Saftiges Knoblauchbrot schnell gemacht

Vorgestellt in: Zeitsparende Rezepte für den Alltag

Wenn du keinen großen Aufwand willst, probier mal das weiche Knoblauchbrot voll frischem Knoblauch. Einfach den Teig mit Hefe mischen, bisschen gehen lassen, dann ab in den Ofen bis es schön gebräunt ist. Viel Olivenöl und Meersalz geben dem Ganzen echtes Mittelmeer-Feeling. Ob zu Pasta, vom Grill oder einfach pur zum Snacken – schmeiß kurz vorm Backen frische Kräuter drauf. Am Ende kommt fluffiges Brot raus, das intensiv nach Knoblauch duftet.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 22:59:53 GMT
Ein helles Baguette mit frischen Kräutern oben drauf. Merken
Ein helles Baguette mit frischen Kräutern oben drauf. | kochwunder.com

Dieses unkomplizierte Knoblauchbrot ist der Lebensretter, wenn es fix gehen muss und trotzdem der ganze Raum nach Bäckerei duften soll. Gerade wenn sich spontan Besuch ankündigt oder einfach der Brot-Vorrat am Wochenende fehlt, steht dieses Rezept immer ganz oben auf meiner Liste. Wer Lust auf luftig weiches Brot, ordentliche Knoblauchpower und ein Hauch Mittelmeer hat, kann damit wirklich nichts falsch machen.

Bei uns zu Hause musste ich nur einmal improvisieren weil das Frühstücksbrot aus war. Seitdem gibt’s dieses Brot regelmäßig zu allen möglichen Gelegenheiten und eigentlich meckert nie jemand – es duftet einfach zu herrlich.

Zutaten

  • Lauwarmes Wasser: sorgt dafür dass die Hefe optimal arbeitet und der Teig schön aufgeht. Nicht zu heiß verwenden damit nichts kaputtgeht
  • Gutes Olivenöl extra vergine: hält das Brot besonders saftig und liefert das mediterrane Aroma. Wer mag nimmt hier wirklich hochwertiges Öl
  • Frischer Knoblauch: gibt dem Ganzen die klassische Würze. Je frischer desto intensiver
  • Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl: macht das Brot luftig weich im Inneren. Wer mag greift zu Bio-Qualität für besten Geschmack
  • Meersalz: hebt alle Aromen hervor und gibt dem Brot Biss. Grobes Meersalz obenauf gibt extra Crunch
  • Instant-Hefe: funktioniert direkt und bringt Volumen. Nach Wunsch auch Frischhefe nehmen falls diese im Haus ist und direkt einrühren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teigbasis ansetzen
Mehl Hefe und Salz sorgfältig in einer großen Schüssel miteinander verrühren damit alles gleichmäßig verteilt ist und die Hefe überall hinkommt
Knoblauch zufügen
Den gehackten Knoblauch dazugeben und untermischen damit später in jedem Bissen etwas davon landet
Teig mischen
Wasser und Olivenöl einrühren mit einem stabilen Löffel oder direkt mit den Händen bis ein klebriger aromatischer Teig entsteht
Teig ruhen lassen
Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen für mindestens eine Stunde. In dieser Zeit geht der Teig sichtbar auf und bildet Luftblasen
Backform vorbereiten
In der Zwischenzeit den Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen sowie die Backform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen damit später nichts anhaftet
Teig einfüllen und backen
Den gegangenen Teig locker in die vorbereitete Form geben. Nicht glattstreichen einfach so hineingeben und ab damit in den Ofen. Nach etwa 25 bis 30 Minuten riecht es köstlich und die Oberfläche wird goldbraun
Abkühlen lassen und servieren
Das frische Brot kurz in der Form ausdampfen lassen. Am besten schmeckt es wenn es noch lauwarm ist und die Kruste leicht knusprig nachgibt

Mein persönlicher Genussmoment ist immer wenn grobes Meersalz auf der Kruste knackt. Sobald dieses Brot aus dem Ofen kommt ist die Familie versammelt und jeder will das erste noch dampfende Stück probieren – ein echtes Highlight am Tisch.

