Merken
Dieses Rezept für Pumpkin Snickerdoodle Cookies vereint den klassischen, leicht säuerlichen Geschmack von Snickerdoodles mit der herbstlichen Würze von Kürbis und Gewürzen. Das Ergebnis sind weiche, angenehm zähe Kekse, die perfekt in die kühle Jahreszeit passen und sich wunderbar zum Teilen oder Genießen mit einer Tasse Tee eignen.
Die Kombination von Kürbis und Snickerdoodle-Gewürzen ist für mich jedes Jahr ein Highlight, das sofort herbstliche Gemütlichkeit ins Haus bringt.
Zutaten
- Mehl: sorgt für die Grundstruktur der Kekse und sollte möglichst frisch verarbeitet werden
- Weinsteinbackpulver (Creme of Tartar): ist unerlässlich für den charakteristischen Snickerdoodle-Geschmack und trägt zur fluffigen Textur bei
- Backpulver: unterstützt das Aufgehen der Kekse und sorgt für Leichtigkeit
- Zimt und Muskatnuss sowie Ingwer und Nelken: verleihen das typische würzige Aroma, entscheidend ist hier die Qualität der Gewürze für ein intensives Geschmackserlebnis
- Salz: hebt die Süße hervor und balanciert den Geschmack aus
- Ungesalzene Butter: gibt nicht nur Geschmack, sondern auch die richtige Konsistenz — unbedingt hochwertige Butter verwenden
- Brauner Zucker: sorgt für die typische Karamellnote und Feuchtigkeit, am besten dunkel und frisch kaufen
- Zucker: sorgt für die Süße und hilft beim Karamellisieren der Oberfläche
- Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab und bringt eine angenehme Tiefe
- Kürbispüree: gibt den feuchten, samtigen Biss und das typische Kürbisaroma — auf gute Qualität und ohne Zusätze achten
- Zum Wälzen Zimt und Zucker: diese Mischung sorgt für die authentische Snickerdoodle-Note auf der Oberfläche
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Vermengen Sie Mehl, Weinsteinbackpulver, Backpulver, Salz und alle Gewürze in einer mittelgroßen Schüssel gründlich, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
- Feuchte Zutaten mischen:
- In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter mit braunem Zucker, Zucker und Vanilleextrakt verrühren. Danach das Kürbispüree hinzugeben und gut unterrühren.
- Teig vollenden:
- Die trockenen Zutaten in die feuchte Mischung geben und vorsichtig mit einem Schneebesen oder Spatel vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu viel rühren, damit die Kekse zart bleiben.
- Kühlen:
- Den Teig luftdicht abdecken und für mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fest wird.
- Backofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
- Den Ofen auf 176°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einem Silikonmatte auslegen. Die Zimt-Zucker-Mischung in einer kleinen Schale bereitstellen.
- Teig formen und wälzen:
- Entnehmen Sie mit einem Löffel oder einem Keksausstecher jeweils ca. 1 1/2 Esslöffel Teig, rollen Sie die Kugeln und wenden Sie diese in der Zimt-Zucker-Mischung. Auf das Backblech legen und leicht andrücken. Zwischen den Keksen ca. 5 cm Abstand lassen.
- Backen:
- Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte weich aussieht. Jede Ofenleistung ist unterschiedlich, daher Beobachtung empfehlen.
- Abkühlen lassen:
- Kekse nach dem Backen 5-10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter geben, um vollständig auszukühlen.
Ich erinnere mich an einen Herbstabend, an dem wir die frisch gebackenen Kekse noch warm auf dem Sofa genossen haben — ein unvergesslicher Moment voller Gemütlichkeit und Zufriedenheit.
Aufbewahrungstipps
In einem luftdichten Behälter bleiben die Kekse bis zu fünf Tage frisch und weich. Verwenden Sie dazwischen Backpapier, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Zutatenersatz
Ungesalzene Butter kann durch Margarine ersetzt werden, wobei der Geschmack leicht variiert. Für Kürbispüree können Sie auch selbstgekochten Kürbis verwenden oder bei Not Schmelzkürbis aus der Dose, achten Sie aber auf wenig Zuckerzusatz. Die Gewürze können je nach Geschmack angepasst oder reduziert werden, zum Beispiel weniger Nelken für mildere Kekse.
Serviervorschläge
Pumpkin Snickerdoodles schmecken hervorragend mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Portion Vanilleeis ergänzen die Würze wunderbar. Ideal als süßer Snack zwischendurch oder als Geschenk in dekorativen Keksdosen.
Dieses Rezept verbindet mit jedem Bissen das warme Gefühl von Herbst und Zuhause und ist für mich ein Muss in der kühlen Jahreszeit. Probieren Sie es aus und genießen Sie die sanfte Süße und Gewürznote. Viel Freude beim Backen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welches Kürbispüree eignet sich am besten?
Am besten eignet sich ungewürztes, naturbelassenes Kürbispüree, das Sie fertig kaufen oder selbst aus Hokkaido oder Butternut herstellen können.
- → Wie lange sollte der Teig gekühlt werden?
Der Teig sollte mindestens drei bis vier Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird und sich besser zu Kugeln formen lässt.
- → Kann ich die Kekse auch länger aufbewahren?
Frisch bleiben die Kekse etwa vier bis fünf Tage luftdicht verpackt. Mit Backpapier zwischen den Schichten kleben sie nicht zusammen.
- → Warum wird der Teig in Zimt-Zucker gerollt?
Das Rollen in Zimt-Zucker verleiht den Keksen eine süß-würzige Kruste, die den typischen Snickerdoodle-Geschmack ausmacht.
- → Welche Backzeit ist empfehlenswert?
Eine Backzeit von circa 10 bis 12 Minuten bei 176 °C sorgt für eine weiche Mitte und leicht feste Ränder.