
Diese köstliche Mischung aus saftiger Wassermelone und süßen Erdbeeren verwandelt sich in einen tollen Erfrischer für heiße Sommertage. Mit nur vier Zutaten und wenig Aufwand bekommt man ein natürlich süßes Getränk ohne Zusätze, das Groß und Klein gleichermaßen anspricht.
Bei unserer letzten Gartenparty hab ich diesen Slush erstmals für die Kinderschar gemixt. Das leuchtende Rot zog alle Blicke an, und binnen Minuten waren die Gläser leer. Am schönsten war zu beobachten, wie selbst die trinkfaulen Kinder begeistert nachfragten.
Saftige Grundlage
- Wassermelone: Bringt den hohen Feuchtigkeitsanteil mit, der so schön erfrischt und steckt voller Vitamin A, C und wichtigem Kalium
- Erdbeeren: Sorgen für extra Süße und Geschmackstiefe plus kräftigeren Farbton
- Limettensaft: Gibt die nötige Säurenote, die den Geschmack ausgleicht und verstärkt
- Eiswürfel: Wandeln den Saft in einen kühlen Slush mit perfekter Konsistenz um

Detaillierte Anleitung
- Früchte richtig vorbereiten:
- Erdbeeren unter fließendem Wasser abspülen und behutsam mit Küchenpapier abtrocknen. Grüne Stiele wegschneiden und Beeren je nach Größe in zwei oder vier Teile schneiden. Wassermelone halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Kugelausstecher herausholen. Achte drauf, dass keine Kerne oder weiße Teile dabei sind, die können den Geschmack trüben. Das Melonenfleisch in etwa 2 cm Stücke schneiden, damit es leichter zu mixen ist.
- Saft zubereiten:
- Die fertig gemachte Wassermelone und Erdbeeren in einen starken Mixer geben. Eine halbe Limette auspressen und den Saft direkt zu den Früchten geben. Kurz auf hoher Stufe mixen bis alles glatt ist, aber nicht zu lange, sonst kommt zuviel Luft rein. Falls der Mixer mit den gefrorenen Früchten kämpft, erst langsam starten und dann schneller werden.
- Slush fertigstellen:
- Eiswürfel auf zwei Gläser verteilen. Für kleine Kinder die Eiswürfel vorher in einem sauberen Tuch mit einem Klopfer leicht zerkleinern, damit sie sich nicht verschlucken können. Den frischen Fruchtmix langsam über das Eis gießen. Durch die Kälte wird der Saft direkt dickflüssiger und bekommt die typische Slush-Konsistenz. Für eine hübsche Deko kann man den Glasrand vorher mit Limettensaft befeuchten und in Zucker tauchen.
- Gleich servieren:
- Den fertigen Slush sofort mit Strohhalm servieren. Für besondere Anlässe mit einem Minzblättchen oder einer Erdbeerscheibe am Glasrand garnieren. Damit der Slush länger kühl bleibt, kann man die Gläser vorher in den Gefrierschrank stellen.
Mir ist aufgefallen, dass dieser Slush besonders an den richtig heißen Sommertagen beliebt ist, wenn selbst die größten Trinkmuffel nach was Kühlem lechzen. Meine Familie freut sich immer, wenn ich eine große Kanne davon mache und im Kühlschrank bereitstelle, damit sich jeder nehmen kann, wann immer er Lust hat.
Gesunder Durstlöscher
Die tolle Verbindung aus Wassermelone und Erdbeeren macht diesen Slush zum echten Vitaminschub. Wassermelone enthält rund 90% Wasser, liefert aber trotzdem wertvolle Nährstoffe wie Lycopin, einen starken Zellschützer. Die Erdbeeren steuern extra Vitamin C bei und bringen mit ihrer leichten Säure mehr Geschmack ins Spiel. Der hohe Wasseranteil und die enthaltenen Mineralien machen das Getränk zum perfekten natürlichen Durstlöscher, der an heißen Tagen hilft, genug Flüssigkeit aufzunehmen.
Servierideen
Dieser leckere Slush passt zu vielen Gelegenheiten:
- Zum Begrüßen von Gästen bei Sommerpartys
- Als gesunder Abschluss nach dem Essen
- Als Erfrischung bei Ausflügen und Aktivitäten draußen
- In kleinen Bechern für Kindergeburtstage
Geschmacksalternativen
Mit kleinen Änderungen kannst du das Grundrezept anders gestalten:
- Gib etwas Kokosmilch dazu für eine cremige Version
- Mixe frische Minzblätter mit für extra Frische
- Füge Ananassstücke bei für einen tropischen Geschmack
- Verlängere mit Sprudelwasser für mehr Prickeln

Lagerungstipps
Der Slush ist am leckersten, wenn er frisch gemacht wird, weil er seine perfekte Dicke nur kurz behält. Falls du trotzdem vorarbeiten willst, kannst du den Fruchtmix ohne Eis machen und in einem dichten Behälter im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufheben. Vor dem Trinken nochmal kurz umrühren und dann über frische Eiswürfel gießen. Du kannst den Fruchtmix auch in Eiswürfelformen einfrieren und später nach Bedarf im Mixer zu Slush verarbeiten.
Coole Ideen
- Friere kleine Erdbeerstückchen in Eiswürfelformen ein statt normaler Eiswürfel
- Mach eine große Portion für Feiern und biete sie in einer Glasschüssel mit schwimmenden Fruchtscheiben an
- Füll den Slush in Eisformen für selbstgemachtes Fruchteis
- Nutz den Slush als Grundlage für sommerliche Drinks für Erwachsene
Nach vielen Versuchen mit diesem Rezept kann ich sagen, dass Wassermelone und Erdbeeren einfach super zusammenpassen. Der Slush ist mehr als nur ein Getränk - er ist ein Sommergenuss, der mit seiner tollen Farbe und dem erfrischenden Geschmack jeden beeindruckt. Einfach, gesund und unglaublich lecker - genau das Richtige wenn die Temperaturen steigen!
Häufig gestellte Fragen
- → Geht der Slush auch ohne Eiswürfel?
- Klar, du kannst einfach die Früchte vorher einfrieren. Das macht den Slush schön dick und vermeidet die Verwässerung wenn das Eis schmilzt.
- → Kann ich andere Früchte nehmen?
- Auf jeden Fall! Melone mit Erdbeeren schmeckt super frisch, aber probier doch mal Himbeeren, Mango oder Pfirsich aus. Nimm einfach was dir am besten schmeckt.
- → Wie lange bleibt der Slush gut?
- Der Slush schmeckt direkt nach dem Mixen am allerbesten. Du kannst die pürierte Fruchtmischung aber auch im Kühlschrank aufheben und später mit frischem Eis mixen.
- → Muss ich Zucker dazugeben?
- Wenn du richtig reife Früchte nimmst, brauchst du keinen extra Zucker. Falls deine Früchte etwas sauer sind, gib einfach einen Löffel Honig oder Agavendicksaft dazu.
- → Wie finde ich eine gute Wassermelone?
- Eine reife Melone klingt beim Anklopfen hohl, hat einen gelben Fleck wo sie auf dem Boden lag und fühlt sich für ihre Größe recht schwer an. So findest du garantiert eine saftige, süße Melone.
- → Kann der Slush auch mit Alkohol gemacht werden?
- Ja klar, für Erwachsene passt ein Schuss Wodka, weißer Rum oder ein bisschen Prosecco super dazu. Für Kinder und ohne Alkohol schmeckt auch ein Spritzer Sprudelwasser toll darin.