
Mit diesen Joghurtpfannkuchen mit Schokoladenstückchen gelingt dir ein besonders lockeres Frühstück oder ein süßer Snack am Nachmittag. Das Geheimnis ist Naturjoghurt im Teig, der die Pfannkuchen besonders weich macht und sie schön fluffig hält. Ob als Genuss am Wochenende oder schnelle Nascherei: Dieser Klassiker überzeugt durch den Schmelz der Schokolade und das einfache Rezept ohne Schnickschnack.
Ich habe schon viele Pfannkuchenrezepte ausprobiert, aber dieser Teig ist außergewöhnlich – vor allem, wenn ich richtig gute Schokolade erwische, werden sie zum Highlight.
Zutaten
- Mehl: Gibt den Pfannkuchen die nötige Struktur. Achte auf feines Weizenmehl, am besten Type 405.
- Backpulver: Macht die Pancakes locker und verleiht ihnen Volumen.
- Salz: Verstärkt das Aroma und balanciert die Süße.
- Zucker: Sorgt für eine angenehme Grundsüße. Am besten feiner Kristallzucker.
- Ei: Bindet die Zutaten. Ein frisches, möglichst regionales Ei verwenden.
- Naturjoghurt: Das Geheimnis für die luftige Textur. Je cremiger, desto besser.
- Milch: Macht den Teig geschmeidig, 3,5 Prozent Fett sind optimal.
- Öl: Sorgt für saftige Pfannkuchen und lässt sie nicht ankleben. Rapsöl oder mildes Sonnenblumenöl sind ideal.
- Schokostückchen oder Schokodrops: Für das unwiderstehliche Schmelz-Erlebnis. Zartbitter oder Vollmilch nach Geschmack, am besten hochwertig.
- Butter zum Braten: Für extra Aroma und eine goldgelbe Kruste. Hochwertige Süßrahmbutter gibt den besten Geschmack.
Zubereitung
- Teigbasis vorbereiten:
- Alle trockenen Zutaten — Mehl, Backpulver, Zucker und Salz — sorgfältig in einer großen Schüssel mischen und am besten sieben, damit keine Klümpchen entstehen.
- Flüssige Mischung anrühren:
- Ei, Joghurt, Milch und Öl in einer weiteren Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, bis alles verbunden ist.
- Teig vereinen:
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben. Nur kurz und vorsichtig unterheben, damit die Pfannkuchen schön locker bleiben.
- Schokolade einarbeiten:
- Schokostückchen zügig unter den Teig mischen, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
- Braten:
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und ein wenig Butter schmelzen lassen. Jeweils eine kleine Kelle Teig hineingeben — so behalten die Pfannkuchen ihre Form und garen gleichmäßig. Von beiden Seiten goldbraun backen; das dauert nur wenige Minuten pro Seite.
- Warm genießen:
- Am besten sofort servieren, wenn die Schokolade noch weich ist und das Aroma am intensivsten.

Mir bleibt jedes Mal das erste kleine Stück aus der Pfanne in Erinnerung — noch fast zu heiß, aber gerade das macht den Reiz aus. Besonders liebe ich den Moment, wenn die Schokostückchen beim Aufschneiden noch glänzen und duften.
Aufbewahrungstipps
Pancakes lassen sich prima in einer Vorratsdose im Kühlschrank für zwei Tage frisch halten. Kurz im Toaster oder Backofen aufbacken — so schmecken sie wieder wie gerade gebacken. Für längere Haltbarkeit lassen sich die Pfannkuchen auch einzeln einfrieren, am besten in einem Gefrierbeutel mit Backpapier dazwischen.
Zutaten austauschen
Wer keinen Naturjoghurt im Haus hat, kann auch Skyr oder Dickmilch verwenden. Pflanzenmilch funktioniert ebenfalls wunderbar. Für eine vegane Variante das Ei einfach durch 60 ml Apfelmus und Milch durch Hafermilch ersetzen. Statt Schokodrops lassen sich auch gehackte Nüsse oder weiße Schokolade verwenden.
Serviervorschläge
Noch warm mit frischem Obst, etwa Himbeeren oder Bananen, ein Gedicht. Etwas Ahornsirup darüber gegossen, gibt die perfekte Süße. Für ein ausgefallenes Dessert eine Kugel Vanilleeis dazu servieren — die Kombi aus warm und kalt ist unschlagbar.
Kultureller Hintergrund
Pfannkuchen haben in Deutschland je nach Region viele Namen — von Eierkuchen bis Pfannkuchen oder Pancakes. Die Variante mit Joghurt ist von amerikanischen Pancakes inspiriert, bringt aber durch den Einsatz von Naturjoghurt eine typisch europäische Leichtigkeit ins Spiel. Schokoladenstücke sind gerade bei Kindern und jung gebliebenen Erwachsenen beliebt.

Diese Joghurtpfannkuchen mit Schokostückchen werden garantiert zum Familienliebling — und lassen sich immer wieder abwandeln. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Warum bleibt der Teig manchmal zäh?
Zu langes Rühren macht den Teig fest; besser nur kurz vermengen, damit die Pfannkuchen fluffig werden.
- → Kann ich andere Schokolade verwenden?
Ja, statt Schokodrops eignen sich gehackte Vollmilch- oder Zartbitterschokolade ebenso gut.
- → Wie vermeide ich, dass die Pfannkuchen anbrennen?
Die Pfanne nur auf mittlerer Hitze verwenden und beim Braten nicht aus den Augen lassen.
- → Funktioniert auch griechischer Joghurt?
Ja, griechischer Joghurt macht die Pfannkuchen sogar noch etwas cremiger und dicker.
- → Welche Toppings passen besonders gut?
Frische Beeren, Ahornsirup, Honig oder eine Kugel Eis sind beliebte Begleiter für diese Pfannkuchen.