
Immer wenn ich Lust auf knusprige, fluffige Kartoffeln bekomme und dabei keine Lust auf große Sauerei habe, greife ich zu meinen Airfryer-Kartoffelspalten. Die gibt’s bei uns super gerne als Snack oder neben Burgern und sie schmecken immer – das Gewürz-Zeug ist easy und macht richtig was her.
Hab die neulich abends kurz geschnippelt, weil’s schnell gehen musste. Kaum war der Teller auf dem Tisch, waren die Dinger auch schon weg.
Köstliche Zutaten
- Olivenöl: Macht die Ecken extra knusprig und sorgt dafür, dass alles gut haftet. Tipp: Extra natives ist richtig lecker.
- Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen kommt er aromatisch raus und bringt den extra Kick.
- Meersalz: Gibt ordentlich Geschmack ab, am besten feines Streusalz nehmen.
- Frische Petersilie oder Parmesan: Als Topping schmeckt’s entweder frisch oder extra würzig, musst du aber nicht – ich find’s genial.
- Oregano: Ein wenig hiervon verleiht dem Ganzen eine kräuterige Note, Lieblings-Gewürzmischung nicht vergessen.
- Knoblauchpulver: Gibt einen milden Würz-Touch, ruhig ein neues Tütchen nehmen, schmeckt intensiver.
- Geräuchertes Paprikapulver: Warm und leicht rauchig – mit spanischem Paprika kommt noch mehr Geschmack rein.
- Festkochende Kartoffeln: Am besten mittlere bis große, ohne schrumpelige Stellen. Russet ist super, aber auf Qualität achten.
Einfache Anleitung
- Fertig machen:
- Heißluftfritteuse auf vierhundert Grad Fahrenheit vorheizen und Korb mit etwas Öl einpinseln – so bleibt nix kleben.
- Anrichten und brutzeln:
- Wedges nebeneinander im Korb verteilen – bloß nicht stapeln. Lieber in Etappen garen, da wird’s viel krosser.
- Durchrütteln:
- Lass die Kartoffeln etwa achtzehn bis zwanzig Minuten drin und schüttel oder dreh sie nach der Hälfte – dann werden beide Seiten schön knusprig. Sobald sie goldbraun und innen weich sind, kannst du sie rausnehmen.
- Würzen:
- Alles zusammen – Knoblauchpulver, Oregano, Paprika, Pfeffer und Salz – in einer kleinen Schale mischen, Klümpchen zerdrücken.
- Kartoffeln bereit machen:
- Kartoffeln ordentlich sauber bürsten und trocken tupfen. Länge nach halbieren, dann jede Hälfte in 6-8 dicke Spalten schneiden.
- Öl drauf und verteilen:
- In eine große Schüssel geben und mit Öl übergießen. Dann schön mit den Händen durchmischen, damit alles was abbekommt.
- Gewürze dran:
- Würzmischung über die geölten Spalten geben und noch mal gründlich unterheben, damit kein Stück leer ausgeht.
- Servieren und genießen:
- Auf einen Teller geben und mit frischer Petersilie, Parmesan oder dem Lieblingsdip toppen. Ketchup und Aioli sind meine Favoriten.

Wenn ich Kartoffeln schneide, denk ich immer an meine Oma. Sie hat immer streng drauf geachtet, dass alle Spalten gleich dick sind. So kross wie damals im Familienhaus werden sie jetzt wieder mit dem Airfryer.
Reste aufbewahren
Hast du was übrig, einfach luftdicht verschließen und drei Tage in den Kühlschrank. Noch mal in den Airfryer schubsen – schmecken wie frisch und bleiben super knackig. Im Mikro werden sie leider eher weich.
Austauschmöglichkeiten
Probier mal Yukon Gold, wenn du sie eher cremig magst. Avocadoöl geht statt Olivenöl und hält mehr Hitze aus. Wer’s scharf mag, gibt statt Oregano und Paprika mal Chili oder italienische Kräuter dazu.
So lassen sie sich servieren
Diese Spalten passen mega zu Veggie-Burgern, zu Grillhähnchen oder wie bei uns als Partysnack mit Dips wie Sour Cream, Salsa und Mayo. Oder du machst die Ofen-Klassiker: Käse und Speck drüber, fertig ist die super-leckere Belag-Variante.

Kurz erklärt: Woher kommt’s
Kartoffelspalten wurden in den Achtzigern mit den ganzen lockeren US-Diners total beliebt. Sie vereinen die gemütlichen Ofenpommes mit Kneipenstimmung und der Airfryer bringt das Ganze jetzt in leicht & gesund auf den Tisch.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie bekommt man die Kartoffelspalten in der Heißluftfritteuse so schön knusprig?
Lass genug Platz zwischen den Spalten im Korb, misch sie mit bisschen Öl und Gewürzen und stell die Temperatur auf 200°C, damit sie nicht labbrig werden.
- → Kann ich andere Kartoffelsorten für die Spalten nehmen?
Klar, mehligkochende Kartoffeln bringen die beste Knusprigkeit, aber probier auch mal rote oder goldgelbe Kartoffeln – die werden auch lecker.
- → Welche Toppings oder Dips passen gut dazu?
Grüne Kräuter, frisch geriebener Parmesan oder ein Klecks Ketchup gehen immer – oder einfach, was du am liebsten magst.
- → Muss ich die Kartoffeln schälen?
Nö, mit Schale bekommen sie extra Geschmack und Biss. Wenn du willst, kannst du sie natürlich auch schälen.
- → Was kann ich gegen labbrige Kartoffelspalten machen?
Trocken tupfen vor dem Würzen und achte darauf, dass sie beim Garen genug Luft abkriegen, dann werden sie richtig schön knusprig.