Erdbeer-Marmor-Käsekuchen Genuss

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Der Erdbeer-Marmor-Käsekuchen vereint aromatische Frische von Erdbeeren mit cremigem Quark und einem butterzarten Keksboden. Die Erdbeermasse wird kunstvoll marmoriert, was nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight bietet. Durch das Backen im Wasserbad erhält der Kuchen eine besonders zarte Konsistenz, während das sorgfältige Mischen und die Ruhezeiten ihm seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Eine himmlische Kombination aus cremig, fruchtig und knusprig, ideal für Dessertliebhaber mit dem Hang zum Besonderen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 23:27:19 GMT
A slice of strawberry swirl cheesecake. Merken
A slice of strawberry swirl cheesecake. | kochwunder.com

Erdbeer-Swirl-Cheesecake ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und begeistert mit buttrigem Keksboden, herrlich cremiger Frischkäsefüllung und einer süßen, marmorierten Erdbeerschicht. Dieser gebackene Cheesecake ist nicht nur beeindruckend schön, sondern auch perfekt, wenn du deine Gäste verwöhnen willst oder dir selbst einen besonderen Nachtisch gönnen möchtest.

Ich war überrascht, wie gleichmäßig die Erdbeerschicht beim Backen bleibt. Schon beim ersten Anschnitt war ich begeistert von den hübschen Swirls und dem intensiven Erdbeeraroma.

Zutaten

  • Gefrorene Erdbeeren: Sorgen für intensive Fruchtigkeit und tolle Farbe. Achte auf reife, aromatische Beeren für das beste Ergebnis.
  • Zitronensaft: Verstärkt den natürlichen Erdbeergeschmack und verleiht Frische.
  • Zucker: Gibt Süße und hilft, die Erdbeeren einzudicken.
  • Speisestärke und kaltes Wasser: Zum Andicken der Erdbeersauce – klümpchenfrei verrühren!
  • Graham-Cracker-Krümel (oder Butterkekse): Sorgt für die typische Konsistenz.
  • Zucker (für Boden): Verleiht dem Boden die nötige Süße.
  • Gesalzene, geschmolzene Süßrahmbutter: Bindet die Krümel und sorgt für ein feines Aroma. Bei Butter auf Frische achten.
  • Zucker (für Füllung): Sorgt für die klassische Süße.
  • Speisestärke (für Füllung): Macht die Füllung besonders samtig.
  • Frischkäse (Zimmertemperatur): Der Star, achtet auf Qualität ohne Zusätze; Vollfett-Frischkäse bringt das beste Ergebnis.
  • Saure Sahne (Zimmertemperatur): Bringt zusätzliche Cremigkeit und Frische.
  • Reines Vanilleextrakt: Hebt den Geschmack; Sparen lohnt nicht!
  • Große Eier (Zimmertemperatur): Bindet die Masse und sorgt für feine, glatte Konsistenz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Erdbeerschicht:
Gefrorene Erdbeeren und Zitronensaft in einen schweren Topf geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze langsam zum Köcheln bringen, regelmäßig umrühren und die Erdbeeren zerdrücken. Nach 5–8 Minuten gut pürieren. Zucker hinzufügen und fünf Minuten unter ständigem Rühren weiterschmoren. Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, in die Erdbeermasse geben und weiterrühren, bis die Sauce merklich andickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Keksboden herstellen:
Backofen auf 175°C vorheizen. Springform (23 cm) mit Backpapier auslegen und gut mit Backtrennspray einsprühen. Keksbrösel und Zucker in einer Schüssel vermengen, geschmolzene Butter einarbeiten, bis die Masse überall feucht ist. Die Brösel fest in die Form drücken, gleichmäßig verteilen und zehn Minuten vorbacken. Ofentemperatur danach auf 160°C reduzieren. Form abkühlen lassen.
Springform vorbereiten:
Springform von außen komplett mit zwei großen Bögen Alufolie umwickeln, damit beim Backen kein Wasser eindringt.
Käsekuchenmasse mischen:
Zucker und Speisestärke gründlich vermengen. In der Küchenmaschine Frischkäse und Saure Sahne kurz glatt rühren. Zucker-Stärke-Mischung und Vanille einarbeiten, nochmals eine Minute schlagen, bis alles verbunden ist. Eier nacheinander zugeben und jeweils nur so lange schlagen, bis keine gelben Streifen mehr zu sehen sind. Masse auf den Keksboden gießen. Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftbläschen entweichen.
Erdbeer-Swirl einarbeiten:
Erdbeersauce entweder in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke füllen. In mehreren Stellen die Sauce etwa einen halben Zentimeter tief einstechen oder über die Oberfläche träufeln. Mit Stäbchen oder Essstäbchen Muster durchziehen – ganz nach Vorliebe.
Backen im Wasserbad:
Springform in eine große Bratenform setzen. Kochendes Wasser vorsichtig in die Bratenform gießen, sodass die Springform etwa 2,5 cm tief im Wasser steht. Auf mittlerer Schiene rund einhundert Minuten backen. Anschließend Backofen ausschalten, Ofentür leicht öffnen und Cheesecake eine Stunde im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Herausnehmen, Alufolie entfernen und den Kuchen am Rand mit einem dünnen Messer lösen. Oben mit Folie abdecken und im Kühlschrank mindestens acht Stunden (gerne über Nacht) durchkühlen lassen.
Kuchen servieren:
Springform entfernen, den Kuchen vorsichtig auf eine Tortenplatte heben und in zehn Stücke schneiden sowie servieren.
A slice of strawberry swirl cheesecake with strawberries on top.
A slice of strawberry swirl cheesecake with strawberries on top. | kochwunder.com

