Fluffige Joghurtpfannkuchen

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Joghurtpfannkuchen mit Schokostückchen sind besonders locker und saftig. Die Zugabe von Naturjoghurt macht den Teig geschmeidig, während kleine Schokoladenstücke für eine leckere Überraschung sorgen. Wichtig ist, die Zutaten nur kurz zu verrühren, damit der Teig schön fluffig bleibt. Gebacken in etwas Butter erhalten die Pfannkuchen eine goldbraune Kruste. Sie schmecken pur, mit Ahornsirup, frischen Beeren oder einer Kugel Eis. In nur 15 Minuten gelingen diese Pfannkuchen garantiert und bringen großen Genuss auf den Frühstückstisch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 25 Sep 2025 17:33:24 GMT
Joghurtpfannkuchen mit Schokoladenstückchen - Fluffiger geht's nicht! Merken
Joghurtpfannkuchen mit Schokoladenstückchen - Fluffiger geht's nicht! | kochwunder.com

Mit diesen Joghurtpfannkuchen mit Schokoladenstückchen gelingt dir ein besonders lockeres Frühstück oder ein süßer Snack am Nachmittag. Das Geheimnis ist Naturjoghurt im Teig, der die Pfannkuchen besonders weich macht und sie schön fluffig hält. Ob als Genuss am Wochenende oder schnelle Nascherei: Dieser Klassiker überzeugt durch den Schmelz der Schokolade und das einfache Rezept ohne Schnickschnack.

Ich habe schon viele Pfannkuchenrezepte ausprobiert, aber dieser Teig ist außergewöhnlich – vor allem, wenn ich richtig gute Schokolade erwische, werden sie zum Highlight.

Zutaten

  • Mehl: Gibt den Pfannkuchen die nötige Struktur. Achte auf feines Weizenmehl, am besten Type 405.
  • Backpulver: Macht die Pancakes locker und verleiht ihnen Volumen.
  • Salz: Verstärkt das Aroma und balanciert die Süße.
  • Zucker: Sorgt für eine angenehme Grundsüße. Am besten feiner Kristallzucker.
  • Ei: Bindet die Zutaten. Ein frisches, möglichst regionales Ei verwenden.
  • Naturjoghurt: Das Geheimnis für die luftige Textur. Je cremiger, desto besser.
  • Milch: Macht den Teig geschmeidig, 3,5 Prozent Fett sind optimal.
  • Öl: Sorgt für saftige Pfannkuchen und lässt sie nicht ankleben. Rapsöl oder mildes Sonnenblumenöl sind ideal.
  • Schokostückchen oder Schokodrops: Für das unwiderstehliche Schmelz-Erlebnis. Zartbitter oder Vollmilch nach Geschmack, am besten hochwertig.
  • Butter zum Braten: Für extra Aroma und eine goldgelbe Kruste. Hochwertige Süßrahmbutter gibt den besten Geschmack.

Zubereitung

Teigbasis vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten — Mehl, Backpulver, Zucker und Salz — sorgfältig in einer großen Schüssel mischen und am besten sieben, damit keine Klümpchen entstehen.
Flüssige Mischung anrühren:
Ei, Joghurt, Milch und Öl in einer weiteren Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, bis alles verbunden ist.
Teig vereinen:
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben. Nur kurz und vorsichtig unterheben, damit die Pfannkuchen schön locker bleiben.
Schokolade einarbeiten:
Schokostückchen zügig unter den Teig mischen, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
Braten:
Eine Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und ein wenig Butter schmelzen lassen. Jeweils eine kleine Kelle Teig hineingeben — so behalten die Pfannkuchen ihre Form und garen gleichmäßig. Von beiden Seiten goldbraun backen; das dauert nur wenige Minuten pro Seite.
Warm genießen:
Am besten sofort servieren, wenn die Schokolade noch weich ist und das Aroma am intensivsten.
A stack of pancakes with chocolate chips on top.
A stack of pancakes with chocolate chips on top. | kochwunder.com

Mir bleibt jedes Mal das erste kleine Stück aus der Pfanne in Erinnerung — noch fast zu heiß, aber gerade das macht den Reiz aus. Besonders liebe ich den Moment, wenn die Schokostückchen beim Aufschneiden noch glänzen und duften.

