
Dieses Rezept für S’mores Quesadilla bringt das beliebte amerikanische Lagerfeuer-Dessert direkt in deine Küche — einfach, blitzschnell und ohne offenes Feuer! Perfekt, wenn ein süßer Genuss gefragt ist und du wenig Zeit hast.
Ich mache diese Quesadillas gerne spontan nach dem Grillen — die Kinder schauen begeistert zu, wie die Marshmallows schmelzen. Das Beste: Die Erwachsenen wollen immer auch ein Stück abhaben!
Zutaten
- Maistortillas: Sie sind das Grundgerüst. Greife zu frischen, weichen Tortillas, damit sie nicht brechen.
- Halbbitterschokoladenstückchen: Schmelzen besonders gleichmäßig; qualitativ hochwertige Schokolade mit höherem Kakaoanteil sorgt für ein intensiveres Aroma.
- Mini-Marshmallows: Lassen sich besser verteilen und schmelzen zügig. Während klassische Marshmallows funktionieren, sind Minis für die Quesadilla-Form besser.
- Graham Cracker Krümel: Für den traditionellen S’mores-Geschmack und die knusprige Textur. Alternativ passen Butterkekse.
- Butter oder Öl (optional, für extra Knusper): Etwas Fett auf der Außenseite schafft die beste goldene Kruste.
Zubereitung
- Vorbereitung der Tortillas:
- Lege die Tortillas auf eine große, mit etwas Öl besprühte Pfanne oder ein Grillrost bei mittlerer Hitze. So wird der Boden lecker knusprig und nichts klebt an.
- Topping hinzufügen:
- Belege vier Tortillas gleichmäßig mit Schokoladenstückchen, Marshmallows und Graham Cracker Krümeln. Die Marshmallows sollen beginnen aufzugehen — das ist der Moment, wenn alles weich und klebrig wird.
- Quesadilla schließen und andrücken:
- Setze die restlichen vier Tortillas als Deckel darauf und drücke alles vorsichtig mit einem Pfannenwender fest, damit die Füllung schön zusammenhält.
- Wenden und fertig backen:
- Drehe die Quesadillas mit einem breiten Pfannenwender vorsichtig um. Noch eine Minute braten, bis sie goldbraun sind. So schmilzt die Schokolade perfekt.
- In Stücke schneiden und servieren:
- Lass die Quesadillas 1–2 Minuten ruhen, damit die Füllung etwas fest wird. Dann mit einem Pizzaschneider in vier Dreiecke schneiden und sofort genießen.

S’mores Quesadillas sind bei uns ein echter Familien-Hit — ob mit Kindern oder Erwachsenen, alle warten gespannt, bis sie endlich aus der Pfanne dürfen!
Tipps zur Aufbewahrung
Am besten schmecken sie frisch, doch du kannst sie vorab vorbereiten, im Kühlschrank lagern und kurz vor dem Servieren noch einmal erhitzen. Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt etwa einen Tag; kurz im Ofen oder in der Pfanne aufknuspern.
Zutaten ersetzen
Keine Graham Cracker zur Hand? Butterkekse oder Leibniz-Kekse funktionieren ebenso gut. Alternativ kannst du statt Halbbitterschokolade auch Milchschokolade, Zartbitter oder sogar etwas Erdnussbutter verwenden — je nach Geschmack und Vorrat.
Servierideen
Schneide die Quesadillas in kleine Dreiecke für ein Buffet. Für noch mehr Naschspaß serviere dazu frische Erdbeeren, Kirschen oder Vanilleeis. Auch mit Zimt bestäubt schmecken sie herrlich.
Hintergründe und Ursprünge
S’mores stammen aus Nordamerika und verdanken ihren Namen dem Satz „some more” — weil man einfach nie genug bekommt. Die Quesadilla-Variante ist eine moderne, schnelle Interpretation, die den Lagerfeuergenuss alltagstauglich macht.
Saisonale Varianten
Im Sommer passen knackige Beeren oder Lemon Curd als fruchtiges Update. Im Winter verleitest du dem Ganzen mit etwas Zimt oder Lebkuchengewürz eine besonders festliche Note.

S’mores Quesadilla sind mehr als ein Dessert — sie bringen das Gefühl von Abenteuer direkt auf deinen Teller und machen garantiert süchtig!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich auch andere Schokoladensorten verwenden?
Ja, statt Zartbitter eignen sich auch Milch- oder weiße Schokolade sowie aromatisierte Sorten wie Erdnuss oder Frucht.
- → Wie bekomme ich besonders knusprige Ränder?
Bestreichen Sie die Tortilla außen mit etwas Butter oder Öl, bevor Sie sie anbraten oder grillen.
- → Eignet sich das Dessert auch für Kinder?
Absolut. Die Süße und Konsistenz machen es zum Highlight für Kindergeburtstage oder Familienabende.
- → Kann ich die Sandwiches vorbereiten?
Ja, ungebackene Tortillas lassen sich gut vorbereiten und vor dem Servieren frisch erhitzen.
- → Wie vermeide ich, dass die Füllung ausläuft?
Drücken Sie die Ränder der Tortillas beim Erhitzen gut an und wenden Sie vorsichtig mit einem Pfannenwender.