Am liebsten verwende ich besonders aromatische, tiefgekühlte Erdbeeren, weil sie einen unglaublich intensiven, süßen Geschmack bringen. Als ich das erste Mal den Swirl gezogen habe, war ich so stolz auf das Muster, dass ich den Kuchen gar nicht anschneiden wollte — so hübsch sah er aus!

Tipps zur Aufbewahrung

Cheesecake abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, hält sich so mindestens drei Tage frisch. Zum Einfrieren den Kuchen gut einwickeln, am besten vor dem Anschneiden. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen — so bleibt die Konsistenz erhalten. Reste schmecken sogar direkt aus dem Kühlschrank super, aber du kannst einzelne Stücke kurz auf Raumtemperatur bringen, bevor du sie servierst.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Graham-Crackern funktionieren auch Butterkekse, Vollkornkekse oder Haferkekse als Boden. Wer keine Erdbeeren mag, kann auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden und nach dem gleichen Prinzip verarbeiten. Für ein anderes Aroma in der Füllung ein Hauch Zitronenschale oder Limette einarbeiten.

Serviervorschläge

Mit frischen Erdbeeren oder gehobelter weißer Schokolade dekorieren für einen besonderen Effekt. Ein Klecks geschlagene Sahne oder etwas frische Minze setzen schöne Akzente. Kombiniere ihn am liebsten mit einem kräftigen Espresso, besonders nach einem leichten Sommeressen.

Hintergrund und Tradition

Cheesecake ist ein absoluter Klassiker der amerikanischen Backkunst, inspiriert von alten europäischen Rezepten. Besonders in New York avancierte der cremige Kuchen mit Keksboden zur Ikone. Die Erdbeerschicht ist eine neuere Ergänzung und bringt Farbe und Frische ins klassische Rezept.

Saisonale Variationen

Im Frühling passt auch Rhabarber gut als Swirl-Alternative. Im Sommer schmeckt er mit frischen Beeren am allerbesten. Im Herbst kann man mit Zimt und karamellisierten Äpfeln arbeiten — so entsteht ein ganz neue Variante.

Erfolgsgeschichten

Viele Freundinnen haben mich schon gefragt, wie der Cheesecake so cremig bleibt. Ich sage immer: Mit hochwertigen Zutaten und etwas Geduld beim Backen bekommt jeder dieses beeindruckende Ergebnis hin. Besonders zum Geburtstag kommt der Kuchen immer wieder gut an!

A slice of strawberry swirl cheesecake.
A slice of strawberry swirl cheesecake. | kochwunder.com

Ein gebackener Cheesecake mit Erdbeer-Swirl ist ein Fest für Augen und Gaumen. Es lohnt sich, das Rezept etwas zu zelebrieren: Der Aufwand zahlt sich aus, denn das Ergebnis ist pure Genussfreude!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie gelingt der Marmor-Effekt bei diesem Käsekuchen?

Um den Marmor-Effekt zu erzielen, wird die Erdbeermasse punktuell auf die Käsecreme gegeben und mit einem Holzstäbchen oder Messer vorsichtig spiralförmig durchzogen.

→ Muss ich frische oder gefrorene Erdbeeren verwenden?

Gefrorene Erdbeeren eignen sich hervorragend, da sie beim Kochen genügend Saft für das Erdbeerpüree abgeben und ganzjährig verfügbar sind.

→ Warum wird der Käsekuchen im Wasserbad gebacken?

Durch das Backen im Wasserbad bleibt der Kuchen besonders cremig und reißt beim Abkühlen weniger leicht ein.

