Unwiderstehliche Zucchini Käsekreation

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Gebratene Zucchinischeiben kommen erstmal in den Ofen, danach baden sie in einer cremigen Käsesoße mit kräftigem Cheddar, Parmesan und etwas Knoblauch. Dann stapelst du alles in einer Form, streust ordentlich Mozzarella drüber und lässt es so lange backen, bis es oben richtig goldig ist. Lass das Ganze kurz ruhen – so verbinden sich die Aromen schön. Zum Schluss noch frische Petersilie drauf. Das sorgt für Frische und macht alles rund. So bekommst du Saftigkeit, Gemüse und jede Menge Käse in einer richtig leckeren Beilage. Auch als Mittelpunkt auf dem Tisch der Knaller.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 17:35:06 GMT
Zucchini mit geschmolzenem Käse überbacken Merken
Zucchini mit geschmolzenem Käse überbacken | kochwunder.com

Käsige überbackene Zucchini sind mein Wohlfühlgericht, wenn der Garten voller Zucchini steckt und wir was Kuscheliges, aber trotzdem Besonderes wollen. Die Zucchini wird richtig zart und süß unter cremiger Käsesoße mit goldbraunem, geschmolzenem Mozzarella darüber. Man kann einfach nicht nur eine Portion nehmen – es schmeckt zu gut.

Mein erstes Mal hab ich’s bei einem Sommer-Grillen ausprobiert, um sowohl die Gemüse- als auch Käseliebhaber glücklich zu machen. Es war in Rekordzeit weg – jetzt muss ich es zu jedem Fest machen, alle bestehen drauf.

Zutaten

  • Zucchini: Such dir schön feste, mittelgroße Zucchini, die Haut sollte glatt sein. Gleichmäßig schneiden, dann wird’s perfekt gleichmäßig gebacken.
  • Olivenöl: Sorgt für den tollen Röstgeschmack und macht’s schön saftig. Extra natives Olivenöl bringt das frische Aroma am Besten raus.
  • Salz und Pfeffer: Ohne geht nicht – sie heben den typischen Zucchini-Geschmack richtig hervor.
  • Butter: Muss rein, sonst klappt die cremige Soße nicht. Nimm echte Butter, das schmeckt einfach besser.
  • Mehl (Weizenmehl): Damit wird die Soße schön dick und samtig. Gut rühren, dann bleiben keine Klümpchen.
  • Vollmilch: Macht die Soße traumhaft cremig. Mit fettarmer Milch wird sie nicht so sahnig.
  • Knoblauchpulver: Gibt der Soße sanfte Würze. Frischer Knoblauch geht, aber das Pulver verteilt sich schöner.
  • Gereifter Cheddar: Für den kräftigen Käseschmack – frisch reiben! Vorgefertigter Käse ist leider manchmal mehlig.
  • Parmesan: Gibt noch so einen nussigen „Kick“. Am leckersten wird’s mit echtem Parmigiano Reggiano.
  • Mozzarella: Sorgt für die leckere Käseschicht oben drauf. Nimm am besten den mit wenig Wasser, dann wird’s richtig goldbraun.
  • Petersilie (frisch): Zum Drüberstreuen, das macht das Gericht optisch frisch und angenehm würzig.

Einfache Anleitung

Garnieren und Ruhen lassen:
Wenn alles fertig ist, gönn dem Auflauf erst mal eine Pause von mindestens fünf Minuten. Die Käsesoße setzt sich und die Petersilie obendrauf sorgt für Frische und Farbe – jetzt darfst du löffeln.
Backen und überbacken:
Streue den Mozzarella ganz oben drauf, damit alles schön bedeckt ist. Jetzt ins Rohr, bis der Käse fängt an zu blubbern und goldig wird. Wer’s extra knusprig mag, schiebt die Form für ein, zwei Minuten unter den Grill – aber pass auf, das geht fix!
Schichten:
Die Hälfte der gebackenen Zucchini kommt als erstes nebeneinander in die gefettete Form. Dann gießt du die Hälfte der Käsesoße drüber. Noch mal Zucchini und wieder Soße obenauf.
Käse schmelzen:
Wenn die Soße schön dick ist, runter vom Herd. Jetzt kommen Cheddar und Parmesan rein, umrühren bis alles glatt und ohne Fäden ist.
Käsesoße kochen:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Dann das Mehl mit dem Schneebesen einrühren und etwa eine Minute gut rühren – aber nicht braun werden lassen. Damit wird die Soße richtig cremig. Milch schluckweise zugeben, jedes Mal flott durchrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Zum Schluss mit Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Wenn sie schön samtig ist, passt’s.
Zucchini vorbereiten:
Zucchinischeiben mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen, alles richtig durchrühren, damit jedes Stück was abkriegt. Die Scheiben nebeneinander aufs Blech legen und bei vorgeheiztem Ofen anrösten – nur so lange, bis sie etwas weich werden und Feuchtigkeit verlieren. So weicht später nichts im Auflauf durch.
Käsige überbackene Zucchini
Käsige überbackene Zucchini | kochwunder.com

Ich find’s besonders lecker mit extra gereiftem Cheddar, das gibt so eine richtig würzige Note in die Soße. Beim Sonntagsessen hat meine Oma direkt nach der Zubereitung gefragt – und das hieß: das Gericht hat bestanden!

