
Dieses schnelle Southwest Chicken Salad Rezept verwandelt einfaches Hähnchen in einen farbenfrohen und eiweißreichen Genuss, der perfekt für stressige Abende oder als unkompliziertes Meal Prep-Mittagessen geeignet ist. Die Idee entstand, als ich nach einem Gericht gesucht habe, das sowohl als sättigendes Abendessen als auch am nächsten Tag im Büro als Lunch funktioniert.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal während einer besonders hektischen Woche ausprobiert als mir Zeit und Lust zum ständigen Kochen fehlten. Seitdem ist es unser Favorit für schnelle Abendessen an heißen Tagen geworden und sorgt immer für zufriedene Gesichter ohne den Herd anzuwerfen.
Zutaten
- Hähnchenbrust gekocht und zerrupft: bringt mageres Eiweiß und macht satt, am besten Brustfilet vom Metzger oder Bio wählen
- Schwarze Bohnen: liefern Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß, achte darauf dass sie weich aber nicht matschig sind
- Mais: sorgt für süße Frische und knackigen Biss, gefrorener Mais bleibt besonders frisch
- Frische Jalapeños: steuern die Schärfe bei, feste glatte Schoten verwenden und vor dem Schneiden probieren
- Kirschtomaten: bringen saftige Frische, ideal sind pralle und tiefrote Tomaten vom Wochenmarkt
- Rote Zwiebel: gibt eine feinwürzige Schärfe, besonders mild wenn du sie vorher kurz in Wasser legst
- Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne: liefern wertvolle Fette und einen knackigen Kontrast, am besten kurz anrösten für mehr Aroma
- Mayonnaise oder griechischer Joghurt: sorgt für cremige Bindung, griechischer Joghurt macht es leichter und eiweißreicher
- Frischer Limettensaft: sorgt für Frische und hebt alle Aromen, immer frische Limetten nehmen
- Würzmischung aus Chilipulver, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika: gibt den authentischen Southwest Geschmack, auf gute Qualität achten für maximalen Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Dressing vorbereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel Mayonnaise oder Joghurt mit Limettensaft und allen Gewürzen sorgfältig vermengen. Die Säure der Limette hilft die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Rühre so lange bis eine völlig glatte Masse entsteht das verleiht dem Dressing ein besonders feines Aroma.
- Salatzutaten kombinieren:
- Hähnchenbrust schwarze Bohnen Mais Jalapeños Tomaten Zwiebel und Kerne in einer großen Schüssel bereitlegen. Das Hähnchen vorher gut abkühlen lassen damit das Gemüse knackig bleibt. Alle Zutaten sollten mundgerecht geschnitten sein für einen optimalen Genuss.
- Alles vermengen:
- Das fertige Dressing über die vorbereiteten Zutaten gießen und sanft mit einem Teigschaber unterheben. Nicht zu stark rühren damit die einzelnen Zutaten nicht zerfallen. Ziel ist es dass in jedem Bissen ein bisschen von allem steckt.
- Servieren:
- Entweder direkt genießen oder vor dem Essen abgedeckt kaltstellen damit die Aromen sich verbinden. Egal ob pur als Wrap im Sandwich oder auf knackigen Salatblättern dieses Gericht passt einfach immer.
Dieses Gericht erinnert mich sofort an Sommer in Arizona wo ich die grandiose Mischung aus Mais Bohnen und Limette erstmals probiert habe. Mein Highlight sind immer die Kürbiskerne die mit ihrem nussigen Crunch jeden Bissen besonders spannend machen und aus einem einfachen Salat etwas richtig Raffiniertes zaubern.
Vorrat & Haltbarkeit
Die Southwest Chicken Salad gewinnt sogar noch an Geschmack wenn sie einen Tag durchziehen darf. Ich bereite oft die doppelte Menge zu damit ich unter der Woche jederzeit ein schnelles Mittagessen parat habe. Einfach in gut schließende Behälter im Kühlschrank packen und vor dem Servieren einmal umrühren. Wer nach Tag drei noch frische Noten mag kann mit etwas Limettensaft oder frischen Kräutern nachhelfen.
Tipp für Variationen
Der Salat lässt sich wunderbar abwandeln je nachdem was im Haus ist. Kein Hähnchen da einfach Thunfisch aus der Dose gekochte Putenbrust oder als vegetarische Variante mehr Bohnen und gewürfelte Avocado verwenden. Wenn es besonders sättigend sein soll geröstete Süßkartoffelwürfel ergänzen das Ganze perfekt. Statt frischer Jalapeños funktionieren auch eingelegte und für milde Tage kann Paprika verwendet werden. Für ein veganes Dressing einfach pflanzlichen Joghurt oder Mayo nutzen.
Serviervorschläge
Der Salat macht in vielen Formen Freude. Für ein schnelles Mittagessen einfach in Pitataschen zusammen mit Avocado füllen. Wer es leichter mag serviert die Mischung in Salatherzen und knuspert dazu ein paar Tortilla Chips. Als herzhaftes Abendessen eignet sich der Salat herrlich als Füllung für Quesadillas zusammen mit würzigem Käse. Auch als Topping auf Ofenkartoffeln ist er ein Highlight – ein echtes Multifunktionsgericht.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch Grillhähnchen für diesen Salat?
Klar! Fertiges Hähnchen vom Grill spart dir Zeit und bringt gleich noch mehr Geschmack rein.
- → Kann man das Dressing ohne Milchprodukte machen?
Na klar! Nimm einfach eine pflanzliche Joghurt-Alternative, dann bleibt das Dressing schön cremig.
- → Wie lange bleibt der Salat im Kühlschrank frisch?
Pack ihn in einen dicht schließenden Behälter und stell ihn in den Kühlschrank, dann hält er vier bis fünf Tage.
- → Womit schmeckt dieser Hühnchensalat noch so richtig gut?
Probier ihn solo, auf Brot, eingerollt im Wrap oder einfach auf grünem Salat serviert. Geht alles!
- → Wie kriege ich den Salat schärfer?
Leg noch mehr Jalapeños drauf oder misch ein bisschen Cayennepfeffer unter, falls es richtig brennen soll.