
Diese unkomplizierte Pfannen-Lasagne macht’s mir leicht, das wohlige Gefühl der klassischen Lasagne zu genießen, ohne dass ich den Backofen anwerfen oder den Abwasch stapeln muss. Alles brodelt in einer Pfanne auf dem Herd – so richtig schön käsig und herrlich gewürzt, perfekt für einen entspannten Feierabend, der echt schnell geht.
Hab das mal an einem stressigen Abend zusammengeschmissen, die Kids hatten schon mega Hunger. Ich fand’s genauso befriedigend wie die aufwendige Lasagne, nur viel entspannter. Glaub mir, das willst du öfter machen!
Leckere Zutaten
- Mafalda Pasta: Kleine Nudelrädchen, die aussehen wie Mini-Lasagneplatten. Wenn du keine hast, nimm einfach kurze Nudeln nach Wahl.
- Geriebener Mozzarella: Für das richtig cremige, klebrige Finish. Am besten mit Vollmilchmozzarella, der zieht schön Fäden.
- Rinderhackfleisch: Macht satt und bringt kräftigen Geschmack. Schau nach mindestens 93 Prozent mager, damit’s nicht zu fettig wird.
- Rinderbrühe: Gibt einen würzigen Kick. Mit wenig Salz nimmst du das Beste für dich raus.
- Italienische stückige Tomaten: Feine Kräuternote von Basilikum und Oregano, Spart dir beim Würzen Zeit.
- Knoblauch, gehackt: Oder Knoblauchpulver, beides funktioniert. Frischer Knoblauch gibt ordentlich Aroma.
- Zwiebel, gewürfelt: Baut Geschmack auf. Nimm eine feste, schwere Zwiebel ohne weiche Stellen.
- Italienische Gewürzmischung: Gibt den typischen Lasagne-Touch. Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin am besten mischen.
- Parmesan, frisch gerieben (wenn du magst): Als Topping, sorgt für eine würzige Note. Frisch gerieben schmeckt er einfach am besten.
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zum Servieren fertig machen:
- Mit einem großen Löffel auf Teller oder in Schüsseln verteilen und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen. Am besten sofort heiß genießen, damit der Käse so richtig zieht.
- Käsigen Abschluss reinbringen:
- Wenn die Nudeln gar sind, Herd ausmachen und direkt Mozzarella reinrühren. Lass alles schön schmelzen, damit die ganze Pfanne super cremig wird.
- Pasta auf den Punkt garen lassen:
- Rohe Mafalda dazugeben, Hitze runterdrehen, Deckel drauf und alles zwölf bis vierzehn Minuten leise blubbern lassen. Immer mal umrühren, damit nichts anklebt. Wer’s gern mit mehr Sauce mag, früher aufhören – für weniger Flüssigkeit zwei, drei Minuten länger kochen lassen.
- Sauce ansetzen & köcheln:
- Brühe, stückige Tomaten (nicht abtropfen lassen) und italienische Kräuter in die Pfanne geben. Kräftig umrühren und das Ganze aufkochen lassen.
- Rinderhack und Zwiebeln rösten:
- Erstmal die Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Dann Hackfleisch, Zwiebelstücke und Knoblauch rein. Acht Minuten braten, bis alles schön bräunlich ist und Zwiebeln weich sind. Immer mal umrühren für gleichmäßiges Braten. Zu viel Fett? Einfach mit Küchenpapier abtupfen.

Das solltest du wissen
- Du brauchst nur eine Pfanne – wenig Abwasch!
- Lässt sich super vorbereiten für stressige Tage
- Du kannst Käse und Fleisch easy austauschen, wie du magst
Der heißgeliebte Mozzarella ist bei meinen Kindern Nummer Eins. Wenn ich die Pfanne und den Käsebeutel zücke, wissen sie: Jetzt wird’s richtig gemütlich. Oft schmeißen wir noch 'ne Extraportion Käse oben drauf – dann wird’s doppelt lecker!
Aufbewahrung leicht gemacht
Reste einfach in einen Behälter mit Deckel füllen und ab damit in den Kühlschrank – hält so ungefähr drei Tage. Wenn du’s nochmal warm machst, kipp ein Schlückchen Brühe oder Wasser dazu, damit die Nudeln nicht alles aufsaugen. Geht easy in der Mikrowelle oder sanft auf dem Herd.
Tauschen geht klar
Keine Mafalda im Haus? Nimm einfach andere kurze Nudeln wie Penne, Rotini oder zerbrochene Lasagneblätter. Für eine leichtere Variante kannst du gemischtes Hack oder Pute anbraten. Keine italienischen Tomaten? Dann einfach normale stückige Dosentomaten nehmen und mit ordentlich Oregano und Basilikum würzen.

So servierst du am besten
Satt macht’s allein schon, aber wer mag, legt noch einen bunten grünen Salat oder Knoblauchbrot dazu. Oder einfach ein paar frische Basilikumblätter oben drüber – gibt noch mal ordentlich Frische.
Wissenswertes aus der Kultur
Pfannen-Lasagne bringt die beliebten Aromen der italienischen Lasagne direkt zu Hobbyköchen, die’s unkompliziert mögen. Kein Schichten, kein Backen – alles wandert zusammen in die Pfanne, spart Zeit und bleibt doch schön herzhaft wie beim Original.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich andere Nudeln verwenden?
Klar! Nimm doch einfach Penne oder Fusilli statt Mafalda – dann aber ab und zu umrühren und ein bisschen auf die Garzeit achten.
- → Geht auch Putenhack statt Rind?
Aber sicher. Wenn dir Pute besser schmeckt oder’s leichter sein soll, kannst du ganz easy tauschen.
- → Wie koche ich das fleischfrei?
Tausch das Fleisch gegen veganes Hack oder hau einfach viele Pilze rein. Gemüsebrühe sorgt dann für den guten Geschmack ohne Fleisch.
- → Lässt sich das Essen vorbereiten?
Na klar. Vorher einfach durchkochen, später auf kleiner Flamme wieder warm machen. Falls es zu fest wird, schütt ein bisschen Brühe dran.
- → Welcher Käse passt obendrauf am besten?
Mozzarella ist immer ein Hit, aber mit Parmesanspänen oder sogar Provolone wird's nochmal würziger. Probier dich aus!