
Dieses Rezept führt dich zu herrlich bunten, hausgemachten Eiscreme-Sandwiches: aromatische Vanillekekse treffen auf cremiges Eis und knackige Streusel. Perfekt für heiße Tage, Partys oder einfach als verspieltes Dessert, das garantiert Kindheitserinnerungen weckt.
Ich liebe es, wie schnell die Sandwiches auf jeder Feier verschwinden — meine Familie freut sich immer, wenn ich diese Nascherei zubereite.
Zutaten
- Ungesalzene Butter: Gibt den Keksen eine reichhaltige, butterige Basis Frische, zimmerwarme Butter sorgt für eine bessere Teigbindung
- Feiner Zucker: Sorgt für Süße und die gewünschte Leichtigkeit im Keks Achte darauf, qualitativ hochwertigen Zucker zu nehmen, für gleichmäßiges Schmelzen
- Eier: Stellen Frische und Bindung sicher Größere Eier machen den Teig saftiger
- Imitierte Vanille (Vanillearoma): Gibt einen intensiven, süßen Vanillegeschmack — für einen klassischen Eis-Sandwich-Geschmack
- Weizenmehl (Type 405): Bringt Struktur Frisches Mehl hält den Teig locker
- Instant Vanillepuddingpulver: Sorgt für extra Aroma, Feuchtigkeit und weiche Textur Achte auf Marken mit echter Vanille, wenn möglich
- Salz: Hebt die Aromen und balanciert die Süße Ein gutes, feines Salz verteilt sich am besten
- Backpulver und Natron: Helfen beim Aufgehen und geben den Keksen ihre zarte Krume
- Weinsäure (Cream of Tartar): Verstärkt die Lockerheit und hilft beim typischen Keksbiss
- Regenbogenstreusel: Werden untergehoben und sind ein farbenfroher Hingucker Frische Streusel bleiben beim Backen am knackigsten
- Vanilleeis: Ein klassischer Geschmack, der die Kekse nicht überdeckt Cremiges Eis mit echten Vanillepunkten schmeckt am besten
- Weitere Streusel: Zum Wälzen der Ränder, für noch mehr Farbe und Crunch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Backblechs und Vorheizen:
- Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Antihaftmatte aus und heize deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor So verhinderst du ein Ankleben und bist bereit, sobald der Teig fertig ist
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Gib die zimmerwarme Butter und den Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer Schlage alles auf mittelhoher Stufe 2–3 Minuten lang, bis die Masse hell und luftig wirkt So werden die Kekse später besonders zart
- Eier und Vanille zugeben:
- Füge die Eier sowie das Vanillearoma hinzu und schlage erneut kurz bei niedriger Stufe, bis sich alles gerade vermischt hat Schabe die Schüsselwände ab, damit alles gleichmäßig eingearbeitet ist
- Trockene Zutaten unterrühren:
- Mehl, Puddingpulver, Salz, Backpulver, Natron und Weinsäure zugeben und bei niedriger Geschwindigkeit ganz kurz einrühren, nur bis sich ein Teig gebildet hat Übermixen macht die Kekse fest, daher sanft arbeiten
- Streusel unterheben und Portionieren:
- Vorsichtig die Streusel unterheben Mithilfe eines Eisportionierers mittelgroße Teigkugeln abstechen, auf das Backblech geben, Abstand halten Oben nach Wunsch noch extra Streusel verteilen, damit die Kekse richtig dekorativ werden
- Backen und Auskühlen:
- Die Kekse im Ofen ca 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb sind Dann herausnehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen Anschließend die Kekse mindestens 1 Stunde einfrieren — sie bleiben so stabiler beim Füllen
- Sandwiches zusammenstellen:
- Die Kekse zu Paaren gleicher Größe sortieren Auf die Unterseite eines Kekses eine ordentliche Kugel Vanilleeis geben, zweiten Keks daraufsetzen und leicht andrücken Die Ränder im restlichen Streusel wälzen — das bringt Farbe und Crunch
- Sandwiches kühlen:
- Die fertigen Sandwiches mindestens 1 weitere Stunde einfrieren lassen, damit sie beim Servieren fest bleiben und das Eis nicht herausläuft

Ich finde, das Puddingpulver im Keksteig macht den Unterschied: Die Kekse bleiben länger zart und erinnern geschmacklich an Kindheit und gemütliche Familien-Nachmittage.
Aufbewahrungstipps
Fertige Eis-Sandwiches lassen sich luftdicht verpackt bis zu 2 Wochen im Tiefkühlfach lagern Zum optimalen Genuss 5 Minuten antauen lassen, bevor du sie servierst Die Kekse alleine (ohne Eis) halten sich in einer Keksdose etwa 4–5 Tage frisch und weich
Zutaten tauschen
Statt Vanilleeis schmecken diese Sandwiches auch köstlich mit Erdbeer- oder Schokoladeneis Wer auf künstliche Vanille verzichten möchte, nutzt echte Vanilleschote im Teig und Bio-Vanilleeis Auch Pistazien- oder Schokoladenstreusel passen als bunte Alternative
Serviervorschläge
Serviere die Eiscreme-Sandwiches direkt aus dem Tiefkühler — ein Highlight für Geburtstage, Grillabende oder Picknicks Besonders hübsch wirken sie auf einer Platte angerichtet oder mit frischen Beeren garniert
Kultur und Geschichte
Eiscreme-Sandwiches haben in den USA eine echte Tradition und sind bei Foodtrucks, Jahrmärkten und Eisdielen sehr beliebt Inzwischen begeistern sie auch bei uns als süßes Fingerfood Die Zugabe von bunten Streuseln unterstreicht die Verspieltheit und den Kindertraum-Charakter dieses Kultklassikers
Saisonale Varianten
Im Sommer passen Erdbeer- oder Zitroneneis und bunte Sommerstreusel wunderbar Im Winter lassen sich die Kekse mit Spekulatiusgewürz und Zimt abwandeln, dazu Zimtparfait — und festliche Streusel sorgen für Winterzauber
Erfolgsgeschichten
Meine Kinder nehmen diese Eiscreme-Sandwiches regelmäßig mit als süßen Abschluss zum Schulfest und sie sind immer das erste, was von den Tischen verschwunden ist Auch Erwachsene lieben die Kombi aus Keks, Eis und Knusperstreuseln — am liebsten direkt aus dem Eisfach!

Bunte Eiscreme-Sandwiches zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht — ganz egal ob Groß oder Klein Genieße sie am besten direkt aus dem Eisfach!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass das Eis zu schnell schmilzt?
Am besten werden die Kekse und das Eis vorher gut durchgekühlt. Die fertigen Sandwiches rasch formen und direkt einfrieren.
- → Kann ich anstelle von Vanilleeis eine andere Sorte nehmen?
Ja, nach Belieben lassen sich auch Sorten wie Schokolade, Erdbeere oder Pistazie verwenden.
- → Sind die Streusel zwingend notwendig?
Nein, sie sorgen vor allem für Farbe und Knusper. Die Sandwiches schmecken auch ohne Streusel wunderbar.
- → Wie bewahre ich die Sandwiches am besten auf?
Am besten in einer gut verschließbaren Dose im Gefrierfach lagern, damit sie ihre Frische behalten.
- → Kann man die Kekse auch vorbereiten?
Ja, die Kekse können einige Tage vorher gebacken und luftdicht aufbewahrt werden, bevor sie gefüllt werden.