
Diese cremige Erdbeer-Käsetorte ohne Backen ist mein treues Sommerdessert für jede Gartenparty – keine Hitze, keine Mühe, nur frische Zutaten und viel Geschmack. Die Kombination aus Quark, Mascarpone und reifen Erdbeeren ruft für mich jedes Jahr das Gefühl von entspannten, sonnigen Nachmittagen hervor.
Ich habe diesen Kuchen das erste Mal für ein Picknick mit Freunden gemacht und alle wollten sofort das Rezept wissen. Seither gehört er für mich zum Sommer einfach dazu.
Zutaten
- Magerquark: sorgt für eine seidig cremige Konsistenz ohne zu belasten, frischer Quark schmeckt am aromatischsten
- Mascarpone: bringt sanfte Fülle, ist wichtig für die weiche Textur, beste Qualität hebt den Geschmack
- Zitronensaft: gibt einen frischen Kick und macht das ganze lebendiger, am besten frisch gepresst verwenden
- Zucker: süßt gleichmäßig und rundet alles ab, feiner Backzucker löst sich besonders gut
- Frische Erdbeeren: sind das Herzstück, je reifer und fester desto besser, unbedingt vor dem Kauf auf intensive Farbe achten
- Butterkekse: bilden die Grundlage für den Boden, knusprige Butterkekse schmecken besonders lecker, hier lohnt sich eine gute Sorte
- Butter: hält den Boden fest und gibt ein sattes Aroma, immer echte Butter verwenden, keine Margarine
Schritt für Schritt Anleitung
- Keksboden vorbereiten:
- Zuerst die Butterkekse gründlich mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Butter schmelzen lassen, mit den Keksbröseln vermengen, bis alles verbunden ist. Backpapier in die Springform legen, die Masse gleichmäßig einfüllen und mit einem Glas festdrücken. Für besondere Knusprigkeit kurz in den Kühlschrank stellen.
- Füllung anrühren:
- Quark, Mascarpone, Zitronensaft und Zucker in eine große Schüssel geben. Mit dem Schneebesen oder Handmixer sorgfältig cremig schlagen, die Masse sollte schön glatt und dicklich sein.
- Erdbeeren vorbereiten:
- Die Erdbeeren gründlich waschen, vom Grün befreien, größere Früchte in Stücke schneiden. Ganz trocken tupfen, damit keine Flüssigkeit in die Creme gelangt. Sehr vorsichtig unter die Quarkmasse heben, damit alles luftig bleibt.
- Füllung schichten:
- Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Keksboden geben. Mit einer Teigkarte glattstreichen, ein paar Erdbeerstücke können dekorativ oben eingedrückt werden.
- Kühlen und fest werden lassen:
- Die Springform mindestens vier Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. So bekommt die Torte perfekte Standfestigkeit und lässt sich sauber schneiden.
- Dekorieren und servieren:
- Kurz vor dem Servieren frische, halbierte Erdbeeren auflegen. Wer möchte, ein paar Minzblätter für Farbe. Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und die frischen Farben genießen.
Frische Erdbeeren wecken bei mir immer Erinnerungen an gemütliche Familiennachmittage im Garten. Ich liebe den Moment, wenn alle um den Tisch sitzen und jede Gabel voller Sommer steckt.
So bewahrst du deine Erdbeer-Käsetorte auf
- Im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt bleibt die Torte bis zu drei Tage frisch
- Die Oberfläche mit Folie schützen, damit keine Feuchtigkeit eindringt
- Übriggebliebene Stücke lassen sich im Glas geschichtet ganz einfach als Dessert am nächsten Tag genießen
Zutatenvarianten und Alternativen
- Statt Butterkeksen kannst du auch Löffelbiskuit oder Spekulatius verwenden
- In der kalten Jahreszeit kannst du Himbeeren oder Mango für die Füllung wählen
- Wer es herber mag, ersetzt einen Teil des Quarks durch griechischen Joghurt, das macht die Creme noch frischer
Serviervorschläge für besondere Momente
- Sahnetupfer und frische Minzblätter machen aus jedem Stück ein kleines Fest
- Weiß geraspelte Schokolade sieht edel aus und kommt bei Kindern gut an
- Für ein Buffet kann man die Torte auch in kleine Würfel schneiden, da greifen alle gerne zu
Ein bisschen Torten-Geschichte
- Käsekuchen ohne Backen wurde in den letzten Jahren immer beliebter und erhält durch Quark eine typisch deutsche Note
- In vielen Familien werden Rezeptvarianten von Generation zu Generation weitergegeben
- Jede Schicht erinnert an gemütliche Kaffeetafeln und den Duft von frischen Beeren
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Keksboden knackig, wenn ich ihn nicht backe?
Vermisch die zerbröselten Kekse richtig gut mit flüssiger Butter, so hält alles zusammen. Stell die Form vor dem Füllen für zehn Minuten kalt, damit der Boden fest bleibt und nicht bröselt.
- → Geht statt Mascarpone auch Frischkäse?
Klar, Frischkäse kannst du nehmen. Das macht die Creme etwas leichter. Nimm aber einen, der schön fest ist.
- → Wie lange muss der Kuchen in den Kühlschrank?
Mindestens vier Stunden braucht er schon. Am besten über Nacht kalt stellen – so wird er schön fest und lässt sich gut schneiden.
- → Kann ich auch gefrorene Erdbeeren nehmen?
Nimmst du gefrorene Erdbeeren, tau sie erst auf und lass sie abtropfen. Sonst wird die Masse zu flüssig.
- → Wie schmeckt der Kuchen noch besser?
Probier mal frisch geriebene Zitronenschale oder n‘ Spritzer Vanille in der Creme. Ein paar Minzblätter als Deko sehen auch toll aus.