Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man köstliche Cream Cheese Cookies zubereitet, die außen leicht knusprig und innen wunderbar weich sind. Durch die Kombination von Frischkäse, Vanille und Puderzucker entstehen zarte Kekse mit einer perfekt ausgewogenen Süße, die förmlich auf der Zunge zergehen. Ideal für alle, die einen besonderen Keks mit einer cremigen Note suchen.
Ich habe dieses Rezept ausprobiert, als ich etwas Neues mit Frischkäse backen wollte, und war sofort begeistert von der zarten Konsistenz und dem feinen Geschmack. Es ist wirklich ein Rezept, dass man immer wieder machen möchte.
Zutaten
- 1 ¾ Tassen (255 g) Allzweckmehl: das sorgt für den richtigen Biss und Struktur. Am besten ein Mehl mit mittlerem Proteingehalt verwenden
- ½ Teelöffel Backpulver: damit die Kekse leicht aufgehen und fluffig werden
- ½ Teelöffel feines Meersalz: hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße gut aus
- ½ Tasse ungesalzene Butter, Zimmertemperatur: sorgt für die geschmeidige Konsistenz und unterstützt den Geschmack
- 4 Unzen Frischkäse, Zimmertemperatur: der Star des Rezepts, sorgt für besondere Cremigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack
- 1 Tasse (200 g) Zucker: süßt die Kekse, am besten feiner Kristallzucker verwenden
- 1 großes Ei, Zimmertemperatur: bindet die Zutaten und sorgt für Stabilität
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt: verleiht ein intensives, natürliches Aroma
- Puderzucker zum Bestäuben: gibt den finalen süßen Touch und macht die Kekse hübsch
Anleitung
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut miteinander vermengen. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel und Gewürze.
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- In einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer Butter und Frischkäse bei mittlerer Geschwindigkeit so lange schlagen bis die Mischung fluffig und hell ist. Dann den Zucker dazugeben und weiterschlagen bis die Masse luftig wird. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut verbunden ist. Dabei mit einem Spatel den Rand der Schüssel abkratzen, damit alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
- Zutaten vereinen und Teig kühlen:
- Die trockenen Zutaten langsam unter die feuchte Masse heben und nur so lange rühren, bis gerade alles verbunden ist. Den Teig für mindestens eine Stunde kaltstellen, damit er fest wird und sich besser verarbeiten lässt.
- Backblech vorbereiten und Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen, damit die Kekse nicht kleben bleiben.
- Kekse formen und backen:
- Mit einem mittelgroßen Keksausstecher oder Esslöffel (ca. 2 Esslöffel Teig pro Keks) den Teig in Portionen auf das Backblech setzen. Die Kekse im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden.
- Kekse abkühlen und bestäuben:
- Die fertigen Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, das macht sie noch einladender und süßer.
Für mich ist der Frischkäse die wichtigste Zutat – er macht die Kekse so wunderbar samtig und gibt ihnen eine angenehme Frische. Beim ersten Backen hat mich überrascht, wie locker und zart die Kekse wurden, das war wirklich ein Aha-Moment.
Aufbewahrungstipps
Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa zwei Tage frisch und weich. Für längere Haltbarkeit können sie bis zu drei Monate eingefroren werden, in einem gut verschlossenen Behälter. Vor dem Servieren nach dem Auftauen am besten die Kekse 10 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen, damit sie ihre weiche Konsistenz zurückgewinnen.
Zutatenaustausch
Statt Allzweckmehl kann auch ein glutenfreies Mehl verwendet werden, um das Rezept glutenfrei zu machen. Butter kann durch eine vegane Margarine ersetzt werden, wobei die Textur dann etwas anders ausfallen kann. Vanilleextrakt lässt sich durch Vanillepaste oder Vanillepulver ersetzen, falls kein Extrakt verfügbar ist.
Serviervorschläge
Diese Kekse passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Sie eignen sich auch gut als Basis für kleine Desserts, zum Beispiel mit frischen Beeren und Sahne. Zum Dekorieren kann man sie zusätzlich noch mit einer Glasur aus Frischkäse und Puderzucker verfeinern.
Mit diesem Rezept gelingt es, zarte, cremige Kekse zu backen, die durch ihre besondere Textur und Geschmack begeistern. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach für den Genuss zwischendurch.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie bewahre ich die Frischkäsekekse am besten auf?
Am besten lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu zwei Tage frisch und weich.
- → Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, gefroren halten sich die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu drei Monate. Vor dem Verzehr langsam auftauen lassen.
- → Warum wird der Teig gekühlt?
Das Kühlen des Teigs festigt die Masse, erleichtert das Formen und sorgt für eine bessere Konsistenz der Kekse beim Backen.
- → Mit welchem Zucker werden die Kekse bestäubt?
Zum Bestäuben wird Puderzucker verwendet, der den Keksen zusätzlich Süße und ein ansprechendes Aussehen verleiht.
- → Kann ich die Frischkäsekekse auch ohne Vanille zubereiten?
Ja, Vanille kann weggelassen oder durch andere Aromen ersetzt werden, allerdings verändert sich der Geschmack der Kekse dadurch leicht.