Aufbewahrungstipps

Pancakes lassen sich prima in einer Vorratsdose im Kühlschrank für zwei Tage frisch halten. Kurz im Toaster oder Backofen aufbacken — so schmecken sie wieder wie gerade gebacken. Für längere Haltbarkeit lassen sich die Pfannkuchen auch einzeln einfrieren, am besten in einem Gefrierbeutel mit Backpapier dazwischen.

Zutaten austauschen

Wer keinen Naturjoghurt im Haus hat, kann auch Skyr oder Dickmilch verwenden. Pflanzenmilch funktioniert ebenfalls wunderbar. Für eine vegane Variante das Ei einfach durch 60 ml Apfelmus und Milch durch Hafermilch ersetzen. Statt Schokodrops lassen sich auch gehackte Nüsse oder weiße Schokolade verwenden.

Serviervorschläge

Noch warm mit frischem Obst, etwa Himbeeren oder Bananen, ein Gedicht. Etwas Ahornsirup darüber gegossen, gibt die perfekte Süße. Für ein ausgefallenes Dessert eine Kugel Vanilleeis dazu servieren — die Kombi aus warm und kalt ist unschlagbar.

Kultureller Hintergrund

Pfannkuchen haben in Deutschland je nach Region viele Namen — von Eierkuchen bis Pfannkuchen oder Pancakes. Die Variante mit Joghurt ist von amerikanischen Pancakes inspiriert, bringt aber durch den Einsatz von Naturjoghurt eine typisch europäische Leichtigkeit ins Spiel. Schokoladenstücke sind gerade bei Kindern und jung gebliebenen Erwachsenen beliebt.

A stack of chocolate chip pancakes.
A stack of chocolate chip pancakes. | kochwunder.com

Diese Joghurtpfannkuchen mit Schokostückchen werden garantiert zum Familienliebling — und lassen sich immer wieder abwandeln. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Warum bleibt der Teig manchmal zäh?

Zu langes Rühren macht den Teig fest; besser nur kurz vermengen, damit die Pfannkuchen fluffig werden.

→ Kann ich andere Schokolade verwenden?

Ja, statt Schokodrops eignen sich gehackte Vollmilch- oder Zartbitterschokolade ebenso gut.

→ Wie vermeide ich, dass die Pfannkuchen anbrennen?

Die Pfanne nur auf mittlerer Hitze verwenden und beim Braten nicht aus den Augen lassen.

→ Funktioniert auch griechischer Joghurt?

Ja, griechischer Joghurt macht die Pfannkuchen sogar noch etwas cremiger und dicker.

→ Welche Toppings passen besonders gut?

Frische Beeren, Ahornsirup, Honig oder eine Kugel Eis sind beliebte Begleiter für diese Pfannkuchen.

Joghurtpfannkuchen mit Schokolade

Fluffige Pfannkuchen mit Schokojoghurtteig – perfekt zum Naschen oder Brunchen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen (ca. 8 kleine Pfannkuchen)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 200 g Weizenmehl
02 2 TL Backpulver
03 1 Prise Salz
04 2 EL Zucker
05 1 Ei
06 250 g Naturjoghurt
07 100 ml Milch
08 2 EL Sonnenblumenöl
09 50–70 g Schokostückchen oder Schokodrops

→ Zum Braten

10 Butter zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 02

Ei, Naturjoghurt, Milch und Öl in einer zweiten Schüssel gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles kurz miteinander verrühren. Nur so lange mixen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.

Schritt 04

Schokostückchen oder Schokodrops vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 05

Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und ein kleines Stück Butter darin zerlassen.

Schritt 06

Mit einem Schöpflöffel kleine Portionen des Teigs in die heiße Pfanne setzen und beidseitig goldbraun backen.

Hinweise

  1. Den Teig nicht zu lange rühren, sonst werden die Pfannkuchen zäh.
  2. Die Schokostückchen direkt in den Teig geben, nicht erst beim Braten – so schmelzen sie schön.
  3. Bei zu hoher Hitze verbrennen die Pfannkuchen außen und bleiben innen roh.
  4. Ideal mit Ahornsirup, frischen Beeren oder einer Kugel Eis servieren.

Benötigtes Equipment

  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Pfanne
  • Schöpflöffel
  • Kochwender

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 235
  • Fett: 8.9 g
  • Kohlenhydrate: 32.5 g
  • Eiweiß: 6.3 g