bei Weihnachtsfeiern oder als kleines Geschenk. Man kann sie auch leicht mit Puderzucker bestäuben, um ihnen einen festlichen Look zu geben.
Ein weiterer Tipp ist, die kandierten Früchte vor dem Einarbeiten leicht mit Mehl zu bestäuben, das verhindert, dass sie während des Backens am Teig kleben bleiben oder zu stark einsinken.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lagere ich die Fruchtkekse am besten?
Bewahre die Kekse luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur auf, so bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
- → Kann ich die kandierten Früchte ersetzen?
Ja, alternativ können getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries verwendet werden.
- → Wie verhindere ich, dass die Früchte zusammenkleben?
Die kandierten Früchte vor dem Einarbeiten leicht mit Mehl bestäuben, damit sie nicht verklumpen.
- → Welche Backtemperatur ist ideal?
300 °F (150 °C) sorgt für ein gleichmäßiges Backen und verhindert ein zu starkes Bräunen.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar im Gefrierschrank?
Im Gefrierschrank bleiben sie bis zu drei Monate genussbereit.