Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man einfache, weiche und leicht zähe Haferflocken-Rosinen-Kekse mit einem Hauch von Zimt backt. Die Kekse sind klassisch und schnell zuzubereiten, ideal für alle, die ein unkompliziertes, leckeres Gebäck lieben.
In meiner Erfahrung gelingen diese Kekse immer perfekt, selbst wenn ich mit Kindern backe. Sie sind mein Lieblingsrezept für spontanen Keksgenuss und kommen bei Jung und Alt gut an.
Zutaten
- ½ Tasse Butter: für die cremige Textur und leichte Süße Es empfiehlt sich, ungesalzene Butter von guter Qualität zu verwenden
- 1 Tasse hellbrauner Zucker, fest gepackt: für die karamellige Note
- ½ Tasse Kristallzucker: um die Süße auszubalancieren
- 2 Eier: als Bindemittel und für die Struktur
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: für das warme Aroma
- ½ Tasse Apfelmus: als feuchter Ersatz, der die Kekse saftig macht
- 3 Tassen schnelle Haferflocken: Sie können auch altmodische Flocken nehmen, die machen die Kekse etwas zäher
- 1 ½ Tassen Weizenmehl: für die Stabilität
- 1 Teelöffel Natron: als Treibmittel
- ½ Teelöffel Salz: zur Verstärkung der Aromen
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt: für die würzige Note
- 1 Tasse Rosinen: Sie können auch mehr nehmen, wenn Sie es fruchtiger mögen
- Optional Zimt-Chips, etwa 1 ½ Tassen: für ein intensiveres Geschmackserlebnis
- Walnüsse, ungefähr ½ Tasse: wenn Sie die Textur und den Geschmack noch nussiger mögen
Anleitung
- Vorbereitung:
- Backofen vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Zutaten bereitlegen.
- Teig zubereiten:
- Butter und Zucker cremig schlagen bis alles gut verbunden ist. Eier einzeln unterrühren. Vanilleextrakt und Apfelmus ergänzen und nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel Haferflocken, Mehl, Natron, Salz und Zimt gut vermengen.
- Teige verbinden:
- Die trockenen Zutaten langsam zum feuchten Teig geben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht. Rosinen und eventuell Zimt-Chips unterheben.
- Kekse formen:
- Mit einem Löffel Teigportionen auf das Backblech setzen. Wer mag, drückt noch ein paar zusätzliche Rosinen oder Chips oben drauf.
- Backen:
- 8 bis 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun sind. Die Mitte soll noch weich wirken. Nach dem Backen kurz im Blech abkühlen lassen und dann auf ein Gitter zum Auskühlen legen.
Ein schöner Moment ist es auch, wenn beim Backen der Zimtduft durch die Küche zieht und alle schon gespannt auf die fertigen Kekse warten.
Aufbewahrungstipps
Kekse luftdicht in einem Behälter lagern, damit sie weich bleiben und bis zu 3 Tage frisch sind Am besten bei Zimmertemperatur aufbewahren Zum Einfrieren Kekse gut verpacken und in einem Gefrierbeutel lagern So halten sie sich bis zu 3 Monate und sind bei Bedarf schnell aufgetaut
Zutatenersatz
Für eine glutenfreie Variante kann man das Mehl durch eine entsprechende Glutenfrei-Mehlmischung ersetzen Apfelmus kann durch zerdrückte Banane oder Joghurt ersetzt werden, wenn ein anderes Aroma gewünscht wird Statt Butter funktioniert auch Margarine oder eine Pflanzenmargarine, die gleich viel Fett hat Zimt-Chips lassen sich durch Schokotropfen ersetzen, wenn man keinen Zimt mag
Serviervorschläge
Diese Kekse passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee Sie schmecken auch köstlich mit einem Klecks Vanilleeis oder einem Glas Milch Frisch gebacken sind sie als kleiner Snack oder als Mitbringsel ideal
Wenn möglich, lassen Sie die Kekse vor dem Backen eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen, so behalten sie besser ihre Form. Beim Backen auf die Farben der Ränder achten, um ein Überbacken zu vermeiden.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Haferflocken eignen sich am besten?
Sowohl zarte als auch grobe Haferflocken sind möglich. Grobe Flocken ergeben eine kernigere Struktur, feine sorgen für zartere Kekse.
- → Kann man Rosinen durch andere Trockenfrüchte ersetzen?
Ja, getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln sind gute Alternativen und passen geschmacklich gut.
- → Wie macht Apfelmus die Kekse besonders?
Apfelmus sorgt für Feuchtigkeit und bindet die Zutaten, wodurch die Kekse besonders saftig und weich werden.
- → Sind die Kekse auch ohne Zimt lecker?
Zimt gibt den Keksen eine warme Note, kann aber je nach Geschmack auch weggelassen werden.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
In einer luftdichten Dose bleiben die Kekse bis zu drei Tage frisch, im Gefrierschrank bis zu drei Monate.