Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man klassische Kirsch-Mandel-Kekse zubereitet, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt sind. Die Kombination aus fruchtigen Maraschino-Kirschen und dem nussigen Mandelaroma ergibt einen unverwechselbaren Geschmack, der jedes Kaffeekränzchen oder Fest bereichert.
Eine meiner liebsten Zutaten sind die Maraschino-Kirschen, weil sie dem Rezept nicht nur Farbe, sondern auch einen fruchtig-süßen Akzent verleihen. Beim ersten Backen war ich überrascht, wie wichtig es ist, die Kirschen sehr gut trocken zu tupfen, sonst läuft die Farbe aus und die Kekse sehen weniger appetitlich aus.
Zutaten
- ½ Tasse ungesalzene Butter: weich – sorgt für die nötige Cremigkeit und verhindert trockenes Gebäck. Am besten Butter mit möglichst hohem Fettgehalt wählen
- 8 Unzen Frischkäse: weich – macht die Kekse herrlich zart und verleiht leicht säuerliche Noten
- 1 Tasse hellbrauner Zucker: fest gepackt – gibt angenehme Süße und karamellige Nuancen
- 1 Ei: bindet alle Zutaten und sorgt für Stabilität
- ½ Teelöffel Salz: hebt den Geschmack und balanciert die Süße
- 1 Teelöffel Mandelaroma: als typisches Gewürz für Kirsch-Mandel-Kombinationen unverzichtbar
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt: für ein zusätzliches Aromenspiel
- 2 Tassen Weizenmehl (Allzweckmehl): gibt die Basis und Struktur. Achten Sie auf frisches Mehl ohne Klumpen
- 20 Unzen Maraschino-Kirschen (Glas): gut abgetropft und trockengetupft – verhindern, dass die Kekse zu feucht werden
- ½ Tasse weiße Schokoladenstückchen: für das gewisse Extra an Süße und Dekoration
Anleitung
- Schritt 1 Backofen vorheizen:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn die Kekse bereit zum Backen sind.
- Schritt 2 Teig anrühren:
- In einer großen Schüssel Butter, Frischkäse und braunen Zucker mit einem Mixer cremig schlagen. Anschließend Ei, Salz, Mandel- und Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut verbunden ist.
- Schritt 3 Mehl unterheben:
- Das Mehl langsam zur cremigen Masse hinzufügen und so lange rühren, bis ein glatter, gleichmäßiger Teig entsteht – nicht zu lange, damit der Teig nicht zäh wird.
- Schritt 4 Teig kühlen:
- Den Teig abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. So lässt er sich später besser formen und backt gleichmäßiger.
- Schritt 5 Kekse formen:
- Mit einem kleinen Eisportionierer lohnend Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser abstechen. Die Kugeln auf einem Backblech platzieren, mit dem Daumen eine kleine Mulde eindrücken.
- Schritt 6 Kirschen platzieren:
- Maraschino-Kirschen gut trocken tupfen und jeweils eine in die Kuhle der Keksrohlinge drücken. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit an die Kekse gelangt, um unschöne rote Flecken zu vermeiden.
- Schritt 7 Kekse backen:
- Die Kekse etwa 12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind, dann vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Schritt 8 Weiße Schokolade schmelzen und verzieren:
- Weiße Schokoladenstückchen in eine mikrowellengeeignete Schale geben, 20 Sekunden erwärmen, umrühren und in 5-7 Sekunden Intervallen schmelzen, bis die Schokolade glatt ist. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Kekse damit dekorativ beträufeln. Danach kurz fest werden lassen.
Eine meiner liebsten Zutaten sind die Maraschino-Kirschen, weil sie dem Rezept nicht nur Farbe, sondern auch einen fruchtig-süßen Akzent verleihen. Beim ersten Backen war ich überrascht, wie wichtig es ist, die Kirschen sehr gut trocken zu tupfen, sonst läuft die Farbe aus und die Kekse sehen weniger appetitlich aus.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie bis zu einer Woche frisch und weich. Für längere Haltbarkeit können Sie sie bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Servieren einfach Zimmertemperatur annehmen lassen.
Zutaten-Alternativen
Statt Maraschino-Kirschen eignen sich getrocknete Kirschen oder eingelegte Sauerkirschen, die vorher gut trocken getupft werden sollten. Für den Frischkäse können Sie auch Mascarpone verwenden, das gibt eine noch cremigere Konsistenz. Weiße Schokolade lässt sich durch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade ersetzen, je nachdem wie süß oder herb Sie es mögen.
Serviervorschläge
Diese Kekse passen hervorragend zu einer Tasse Espresso, Tee oder heißer Schokolade und sind ein beliebtes Geschenk in der Adventszeit. Probieren Sie sie auch als Dessert neben Vanilleeis oder als süßen Snack auf einer Plätzchenplatte.
Viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieser köstlichen Kirsch-Mandel-Kekse, die mit ihren vielfältigen Aromen jede Kaffeetafel verschönern.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie weich sollten die Kirschen vor der Verarbeitung sein?
Die Kirschen sollten gut abgetropft und möglichst trocken sein, um ein Verfärben der Kekse und zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.
- → Warum wird der Teig gekühlt?
Das Kühlen des Teigs festigt die Zutaten, erleichtert das Formen der Kekse und verbessert deren Konsistenz beim Backen.
- → Kann ich statt weißer Schokolade eine andere Sorte verwenden?
Ja, zartbitter- oder Vollmilchschokolade sind ebenfalls geeignet und verleihen eine andere geschmackliche Note.
- → Wie lange halten sich die Kekse frisch?
In einer luftdichten Dose bleiben sie etwa eine Woche frisch und behalten ihre zarte Konsistenz.
- → Kann man die Mandeln auch durch andere Nüsse ersetzen?
Ja, Haselnüsse oder Walnüsse passen gut als nussige Alternative zum Mandelaroma.