
Diese Strawberry Cheesecake Red Velvet Cupcakes sind der perfekte Hingucker für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung. Ein cremiger Käsekern, lockerer Red Velvet-Teig und eine fruchtige Erdbeernote sorgen für Genussmomente – und das alles ganz unkompliziert aus deiner eigenen Küche!
Meine Familie schwärmt jedes Mal von diesen Cupcakes — das Zusammenspiel aus cremigem Kern und der frischen Erdbeere on top ist für uns ein echter Lieblingsmoment, besonders wenn wir gemeinsam dekorieren.
Zutaten
- Mehl (Typ 405): Gibt Struktur und macht den Teig locker. Achte auf frische, klumpenfreie Ware.
- Ungesüßtes Kakaopulver: Sorgt für die typische Red-Velvet-Farbe und bringt einen zarten Schokogeschmack.
- Backnatron: Macht die Cupcakes schön fluffig und lässt sie aufgehen.
- Salz: Betont die Aromen — feines Salz eignet sich besonders gut.
- Pflanzenöl: Für extra Saftigkeit — am besten ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl.
- Zucker: Gibt Süße und sorgt für feine, lockere Krume.
- Ei: Bindet die Zutaten und gibt dem Teig Saftigkeit. Am besten auf Zimmertemperatur bringen.
- Buttermilch: Bringt angenehme Säure und lockert die Textur. Alternativ geht selbstgemachte Buttermilch.
- Vanilleextrakt: Sorgt für feines Aroma — echte Vanille macht den Unterschied.
- Weißer Essig: Verstärkt die Farbe und macht den Teig besonders zart.
- Rote Lebensmittelfarbe: Für das charakteristische Red-Velvet-Design; Gel- oder flüssige Lebensmittelfarbe für intensivsten Ton.
- Frischkäse (Füllung): Macht den Käsekern cremig und zart.
- Zucker (Füllung): Verleiht dem Käsekern seine passende Süße.
- Ei (Füllung): Macht die Masse herrlich samtig.
- Vanilleextrakt (Füllung): Rundet die Füllung aromatisch ab.
- Frischkäse-Frosting oder Vanillebuttercreme: Für ein cremiges Finish — selbstgemacht am leckersten.
- Erdbeerglasur oder Erdbeermarmelade: Gibt Frische, Fruchtigkeit und Glanz.
- Frische Erdbeeren (halbiert): Perfekte Dekoration; wähle reife, aromatische Früchte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen und Blech vorbereiten:
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.
- Käsekuchenfüllung anrühren:
- Frischkäse und Zucker cremig schlagen, dann Ei und Vanille dazu und alles zu einer glatten Masse verrühren, bis die Füllung dickflüssig ist.
- Teig herstellen:
- Mehl, Kakaopulver, Backnatron und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Öl und Zucker verrühren, Ei, Buttermilch, Vanille, Essig und Lebensmittelfarbe unterrühren. Die trockenen Zutaten nur kurz unterheben.
- Cupcakes zusammensetzen:
- Einen Esslöffel Teig in jedes Förmchen geben, einen Teelöffel Käsekuchenfüllung in die Mitte, dann mit Teig zu drei Vierteln auffüllen.
- Backen:
- 18 bis 22 Minuten backen, bis sie auf Fingerdruck zurückfedern. Im Blech 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Gitter auskühlen.
- Dekorieren:
- Mit Frischkäsecreme oder Vanillebuttercreme großzügig toppen, warme Erdbeerglasur darüber träufeln und mit einer halben Erdbeere verzieren.

Eines der schönsten Momente ist für mich, gemeinsam mit meiner Tochter die Erdbeeren als krönenden Abschluss auf die Cupcakes zu setzen — besonders wenn sie aus unserem eigenen Garten stammen, wird daraus ein echtes Familienritual.
Lagerungstipps
Im Kühlschrank halten sich die dekorierten Cupcakes luftdicht verschlossen problemlos bis zu 5 Tage. Die ungefüllten Cupcakes können eingefroren und bei Bedarf frisch dekoriert werden — ideal zur Vorbereitung auf Feste oder ein süßes Mitbringsel.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Erdbeermarmelade passen auch Himbeer- oder Brombeermarmelade wunderbar dazu. Für noch mehr Abwechslung kannst du das Frosting gegen eine Joghurtcreme tauschen oder im Teig kleine Schokostückchen verwenden.
Serviervorschläge
Die Cupcakes sind der Star auf jedem Kuchenbuffet und machen sich beim Brunch mit Freunden oder zum Kindergeburtstag besonders gut. Mit einer hübschen Glashaube serviert, werden sie zum Blickfang und eine Tasse Cappuccino rundet das Erlebnis ab.

Probiere ruhig immer wieder neue Varianten, etwa andere Fruchtmarmeladen, Schokotröpfchen im Teig oder verschiedene Früchte zur Dekoration — das Rezept bietet viel Raum für Kreativität und überraschende Genussmomente!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lagere ich die Cupcakes am besten?
Bewahre die Cupcakes luftdicht verpackt im Kühlschrank auf, damit sie bis zu 5 Tage frisch bleiben.
- → Kann ich die Cupcakes einfrieren?
Ja, ohne Dekoration lassen sich die Cupcakes bis zu 2 Monate einfrieren. Nach dem Auftauen frisch verzieren.
- → Gibt es Alternativen zur Erdbeerglasur?
Du kannst auch Himbeer- oder Brombeermarmelade verwenden oder die Cupcakes mit Schokoladenganache abrunden.
- → Was tun, wenn ich keine Buttermilch habe?
Vermische ½ Tasse Milch mit 1½ TL Essig oder Zitronensaft und lasse es 5–10 Minuten stehen.
- → Worauf sollte ich beim Backen achten?
Backe die Cupcakes nicht zu lange, damit sie saftig bleiben. Ein leicht federnder Teig ist ideal.
- → Kann ich die Cupcakes vorbereiten?
Ja, du kannst sie einen Tag vorher backen und kurz vor dem Servieren dekorieren.