Aufbewahrung

Resten verstaust du am besten luftdicht im Kühlschrank, dann bleibt alles für etwa drei Tage lecker und frisch. Zum Erwärmen ab in den Ofen – so bleibt der Käse schön geschmolzen und die Zucchini wird nicht matschig.

Zutaten-Tauschideen

Kein Cheddar im Haus? Gruyère oder Monterey Jack passen auch prima, geben aber einen eigenen Geschmack. Wenn du’s glutenfrei magst, nimm einfach eine glutenfreie Mehlmischung deiner Wahl. Zur Not klappt auch Mandelmilch statt Kuhmilch – wird ein bisschen leichter, aber trotzdem lecker.

Serviervorschläge

Passt als Beilage super zu gebratenem Hähnchen, gegrilltem Steak oder obendrauf auf eine Schüssel Pasta – dann wird’s zur Hauptspeise. Auch auf dem Frühstückstisch geht’s klasse zu Eiern und knusprigem Bacon – die Käsesoße macht selbst aus einfachen Eiern was Besonderes.

Käsige überbackene Zucchini
Käsige überbackene Zucchini | kochwunder.com

Hintergrundinfo

Überbackene Zucchini sind in vielen Mittelmeerküchen echtes Wohlfühlessen – spätestens dann, wenn die Zucchini im Spätsommer riesig werden und Käse zur Grundausstattung zählt. Die Kombi aus mildem Kürbisgemüse und würzigen Käsesorten überzeugt sogar Gemüsemuffel sofort.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie verhindere ich, dass die Zucchini matschig wird?

Zuerst die Zucchinischeiben separat im Ofen rösten. So verlieren sie Wasser und bleiben am Ende schön fest im Biss.

→ Kann ich auch andere Käsesorten nehmen?

Klar, tausch ruhig aus oder misch rein, zum Beispiel Gruyère oder Monterey Jack. Schmeckt dann nochmal ganz anders.

→ Muss ich das Gericht am Ende übergrillen?

Musst du nicht, aber wer es gern extra knusprig mag, der schiebt die Form noch kurz unter den Grill. Bringt noch mehr Farbe und Biss.

→ Kann ich alles im Voraus vorbereiten?

Definitiv. Einfach alles schichten und in den Kühlschrank. Zum Essen dann nur noch backen – dauert aus dem Kalten etwas länger.

→ Was passt dazu besonders gut?

Gegrilltes Fleisch, gebratenes Hähnchen oder einfach einen frischen Salat dazu – passt immer.

Zucchini Käse Auflauf

Knackige Zucchini vereint sich mit cremigem Käse, veredelt durch eine überbackene Kruste und frischer Petersilie. Einfach herzhaft gut.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (eine mittlere Auflaufform)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Topping

01 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
02 0,5 Tasse geriebener Mozzarella

→ Käsesoße

03 0,5 Tasse geriebener Parmesan
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 Tasse kräftiger Cheddar, gerieben
06 2 EL Butter
07 etwas Pfeffer nach Geschmack
08 2 EL Weizenmehl
09 1 TL Salz
10 1,5 Tassen Vollmilch

→ Zucchini

11 1 TL Salz
12 1/8 TL Pfeffer
13 1 EL Olivenöl
14 3 mittelgroße Zucchini in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Verteile Petersilie auf dem Auflauf. Lass alles etwa 5 Minuten ruhen, bevor du es anrichtest.

Schritt 02

Für extra Kruste kannst du alles für 1–2 Minuten unter den Grill stellen.

Schritt 03

Zum Schluss kommt Mozzarella drauf und alles wandert für 20-25 Minuten in den Ofen, bis es schön gebräunt ist.

Schritt 04

Erst legst du die Hälfte der Zucchini in deine gebutterte Form, dann gießt du die Hälfte der Käsesoße darüber und schließt mit einer zweiten Zucchini-Käseschicht ab.

Schritt 05

Nach und nach Milch einrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Gewürze und Knoblauchpulver dazugeben, auf kleiner Flamme 3-4 Minuten köcheln lassen. Dann Cheddar und Parmesan dazu – warten, bis alles geschmolzen ist. Dann kurz beiseitestellen.

Schritt 06

Butter im Topf schmelzen bei mittlerer Hitze. Mehl einrühren und etwa 1 Minute immer wieder rühren, bis ein glattes Gemisch entstanden ist.

Schritt 07

Vermische Zucchinischeiben mit Öl, Pfeffer und Salz. Verteile sie auf ein Backblech und schieb sie für 10 Minuten in den Ofen – das zieht überflüssiges Wasser raus. Dann kurz abkühlen lassen.

Schritt 08

Backofen auf 200°C vorheizen. Deine Auflaufform leicht mit Butter oder einem Spray einfetten.

Benötigtes Equipment

  • Mittlere Auflaufform
  • Backblech
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 245
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 12.5 g
  • Eiweiß: 10 g