Zwetschgen mit Quark & Zimt

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Zwetschgen mit Quark und Zimt aus dem Ofen bieten ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis: Frische Zwetschgen werden mit einer samtigen Quark-Zimt-Masse überzogen und im Ofen goldbraun gebacken. Durch die Süße des Zuckers, die feine Vanillenote sowie den Hauch von Zimt entsteht ein Dessert, das sowohl warm als auch lauwarm serviert unvergleichlich lecker ist. Einfach in der Zubereitung, begeistert diese aromatische Köstlichkeit mit fruchtigen und cremigen Komponenten. Ideal zum gemütlichen Kaffeetrinken, als Highlight nach dem Essen oder auch zum Brunch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 24 Sep 2025 17:17:45 GMT
A bowl of food with a fork in it. Merken
A bowl of food with a fork in it. | kochwunder.com

Ein herrlich fruchtiges Dessert aus dem Ofen: Zwetschgen mit Quark und Zimt sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem vollen Geschmack und der warmen, cremigen Textur. Besonders im Spätsommer, wenn die Zwetschgen Saison haben, ist dieses Rezept ein echtes Highlight für Familie und Gäste.

Ich genieße dieses Gericht am liebsten nach einem langen Herbstspaziergang, wenn man sich etwas Warmes gönnen möchte. Der Duft von Zimt und gebackenen Zwetschgen erfüllt sofort die ganze Küche!

Zutaten

  • Zwetschgen, 500 g, entsteint und halbiert: Die frischen Zwetschgen bringen herrliche Süße und Säure. Für das beste Aroma sollten sie fest und reif sein.
  • Quark, 250 g: Gibt dem Dessert seine cremige Konsistenz. Am besten auf frischen, möglichst stichfesten Quark achten.
  • Zucker, 100 g: Sorgt für angenehme Süße und karamellisiert leicht beim Backen.
  • Vanillezucker, 1 Teelöffel: Verleiht eine feine Vanillenote. Am besten echten Vanillezucker verwenden.
  • Zimt, 1 Teelöffel: Ergänzt perfekt die Zwetschgen – er sollte möglichst frisch sein, damit das Aroma intensiv bleibt.
  • Eier, 2 Stück: Binden die Quarkmasse und machen sie luftig.
  • Zitronensaft, 1 Esslöffel: Bringt Frische und betont das Fruchtaroma, unbedingt frische Bio-Zitronen verwenden.
  • Salz, 1 Prise: Verstärkt den Gesamtgeschmack.
  • Butter zum Einfetten der Form: Macht das Lösen und Servieren einfach und gibt zusätzliches Aroma.

Zubereitung

Ofen und Form vorbereiten:
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine ausreichend große Auflaufform großzügig mit Butter ausstreichen, damit später nichts klebt.
Quarkmasse anrühren:
In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Eier, Zitronensaft sowie eine Prise Salz mit dem Handrührgerät oder Schneebesen vermengen, bis die Masse schön glatt und cremig ist.
Zwetschgen einlegen:
Die entsteinten und halbierten Zwetschgen dicht nebeneinander in die gefettete Form legen, damit sie gleichmäßig bedeckt sind.
Quarkmasse auf die Früchte geben:
Die Quarkmischung vorsichtig und gleichmäßig über die vorbereiteten Zwetschgen in der Form gießen.
Im Ofen backen:
Das Dessert bei 180 °C für ca. 30 bis 35 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen, bis die Quarkmasse gestockt ist und leicht Farbe bekommt.
Abkühlen und servieren:
Das gebackene Dessert einige Minuten abkühlen lassen, danach in Portionen schneiden und warm oder lauwarm servieren, zum Beispiel mit etwas Puderzucker bestäubt.
A bowl of food with a spoon in it.
A bowl of food with a spoon in it. | kochwunder.com

Besonders liebe ich an diesem Rezept die Kombination aus fruchtigen Zwetschgen und cremigem Quark – beides erinnert mich immer an die spätsommerlichen Nachmittage meiner Kindheit, wenn das ganze Haus nach Zimt und frischem Obst geduftet hat.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich abgedeckt für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Kurz aufgewärmt schmeckt das Dessert fast noch besser. Einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Zutaten ersetzen

Statt Zwetschgen eignen sich auch reife Pflaumen, Aprikosen oder Mirabellen. Wer keinen Quark mag, kann auf griechischen Joghurt ausweichen, dann aber weniger lange backen.

Serviervorschläge

Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel geschlagener Sahne servieren. Auch ein Hauch Puderzucker oder geröstete Mandeln passen hervorragend dazu.

Kultureller Kontext

Zwetschgen und Quark gehören zu den Klassikern der deutschen Küche, besonders im Süden und in Österreich. Gebackene Obstaufläufe wie dieser werden traditionell gerne in der Erntezeit zubereitet – eine bodenständige und gesellige Nachspeise nach einem herzhaften Essen.

Saisonale Varianten

Im Sommer eignet sich das Rezept auch für Beeren oder Aprikosen, im Herbst passen Äpfel oder Birnen mit einer Prise extra Zimt. Im Winter kann man auch tiefgekühlte Zwetschgen verwenden.

A bowl of food with a spoon in it.
A bowl of food with a spoon in it. | kochwunder.com

Die warme, leicht säuerliche Note der Zwetschgen zusammen mit dem cremigen Quark ist für mich pure Gemütlichkeit und versetzt mich sofort in Spätsommer-Stimmung. Egal ob als Dessert oder zum Kaffee – dieses Ofengericht begeistert immer aufs Neue!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte statt Zwetschgen verwenden?

Ja, auch Äpfel, Birnen oder Aprikosen eignen sich hervorragend als fruchtige Alternative.

→ Welcher Quark eignet sich am besten?

Mittelfetter oder Magerquark kommen besonders gut zur Geltung, da sie leicht und cremig sind.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Gekühlt und abgedeckt hält sich das Gericht bis zu zwei Tage und kann leicht erneut erwärmt werden.

→ Kann ich das Dessert vorbereiten?

Sie können alles vormittags zubereiten und vor dem Verzehr frisch backen – so bleibt es besonders saftig.

→ Passt das Gericht auch als Hauptspeise?

Mit etwas Vanillesoße oder Eis eignet es sich sehr gut als süße Hauptmahlzeit, gerade für Kinder.

Zwetschgen mit Quark aus dem Ofen

Süßer Auflauf mit Zwetschgen, Quark und Zimt – warm serviert unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen (1 Auflauf (4 Portionen))

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
02 250 g Quark
03 100 g Zucker
04 1 Teelöffel Vanillezucker
05 1 Teelöffel Zimt
06 2 Eier
07 1 Esslöffel Zitronensaft
08 1 Prise Salz
09 Butter zum Einfetten der Form

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform großzügig mit Butter einfetten.

Schritt 02

Quark, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Eier, Zitronensaft und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben und zu einer glatten Creme verrühren.

Schritt 03

Die halbierten Zwetschgen gleichmäßig in der vorbereiteten Auflaufform auslegen.

Schritt 04

Die Quarkcreme sorgfältig über den Zwetschgen verteilen, sodass alles bedeckt ist.

Schritt 05

Die Form in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene stellen und etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und gestockt ist.

Schritt 06

Das Backwerk kurz abkühlen lassen, anschließend in Portionen schneiden und noch lauwarm servieren.

Hinweise

  1. Je nach Wunsch kann vor dem Servieren etwas Puderzucker über das noch warme Dessert gestäubt werden.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Schüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Quark, Butter)
  • Enthält Eier

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 330
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 13 g