So bleibt dein Knoblauchbrot lange frisch

In ein sauberes Geschirrtuch gewickelt bleibt das Brot den ganzen Tag saftig. Reste lassen sich prima in Scheiben einfrieren – zum Aufbacken einfach kurz in den Ofen geben und der Geschmack bleibt genauso frisch wie am ersten Tag. Praktisch so ist immer Brot auf Vorrat.

Kluge Alternativen bei den Zutaten

Wenn kein Dinkelmehl da ist funktioniert Weizenmehl ganz genauso. Egal ob Trockenhefe oder Frischhefe du kannst beide nehmen und nach Lust Kräuter Oliven oder getrocknete Tomaten unterkneten. Damit passt sich das Brot jedem Anlass an und wird nie langweilig.

So genießt du Knoblauchbrot am besten

Noch warm aus dem Ofen ist es einfach unschlagbar. Perfekt als Beilage zu Salat Suppe oder zum Grillen. Auch einfach pur als Snack ein echtes Lieblingsbrot bei uns daheim – schneller weg als es abkühlen kann.

Woher kommt Knoblauchbrot eigentlich

Knoblauchbrot hat seine Wurzeln in der einfachen italienischen Landküche. Ursprünglich wurde Brotteig mit Knoblauch belegt damit keine Reste verschwendet wurden – eine Tradition die bis heute begeistert und bei uns immer sofort aufgegessen wird.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekommt man Knoblauchbrot richtig weich?

Lass dem Teig genug Zeit zum Ausruhen und hau ruhig ganz viel Olivenöl drauf. Das hält alles schön soft. Frischer Knoblauch bringt noch mehr Geschmack und hält das Brot saftig.

→ Kann das Brot einen Tag vorher vorbereitet werden?

Klar, du kannst den Teig einfach im Kühlschrank ein paar Stunden oder über Nacht ruhen lassen. Dann frisch backen, wann du Bock drauf hast.

→ Welche Kräuter passen gut dazu?

Petersilie, Rosmarin oder Thymian gehen super zu Knoblauchbrot. Streu einfach deine liebsten Kräuter drauf kurz vorm Backen.

→ Wie lang bleibt das Brot frisch?

In einer dicht schließenden Dose hält’s sich um die zwei Tage. Kurz aufwärmen – schmeckt wie frisch gemacht.

→ Kann man Dinkelmehl statt Weizenmehl nutzen?

Dinkel passt prima und hat so einen leicht nussigen Dreh. Einfach wie normales Mehl verwenden.

→ Ist das Brot komplett vegan?

Absolut – nur Pflanzenzeug drin. Wichtig: gutes Olivenöl und ordentlich frischen Knoblauch.

Fixes Knoblauchbrot easy

Luftiges Knoblauchbrot mit Olivenöl, super schnell und mega würzig serviert.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Schnelle Küche

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Italienisch

Ausbeute: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl
02 3 frische Knoblauchzehen, fein gehackt
03 2 Teelöffel Meersalz
04 1 Päckchen Instant-Trockenhefe
05 500 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl als Alternative
06 350 ml warmes Wasser (unter 40°C)

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Hefe und Meersalz in einer großen Schüssel gründlich trocken vermischen, damit sich die Hefe gleichmäßig verteilt.

Schritt 02

Den fein gehackten Knoblauch einrühren und sicherstellen, dass er gleichmäßig im Mehl verteilt ist.

Schritt 03

Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und mit einem Löffel oder den Händen zügig zu einem klebrigen, aromatischen Teig verarbeiten.

Schritt 04

Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen und mit Blasen durchsetzt ist.

Schritt 05

Während der Teig ruht, den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen oder sorgfältig einfetten.

Schritt 06

Den aufgegangenen Teig in die vorbereitete Form geben. Glattstreichen ist nicht nötig. Für circa 25 bis 30 Minuten backen, bis das Knoblauchbrot duftet und die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 07

Das Brot nach dem Backen kurz in der Form ruhen lassen. Lauwarm servieren – so schmeckt es am besten.

Hinweise

  1. Der Teig kann zur Geschmacksvertiefung auch mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. Frische Kräuter, getrocknete Tomaten oder Oliven lassen sich problemlos unterheben.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Backform
  • Backpapier oder Fett zum Auskleiden

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch das Weizenmehl.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 5 g