→ Wie lange muss der Käsekuchen kühlen?

Nach dem Backen sollte der Käsekuchen mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er fest und gut schneidbar ist.

→ Kann ich den Keksboden variieren?

Ja, anstelle von Butterkeksen lassen sich auch Vollkornkekse oder Haferkekse verwenden, ganz nach Geschmack.

Erdbeer-Marmor-Käsekuchen

Saftiger Käsekuchen mit fruchtigem Erdbeer-Marmor und knusprigem Boden – ein echter Hingucker.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
110 Min.
Gesamtzeit
140 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (10 Stücke)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Erdbeer-Swirl

01 300 g gefrorene Erdbeeren
02 5 ml Zitronensaft
03 50 g Zucker
04 15 g Maisstärke
05 22 ml kaltes Wasser

→ Keksboden

06 200 g Graham Cracker-Krümel
07 50 g Zucker
08 115 g gesalzene Süßrahmbutter, geschmolzen

→ Käsekuchenmasse

09 300 g Zucker
10 24 g Maisstärke
11 900 g Frischkäse, zimmerwarm
12 180 g Schmand, zimmerwarm
13 10 ml reines Vanilleextrakt
14 6 große Eier, zimmerwarm

Anleitung

Schritt 01

Die gefrorenen Erdbeeren mit Zitronensaft in einem schweren Topf bei mittlerer bis hoher Hitze unter häufigem Rühren langsam zum Köcheln bringen. 5–8 Minuten köcheln lassen, dabei die Erdbeeren mit einem Löffel zerdrücken.

Schritt 02

Zucker zugeben und weitere 5 Minuten unter ständigem Rühren kochen. Maisstärke mit kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel glatt rühren, dann unter die Erdbeeren heben. Unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Masse deutlich eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 03

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Kreis Backpapier in eine 23 cm Springform legen. Die Form großzügig mit Backtrennspray besprühen und bereitstellen. Ofenrost in die mittlere Position setzen.

Schritt 04

Keksbrösel und Zucker in einer Schüssel vermengen. Die geschmolzene Butter zufügen und alles gründlich vermischen, bis eine feuchte, gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 05

Die Keksmasse gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken. 10 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 160 °C senken. Boden abkühlen lassen.

Schritt 06

Die Außenseite der Springform mit zwei großen Stücken Alufolie dicht umwickeln, damit später kein Wasser eindringen kann. Beiseite stellen.

Schritt 07

Den Zucker und die Maisstärke für die Füllung in einer kleinen Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 08

Frischkäse und Schmand in einer großen Schüssel mit einem Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit glatt rühren. Die Zucker-Maisstärke-Mischung sowie das Vanilleextrakt zufügen. 1–1½ Minuten weitermixen, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 09

Die Geschwindigkeit auf niedrig reduzieren und die Eier einzeln unter die Masse schlagen, bis nach jedem Ei keine gelben Streifen mehr sichtbar sind.

Schritt 10

Die Käsekuchenmasse auf den vorgebackenen Keksboden gießen. Die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.

Schritt 11

Den abgekühlten Erdbeerswirl in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen, in mehreren Punkten etwa 0,5 cm tief in die Käsekuchenmasse spritzen oder die Erdbeermasse darübertröpfeln. Mit einem Holzstab oder Messer marmorieren.

Schritt 12

Die umwickelte Springform in eine große Bratenform stellen. Diese in die Ofenmitte stellen. Heißes Wasser bis etwa 2,5 cm hoch am Rand der Springform hineingießen.

Schritt 13

Den Käsekuchen 1 Stunde und 40 Minuten backen. Dann Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt (ca. 2,5 cm) offenlassen. 1 Stunde im leicht geöffneten Ofen ruhen lassen.

Schritt 14

Aus dem Wasserbad und der Form nehmen, Alufolie entfernen. Einen dünnen Messer entlang des Randes ziehen. Mit Alufolie abdecken und mindestens 8 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Schritt 15

Aus dem Kühlschrank nehmen, Springformrand entfernen. Mit einem stabilen Tortenheber vorsichtig vom Boden lösen, auf eine Servierplatte geben und in 10 Stücke schneiden.

Hinweise

  1. Für ein besonders sauberes Swirl-Muster empfiehlt sich die Verwendung eines Spritzbeutels und eines Holzstäbchens zum Durchziehen.

Benötigtes Equipment

  • Springform (23 cm Durchmesser)
  • Schwerer Kochtopf
  • Mixer (Hand- oder Standmixer)
  • Backofen
  • Große Bratenform für das Wasserbad

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier, Gluten (im Biskuit)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 725
  • Fett: 46 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 9 g