Dieser ultra lockere Fanta-Kuchen mit cremiger Vanilleschicht und saftigen Mandarinen ist ein echter Hingucker bei jedem Kaffeeklatsch. Ehrlich, das bekommt wirklich jede*r problemlos hin. Die fruchtige Brause, die samtige Creme und die Mandarinen machen ihn einfach besonders. Perfekt für Geburtstage, große Runden oder wenn du sonntags mal was Süßes brauchst.
Leckere Zutaten und wofür sie gut sind
- Sahnefest: Deine Schlagsahne bleibt damit schön stabil und läuft nicht davon. Frische Sahne macht am meisten her.
- Schlagsahne: Gibt der Creme richtig Cremigkeit und macht sie luftig. Je besser die Sahne, desto genialer.
- Kalte Milch: Hilft, dass die Vanillecreme fluffig und locker wird. Am besten richtig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Paradiescreme Vanille: Zaubert die samtige Vanilleschicht oben drauf. Mit klassischer Sorte gibt’s das Retro-Feeling.
- Mandarinen (Dose): Praktisch und super fruchtig. Achte drauf, dass die Stücke schön ganz sind.
- Backpulver: Sorgt für fluffigen Teig. Bitte frisch verwenden!
- Mehl: Gibt Struktur und Form. Type 405 sorgt für schön zarten Kuchen.
- Sonnenblumenöl: Macht alles mürbe und locker. Nimm besser ein neutrales Öl, damit der Geschmack bleibt.
- Fanta: Für das frische Sprudeln und feinen Orangen-Twist. Kalt einfüllen, dann schäumt’s am besten.
- Vanillezucker: Gibt ein feines Vanillearoma. Wenn möglich, richtigen nehmen statt Ersatz.
- Zucker: Sorgt für Süße. Mit feinem Zucker lässt sich besser verrühren.
- Eier: Binden den Teig und sorgen für Volumen. Mit ganz frischen Eiern wird alles besonders fluffig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ab in den Kühlschrank:
- Stell deinen Kuchen mindestens eine Stunde kalt. Nur so wird die Creme fest und du kannst saubere Stücke schneiden.
- Obendrauf kommt die Creme:
- Verteile die Vanillecreme auf dem ausgekühlten Kuchenboden. Dekoriere alles mit Mandarinen und drücke sie ein bisschen an.
- Schlagsahne steif schlagen und unterheben:
- Montier die kalte Sahne mit Sahnefest, bis sie richtig steif ist. Eine gekühlte Schüssel klappt am besten. Sanft unter die Vanillecreme mischen, damit’s schön luftig wird.
- Vanillecreme zubereiten:
- Rühr das Vanillecreme-Pulver mit kalter Milch dick cremig (nach Packung). Je kälter die Milch, desto fluffiger die Creme.
- Mandarinen vorbereiten:
- Lass die Mandarinen gut abtropfen, sonst wird die Creme wässrig. Für mehr Frucht kannst du ein paar Stücke leicht zerdrücken und untermischen.
- Teig aufs Blech und backen:
- Ofen auf 180°C bringen. Blech mit Papier oder Fett auslegen. Teig gleichmäßig darauf streichen und glattziehen. 20-25 Minuten backen, bis er goldig und federnd ist. Vollständig auskühlen lassen, damit die Creme nicht schmilzt.
- Mehlmischung dazugeben:
- Siebe Mehl mit Backpulver für extra leichten Kuchen. Nur kurz in die Eiermasse rühren, sonst wird’s zäh.
- Teig anrühren:
- Eier, Zucker und Vanillezucker im großen Behälter aufschlagen, bis alles hell und schaumig ist (circa 5 Minuten). Fanta und Sonnenblumenöl langsam dazugießen und weiterschlagen, bis du eine richtig glatte Masse hast.

Wissenswertes
Du kannst das Dessert super vorbereiten, es bleibt auch am nächsten Tag richtig saftig. Pro Stück etwa 320 Kalorien. Weil es auf dem Blech gebacken wird, eignet er sich mega für Feste oder wenn viele Leute kommen. Meine Kids feiern die Kombi aus Mandarinen und Vanillecreme total. Mein Mann fühlt sich damit sofort in seine Kindheit zurückversetzt. An Weihnachten haben wir mal Orangenstücke statt Mandarinen genommen – war klasse.

Reste aufbewahren
Im Kühlschrank hält das Ganze locker zwei bis drei Tage, wenn du es fest verschließt. Die Creme bleibt dick und lecker. Reste kannst du auch in Stücken einfrieren und nach dem Auftauen sind sie immer noch super.
Alternativen für die Zutaten
Instant-Vanillecreme fehlt? Koche einfach normalen Vanillepudding und lasse ihn ganz abkühlen. Du kannst auch einen Teil der Mandarinen durch Pfirsiche oder Aprikosen ersetzen. Blutorangen passen ebenfalls wunderbar. Und statt Fanta funktioniert jede andere Orangenlimo genauso gut.
Serviervorschläge
Richtig schick sieht’s aus, wenn du zum Schluss noch etwas Orangenabrieb drüber streust. Ein bisschen Puderzucker und einige Minzblättchen sorgen für Hingucker. Für feierliche Anlässe machen Schokoraspel ordentlich was her.
Ein kleiner Blick in die Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg, als Fanta total angesagt und billig war, kam der Kuchen auf die Tafeln. Er gehört bis heute zu Kindergeburtstagen oder Partys dazu, weil er einfach so viel hergibt, ohne dass man sich groß anstrengen muss.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Fantakuchen besonders saftig?
Durch ausreichendes Aufschlagen der Eier und Zugabe von Fanta erhält der Boden die perfekte Saftigkeit. Wer mag, kann zusätzlich Orangensaft über den gebackenen Boden träufeln.
- → Kann ich andere Früchte verwenden?
Mandarinen geben die klassische Note, aber auch Pfirsiche, Aprikosen oder Orangenscheiben eignen sich für eine frische Variante.
- → Worauf achten für eine feste Vanillecreme?
Verwenden Sie gekühlte Milch und schlagen Sie die Paradiescreme gründlich auf. Schlagsahne mit Sahnesteif sorgt für extra Standfestigkeit.
- → Wie lange sollte der Kuchen durchkühlen?
Mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit die Creme fest wird und sich die Aromen verbinden.
- → Kann der Fantakuchen vorbereitet werden?
Ja, er lässt sich sehr gut schon am Vortag zubereiten und bleibt auch am nächsten Tag frisch und lecker.