
Diese Beerigen Haferflocken-Cheesecake-Cookie Riegel verbinden einen saftigen Keksboden, cremige weiße Schokoladen-Käsekuchenschicht und eine bunte Beerenauswahl zu einem unwiderstehlichen Dessert voller Kontraste.
Mein erster Versuch mit diesen Riegeln war ein voller Erfolg: Die verschiedenen Texturen kamen sogar bei skeptischen Testessern super an und die Bleche waren im Nu leer.
Zutaten
- Weizenmehl: Das Grundgerüst für die richtige Konsistenz, am besten Type 405 für feinen Geschmack
- Backnatron: Verleiht den Riegeln leichte Lockerheit, hochwertige Marken verwenden
- Gemahlener Zimt: Sorgt für warmes Aroma, am besten frisch gemahlen
- Salz: Betont die Süße und hebt die Beeren hervor, feines Salz für gleichmäßiges Mischen
- Weiche Butter: Für einen zarten, mürben Teig, auf Zimmertemperatur achten
- Brauner Zucker: Bringt leichte Karamellnoten, frisch und frei von Klumpen wählen
- Feiner Zucker: Ergänzt den braunen Zucker, gibt leichte Knusprigkeit
- Eier: Für Bindung und Struktur, am besten Bio-Qualität
- Vanilleextrakt: Für das Aroma, reine Extrakte bevorzugen
- Schnellkochende Haferflocken: Macht den Boden samtig mit Biss, frische Haferflocken nehmen
- Frischkäse: Cremigkeit und leichte Säure, Doppelrahm für vollmundigen Geschmack
- Feiner Zucker: Sorgt für dezente Süße
- Ei: Für Bindung der Masse, Ei trennen für klumpenfreie Creme
- Weiße Schokoladenchips: Für Süße und seidige Textur, hochwertige Kuvertüre bringt extra Aroma
- Erdbeeren und Heidelbeeren: Frisch bringt den besten Geschmack, reife, feste Beeren nehmen
Anleitung
- Vorbereiten und Backform auslegen:
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23×33 cm Backform mit Backpapier auslegen, sodass das Papier über die langen Seiten hinausragt. Die kurzen Seiten einfetten, damit die Riegel später leicht herausgehoben werden können.
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Backnatron, Zimt und Salz mischen. In einer großen Schüssel Butter und beide Zuckersorten cremig rühren. Eier nacheinander gut unterrühren, dann Vanilleextrakt zufügen.
- Trockene Zutaten und Haferflocken einarbeiten:
- Mehlmischung zur Butter-Ei-Masse geben und nur kurz vermengen. Zuletzt Haferflocken unterheben, Masse sollte kompakt und leicht klebrig sein.
- Boden andrücken:
- Die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken, den Rest zurückstellen.
- Cheesecake-Creme herstellen:
- Frischkäse mit Zucker glatt rühren. Erst das Eigelb, dann das Eiweiß unterarbeiten. Weiße Schokolade vorsichtig schmelzen und einrühren.
- Schichten und Beeren verteilen:
- Cheesecake-Creme auf dem Teigboden verstreichen. Erdbeeren und Heidelbeeren gleichmäßig darüber verteilen.
- Streusel obenaufgeben:
- Restlichen Teig locker über die Früchte bröseln für das Streusel-Topping.
- Backen und abkühlen lassen:
- Ca. 25–30 Minuten goldgelb backen, bis die Masse gestockt ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt. Komplett abkühlen lassen, dann mindestens einige Stunden kaltstellen.
- Zuschneiden und servieren:
- Mit dem Backpapier aus der Form heben. In Riegel schneiden und kühl servieren, am besten innerhalb der ersten vier Tage genießen.

Gerade die weiße Schokolade macht die Cheesecake-Schicht zu etwas ganz Besonderem. Ich erinnere mich noch, wie ein klarer Hauch Vanille die Küche erfüllte und plötzlich alle zur Kostprobe in die Küche strömten.
Aufbewahrungstipps
Die Riegel am besten luftdicht und im Kühlschrank lagern, so bleiben sie saftig und frisch. Sie sollten innerhalb von vier bis fünf Tagen gegessen werden. Zum Servieren kurz vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich die Aromen voll entfalten.
Zutaten-Alternativen
Statt Heidelbeeren und Erdbeeren können auch Himbeeren oder Brombeeren genutzt werden. Wer Laktose nicht verträgt, kann laktosefreien Frischkäse nehmen. Für eine Vollkornvariante einen Teil des Mehls durch Dinkelvollkornmehl ersetzen – das gibt einen nussigen Twist.
Serviervorschläge
Die beerigen Riegel passen prima zu einem sommerlichen Brunch oder als Dessert nach dem Grillen. Auch zu Kaffee und Tee sind sie ein Hit. Wer mag, serviert Fruchtsoße oder eine Kugel Vanilleeis dazu – das war der Favorit bei unserem letzten Familienfest!
Kultur und Geschichte
Die Kombination aus Haferflocken, Beeren und Käsekuchen ist typisch amerikanisch und steht für Desserts mit Frischekick. Ursprünglich als handliche Süßigkeit für Picknicks entwickelt, sind Cookie Bars heute fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln und Bake Sales.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling sind Erdbeeren besonders aromatisch, im Spätsommer passen Pfirsiche und Brombeeren. Im Winter können tiefgekühlte Beeren verwendet werden – gut abtropfen lassen, damit die Riegel nicht zu feucht werden.

Die Beerigen Haferflocken-Käsekuchen-Riegel sind eine sichere Bank für jeden Anlass – sogar als Picknick-Mitbringsel kam das Rezept bestens an!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich andere Beeren verwenden?
Ja, Himbeeren oder Johannisbeeren sind ebenfalls sehr lecker in diesen Schnitten. Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsbeeren.
- → Wie werden die Schnitten am besten aufbewahrt?
Bewahren Sie die Schnitten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und saftig.
- → Kann ich die weißen Schokostückchen weglassen?
Das ist möglich. Die Schokolade verleiht allerdings eine besondere cremige Note, kann aber auch ersetzt werden.
- → Wie lange halten sich die Schnitten?
Im Kühlschrank halten sich die fertigen Schnitten etwa 4–5 Tage und schmecken am besten gut gekühlt.
- → Eignen sich die Schnitten zum Einfrieren?
Ja, die Schnitten können eingefroren werden. Bitte vor dem Verzehr komplett auftauen lassen.