Merken
Dieses Rezept für Kirsch-Mandel-Kekse bringt saftig-fruchtige Maraschino-Kirschen und cremigen Frischkäse zusammen, um herrlich zarte und aromatische Kekse zu backen. Die feine Mandelnote und optionaler weißer Schokoladenüberzug machen diese Kekse besonders lecker und zum perfekten Snack für Genießer.
Ich habe diese Kekse erstmals zu einem Familienfest gebacken und war begeistert, wie sie alle begeistert haben. Der Duft beim Backen ist unwiderstehlich und die Kekse sind perfekt zum Teilen.
Zutaten
- 1 Glas Maraschino-Kirschen: mit Saft für fruchtige Süße und saftige Stückchen. Trocken tupfen für bessere Konsistenz im Teig
- 255 Gramm Weizenmehl: für den stabilen Teigboden& auf frische Produkte achten, am besten Type 405
- ½ Teelöffel Backpulver: sorgt für leichte Lockerheit& nicht weglassen
- ½ Teelöffel feines Meersalz: hebt die Aromen hervor
- 113 Gramm ungesalzene Butter: in Raumtemperatur für cremige Konsistenz und Geschmack
- 4 Unzen Frischkäse: ebenfalls zimmerwarm& geben eine samtige Textur und zusätzlich Feuchtigkeit
- 200 Gramm Zucker: für angenehme Süße& feiner Kristallzucker ist optimal
- 1 großes Ei: bei Raumtemperatur bindet den Teig zusammen und sorgt für Stabilität
- 1 Teelöffel Mandelessenz: gibt den typischen Mandelgeschmack
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: unterstützt das Aroma und rundet ab
- ½ Tasse weiße Schokoladen-Waffeln: zum Schmelzen& optional für elegante Verzierungen
Anleitung
- Drainieren und Hacken:
- Die Maraschino-Kirschen abtropfen lassen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller trocknen. Danach in mundgerechte Stücke hacken.
- Trockene Zutaten vermischen:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen gründlich vermengen.
- Butter und Frischkäse cremig schlagen:
- Butter und Frischkäse in der Rührschüssel mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Masse locker und fluffig ist. Den Zucker hinzufügen und auf mittelhoher Geschwindigkeit schlagen, bis alles hell und luftig ist.
- Feuchte Zutaten unterheben:
- Mit einem Teigspatel den Teig vom Boden und den Seiten der Schüssel lösen. Ei, Vanille- und Mandelessenz sowie 1 Esslöffel Kirschsaft (bis zu 2 Esslöffel für einen intensiveren Kirschgeschmack) hinzufügen und gut verrühren.
- Teig fertigstellen:
- Erneut den Teigboden und die Ränder sauber mit dem Spatel abkratzen. Die Mehlmischung auf niedriger Stufe unterheben, bis gerade alles verbunden ist. Zum Schluss die gehackten Kirschen vorsichtig unterheben. Den Teig mindestens 1 Stunde kühlen.
- Backofen vorheizen:
- Auf 190 Grad Celsius (Ober&Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
- Kekse formen und backen:
- Mit einem mittleren Keksausstecher (ca. 2 Esslöffel Teig) Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das Backblech setzen. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldfarben werden. Kurz abkühlen lassen und danach auf ein Kuchengitter legen.
- Weiße Schokolade verzieren (optional):
- Weiße Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen und zwischendurch umrühren. In einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Schokolade über die Kekse träufeln. Alternativ mit einer Gabel verzieren. Aushärten lassen.
Ich liebe die Kombination aus fruchtiger Kirsche und der Mandelnote, die diese Kekse so besonders macht. Ein unvergesslicher Moment war, als ich die Kekse mit meiner Familie bei einer Kaffeerunde teilte und alle sofort begeistert waren.
Lagerungstipps
Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert bleiben bis zu 2 Tage frisch und weich. Für längere Haltbarkeit die Kekse einfrieren. Dabei in einem Gefrierbeutel oder Container bis zu 3 Monate lagern. Beim Auftauen bei Raumtemperatur werden sie wieder wunderbar zart.
Zutatenaustausch
Frischkäse kann durch Mascarpone ersetzt werden für einen süßeren, noch cremigeren Geschmack. Mandelessenz lässt sich auch durch Mandelmehl ersetzen, dann aber den Zucker leicht reduzieren. Weiße Schokolade kann gegen Zartbitterschokolade ersetzt werden, wenn man den Geschmack intensiver mag. Maraschino-Kirschen können durch kandierte oder getrocknete Kirschen ersetzt werden, dann jedoch die Flüssigkeit anpassen.
Serviervorschläge
Kirsch-Mandel-Kekse passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für festliche Anlässe kann man sie mit etwas Puderzucker bestäuben oder in Minzblätter wickeln. Sie sind auch toll mit einem Fruchtjoghurt oder Vanilleeis als Dessert. Ideal zum Teilen bei Geburtstagen, Nachmittagskaffee oder als kleine Aufmerksamkeit.
Viel Freude beim Backen und Genießen dieser besonderen Kirsch-Mandel-Kekse!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Kirschen eignen sich am besten?
Am besten sind maraschino-kirschen, da sie süß und saftig sind und dem Teig einen intensiv-fruchtigen Geschmack verleihen.
- → Kann man das Mandelaroma ersetzen?
Ja, alternativ eignet sich auch Mandelmus oder ein anderer Nusslikör, um das Aroma zu verstärken.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
In einem luftdichten Behälter halten sie sich bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage frisch und aromatisch.
- → Ist eine weiße Schokoladenglasur notwendig?
Nein, die Glasur ist optional, verleiht aber eine elegante Note und leicht süßen Kontrast zu den Keksen.
- → Kann der Teig vor dem Backen gekühlt werden?
Ja, mindestens eine Stunde im Kühlschrank verbessert die Konsistenz und erleichtert das Formen der Kekse.