Saftiger Erdbeer Streuselkuchen

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Was an diesem Kuchen Spaß macht: Zwischen fluffiger Vanilleschicht und frischen Früchten knuspern dich süße Streusel an. Einfach einen Teig für Boden und Topping, mehr musst du nicht machen. Außen ist alles schön knusprig, drinnen bleibt’s weich – auch wenn du zum ersten Mal selber backst. Gibt warm mit Puderzucker oder einem Klecks Sahne den extra Genuss. Perfekt für sonnige Nachmittage oder als kleiner Glücksmoment zu Kaffee oder Tee.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 22:59:58 GMT
Ein Stück Erdbeer-Streuselkuchen mit frischen Beeren auf dem Teller. Merken
Ein Stück Erdbeer-Streuselkuchen mit frischen Beeren auf dem Teller. | kochwunder.com

Dieses saftige Erdbeer-Streuselkuchen-Rezept ist einfach perfekt für Frühling und Sommer. Ein Teig dient als Boden und knuspriger Streusel zugleich – weniger Arbeit, maximaler Genuss. Cremiger Vanillepudding in der Mitte, dazu frische, süße Erdbeeren und goldene Butterstreusel obenauf. Ein echter Familienliebling, der schnell zusammengerührt ist und mit seinem Duft alle anlockt.

Ich habe das Rezept das erste Mal bei meiner Oma auf der Terrasse gegessen – seitdem backe ich es jedes Jahr mit meiner Familie und jeder klaut schon vor dem Backen heimlich die Streusel.

Zutaten

  • Erdbeeren: besonders saftig wenn sie reif und regional sind frische Früchte bringen besten Geschmack und schöne Farbe
  • Vanillepuddingpulver: sorgt für eine cremige, aromatische Schicht nimm eine Sorte mit echter Vanille für volles Aroma
  • Milch: macht die Puddingschicht extra sämig frische Vollmilch bringt den vollsten Geschmack aber auch Pflanzenmilch funktioniert
  • Mehl: gibt dem Boden Festigkeit und hält ihn dabei locker Typ 405 eignet sich besonders gut achte darauf dass keine Klümpchen entstehen
  • Backpulver: sorgt für einen luftigen und zarten Teig prüfe ob dein Backpulver frisch ist damit der Boden schön aufgeht
  • Ei: verbindet den Teig und macht ihn weich am besten in Zimmertemperatur damit es sich gut unterrühren lässt
  • Zucker: gibt Süße und sorgt für goldene Ränder brauner Zucker ist eine leckere Alternative wenn du einen würzigen Twist magst
  • Butter: bringt vollen Geschmack und macht die Streusel wunderbar zart besonders lecker wird es mit guter Markenbutter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Backofens:
Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Mittlere Schiene einplanen Die Backzeit beträgt etwa 40 Minuten
Streuseltopping vorbereiten:
Etwa ein Drittel des Teigs zu groben Streuseln zupfen und kalt stellen am besten im Kühlschrank oder kurz im Tiefkühler so bleiben die Streusel extra knusprig
Backform herrichten:
Springform gut fetten oder mit Backpapier auslegen Zwei Drittel des Teigs auf dem Boden verteilen und einen etwa fingerhohen Rand hochziehen damit die Füllung nicht ausläuft
Pudding kochen:
Puddingpulver und Zucker mit etwas kalter Milch glatt rühren Restliche Milch aufkochen das angerührte Pulver zufügen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken damit sich keine Haut bildet und kurz abkühlen lassen
Erdbeeren vorbereiten:
Erdbeeren waschen putzen und trocknen Große Früchte halbieren oder vierteln für eine gleichmäßige Verteilung
Kuchen schichten:
Den leicht abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen Die vorbereiteten Erdbeeren darauf verteilen Das gekühlte Streuseltopping gleichmäßig über dem Obst verteilen
Backen:
Kuchen auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen Die Streusel sollten goldbraun sein der Duft ist unwiderstehlich
Kuchen abkühlen lassen:
Kuchen am besten zuerst in der Form abkühlen lassen So bleibt Pudding und Boden stabil und der Kuchen lässt sich leicht herauslösen

Mein persönliches Highlight sind die buttrigen Streusel sie erinnern mich jedes Mal an gemütliche Nachmittage im Garten Gemeinsam genießen wir das erste noch warme Stück oft sogar bevor der Kuchen richtig abgekühlt ist

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Kuchen hält sich zugedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage Das Aroma kommt besonders gut zur Geltung wenn du ihn vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank nimmst Dann ist der Boden wieder knusprig und der Geschmack schön rund Du kannst den Kuchen auch bedenkenlos portionsweise einfrieren Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen und wer mag kurz im Ofen erwärmen

