
Frische Erdbeertarte mit Frischkäsefüllung ist mein absoluter Sommerhit. Diese fast nicht gebackene Erdbeertorte schmeckt nach Sonne, macht glücklich und ist in der Zubereitung überraschend einfach.
Ich habe diese Torte schon mehrmals für Familie und Freunde serviert — jedes Mal werde ich nach dem Rezept gefragt. Die Kombination aus der leichten Frischkäsecreme und den fruchtigen Erdbeeren ist einfach unschlagbar.
Zutaten
- Mehl: Das Grundgerüst — am besten Type 405 für einen feinen Boden
- Zucker: Sorgt für eine sanfte Süße, nicht zu dominant
- Salz: Hebt das Butteraroma hervor, feines Meersalz passt hervorragend
- Butter: Gut gekühlt verarbeiten, damit der Teig mürbe bleibt
- Eiswasser: Unentbehrlich, damit der Teig geschmeidig wird ohne zu kleben
- Frischkäse: Am besten vollfett und zimmerwarm, dann lässt er sich besser verstreichen
- Puderzucker: Löst sich rückstandslos auf und sorgt für eine cremige Textur
- Frische Erdbeeren: Nur die schönsten, aromatischsten Beeren auswählen — fest, glänzend und intensiv rot!
- Zucker (für Füllung): Balanciert die Säure und intensiviert das Erdbeeraroma
- Mehl oder Speisestärke: Gibt der Füllung Standfestigkeit, damit der Kuchen sich schneiden lässt
- Gelatine: Wichtig für die perfekte Schnittfestigkeit, vor allem bei frischen Beeren
- Salz (für Füllung): Ein Hauch verstärkt die Gesamtnote
- Zitronensaft: Bringt Frische und hebt die Beerennoten hervor
Zubereitung
- Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen, Butterwürfel zugeben und mit einem Teigmischer oder mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis erbsengroße Stücke entstehen. Eiswasser einarbeiten, kurz kneten, anschließend den glatten Teig halbieren, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig ausrollen und formen:
- Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teigscheibe auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick rund ausrollen, mithilfe des Nudelholzes vorsichtig in die Tarteform heben, anpassen und Ränder formen. Überstehende Teigreste abschneiden, den Rand dekorativ formen und die Form nochmals 15 Minuten kühlen.
- Blindtrocknen des Bodens:
- Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, Backpapier auflegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Im heißen Ofen 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Papier entfernen und Boden weitere 5–10 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
- Frischkäsefüllung auftragen:
- Frischkäse mit Puderzucker zu einer glatten Creme verrühren. Dünn und gleichmäßig auf dem erkalteten Boden verstreichen. Kurz in den Kühlschrank stellen.
- Erdbeer-Guss herstellen:
- Rund 150g weniger schöne Erdbeeren im Mixer pürieren. Zucker, Stärke, Gelatine, Salz und Zitronensaft in einem Topf mischen, das Püree dazugeben, unter ständigem Rühren aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. In eine große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
- Frische Erdbeeren vorbereiten:
- Schöne Beeren putzen — große halbieren — und vorsichtig mit der abgekühlten Glasur vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist.
- Torte zusammensetzen:
- Erdbeeren samt Glasur vorsichtig auf der Frischkäsecreme verteilen, eventuelle Lücken mit Beeren auffüllen. Oberfläche leicht andrücken und gleichmäßig verstreichen.
- Kühlen und genießen:
- Erdbeertorte mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, abgedeckt in den Kühlschrank stellen. So zieht alles gut durch und lässt sich später perfekt schneiden.

Jeder Sommer erinnert mich an unsere Nachmittage auf der Terrasse, wo der Duft frischgebackener Mürbeteigböden durch das Haus zieht und alle Hände sich nach einem Stück dieser Erdbeertarte ausstrecken.
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen bleibt unter Frischhaltefolie im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch. Achten Sie darauf, dass der Kuchen gut abgedeckt ist, sonst trocknet der Boden aus.
Zutaten-Alternativen
Frischkäse kann durch Mascarpone ersetzt werden, falls Sie es besonders reichhaltig mögen. Für den Boden lässt sich auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Wenn Gelatine nicht gewünscht ist, eignet sich pflanzliches Agar-Agar als Ersatz (auf Packungsanleitung achten).
Serviervorschläge
Mit etwas frisch geschlagener Sahne serviert, wird aus dem Kuchen ein festliches Dessert. Ein paar Minzblättchen sorgen für einen hübschen Farbakzent. Schmeckt am besten gut gekühlt — ideal für heiße Tage!

Diese Torte ist ein kleines Sommerfest auf dem Kuchenteller — und für mich das Sinnbild geselliger Nachmittage mit Familie und Freunden. Sie wird garantiert jedes Jahr wieder gebacken!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welcher Teig eignet sich für die Erdbeer-Tarte?
Ein klassischer Mürbeteig sorgt für eine knusprige Basis und passt wunderbar zur cremigen Füllung sowie fruchtigen Erdbeeren.
- → Wie wird die Frischkäsecreme am besten verteilt?
Am einfachsten gelingt dies, wenn der Frischkäse gut zimmerwarm ist. So lässt er sich glatt und dünn verteilen.
- → Müssen die Erdbeeren gesüßt werden?
Die Glasur aus pürierten Erdbeeren und etwas Zucker reicht meist aus. Wer es süßer mag, kann individuell nachsüßen.
- → Wie lange sollte die Tarte kühlen?
Mindestens sechs Stunden im Kühlschrank sorgen dafür, dass die Füllung fest und das Aroma optimal ist.
- → Wie lange bleibt die Tarte frisch?
Luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt, schmeckt sie bis zu drei Tage besonders gut und bleibt saftig.