Alternativen für Zutaten

Statt Erdbeeren machen sich auch Himbeeren Johannisbeeren oder Zwetschgen richtig gut Je nach Saison kannst du variieren Für die Puddingmasse klappt es auch mit Hafer oder Mandelmilch dann bleibt der Kuchen laktosefrei Wer möchte gibt dem Streuselteig etwas abgeriebene Zitronenschale oder gehackte Mandelkerne für eine extrafeine Note

Serviervorschläge

Lauwarm mit etwas Puderzucker bestäubt ist der Kuchen ein Gedicht Noch festlicher wird es mit frischer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis Für Gäste gefällt mir auch Mascarponecreme als Topping sehr gut Ein paar Mandelblättchen machen sich klasse als knackiges Finish

Geschichte und Tradition

Der klassische Streuselkuchen ist ein Liebling aus der deutschen Sommerbäckerei Früher wurden einfache Zutaten mit köstlichen Streuseln zum Sonntagskuchen veredelt Auch heute freuen sich viele Familien auf diesen Kuchen zur Erdbeerzeit und machen daraus ein kleines Fest für die Sinne

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Erdbeeren passen besonders gut?

Nimm am besten volle, reife Erdbeeren aus der Hauptsaison – die schmecken einfach am allerbesten!

→ Kann ich den Pudding schon am Tag vorher kochen?

Klar kannst du das machen. Einfach im Kühlschrank abkühlen lassen und erst draufgeben, wenn er fast komplett kalt ist.

→ Wie werden die Streusel besonders knusprig?

Wenn du den Teig vorher kühl stellst, werden die Streusel oben richtig schön kross und halten ihre Form besser.

→ Darf ich die Erdbeeren auch austauschen?

Auf jeden Fall! Gib auch mal Blaubeeren, Kirschen oder Pfirsiche rein, je nachdem was gerade frisch ist.

→ Wie bleibt der Kuchen am längsten frisch?

Verpack den Kuchen luftdicht und stell ihn in den Kühlschrank, so hält er sich zwei Tage extra lecker und saftig.

→ Was kann ich noch dazu servieren außer Sahne?

Vanilleeis oder ein Klecks Mascarpone passen hier super dazu. Probier’s aus!

Erdbeer Streuseltraum

Dich erwarten knackige Streusel, zarte Puddingcreme und frische Erdbeeren. Schmeckt immer super aus der Springform und geht ganz entspannt.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Backkunst

Ausbeute: 12 Portionen (1 Kuchen (26 cm))

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Streuselteig

01 300 g Weizenmehl Type 405
02 2 Teelöffel Backpulver
03 1 Ei, Größe M
04 150 g Zucker
05 150 g kalte Butter, gewürfelt

→ Puddingfüllung

06 300 g frische Erdbeeren
07 30 g Zucker
08 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 500 ml Milch)
09 500 ml Vollmilch

Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker und das Ei in eine Schüssel geben. Mit dem Handmixer cremig rühren. Backpulver und Mehl zufügen und kurz vermengen, bis ein dicker, bröseliger Teig entsteht. Mit den Händen noch einmal kurz durchmengen, aber nicht zu lange bearbeiten, damit die Streusel schön locker bleiben.

Schritt 02

Etwa ein Drittel des Teiges abnehmen, grob in Streusel zerteilen und abgedeckt im Kühlschrank oder Tiefkühler kaltstellen. So werden sie beim Backen besonders knusprig.

Schritt 03

Puddingpulver und 30 g Zucker mit etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, angerührtes Pulver einrühren und unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen. Vom Herd nehmen, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Abkühlen lassen.

Schritt 04

Eine Springform (26 cm) sorgfältig einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 05

Zwei Drittel des Streuselteigs auf dem Boden der vorbereiteten Form verteilen und leicht andrücken. Einen etwa zwei Finger hohen Rand formen, damit die Füllung später nicht ausläuft.

Schritt 06

Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und das Grün entfernen. Größere Früchte halbieren oder vierteln.

Schritt 07

Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf den Teigboden streichen. Die vorbereiteten Erdbeeren darauf verteilen.

Schritt 08

Die gekühlten Streusel locker über die Beeren streuen, so dass der gesamte Belag gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 09

Im vorgeheizten Ofen (180°C Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene) ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Schritt 10

Den fertigen Kuchen leicht abkühlen lassen und nach Belieben noch lauwarm mit Puderzucker bestäuben, mit geschlagener Sahne, Vanilleeis oder Mascarpone servieren.

Hinweise

  1. Gekühlte Streusel erst direkt vor dem Backen auf den Kuchen geben, so bleiben sie extra knusprig.

Benötigte Utensilien

  • Springform 26 cm
  • Schneebesen
  • Handmixer
  • Holzlöffel
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Eier, Milch und kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 4 g