Geschmortes Rindfleischgericht

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses geschmorte Rindfleischgericht überzeugt mit butterzartem Fleisch und aromatischer Sauce, die sanft im Slow Cooker entsteht. Durch die schonende Zubereitung entfalten sich die Aromen von kräftigem Rindfleisch, würziger Brühe und ausgesuchten Gewürzen besonders intensiv. Wer mag, kann kleine Kartoffeln, Karotten oder Pilze direkt mitgaren und so ein vollwertiges One-Pot-Gericht zaubern. Das fertige Ragout schmeckt hervorragend auf Püree, Reis oder Nudeln und eignet sich auch wunderbar zum Vorbereiten oder Einfrieren. Ein warmer Klassiker für gesellige Runden und entspannte Tage ohne Küchenstress.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 04:38:25 GMT
A plate of slow cooked beef dinner. Merken
A plate of slow cooked beef dinner. | kochwunder.com

Dieses Rezept für langsam gegartes Rindfleisch bietet dir ein herzhaftes, unkompliziertes Abendessen — perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest. Saftige Rindfleischstücke schmoren langsam in einer würzigen Sauce, die durch ihre aromatischen Zutaten beeindruckt.

Ich war begeistert, wie das Fleisch regelrecht auf der Zunge zergeht und wie wunderbar es sich ins Wochenendessen oder als einfaches Feierabendgericht einfügt.

Zutaten

  • Für das Fleisch: 2 Pfund Rindfleisch (z. B. aus der Keule, Schulter oder Gulaschfleisch) in mundgerechte Stücke geschnitten — achte auf marmoriertes, gut gereiftes Fleisch für zarten Genuss
  • Salz: 1 Teelöffel — hebt den Geschmack und würzt gleichmäßig
  • Schwarzer Pfeffer: 1 Teelöffel — sorgt für eine angenehme Schärfe
  • Olivenöl (optional): 1–2 Esslöffel zum Anbraten — gibt Röstaromen und macht das Fleisch saftiger
  • Für die Sauce: 240 ml Rinderbrühe (am besten natriumreduziert) — gibt Tiefe und Geschmack
  • Sojasauce: 60 ml — bringt Umami und herzhafte Noten
  • Worcestersauce: 60 ml — sorgt für eine würzige Komplexität
  • Brauner Zucker: 3 Esslöffel — rundet die Säure ab und sorgt für einen feinen Karamellgeschmack
  • Tomatenmark: 2 Esslöffel — für Farbe und eine leichte Fruchtnote
  • Knoblauch: 3 Zehen, fein gehackt — bringen Aroma und Würze
  • Geräuchertes Paprikapulver: 1 Teelöffel — für dezente Rauchigkeit
  • Zwiebelpulver: ½ Teelöffel — verstärkt das Aroma
  • Chiliflocken (optional): ¼ Teelöffel — für einen Hauch Schärfe
  • Optionale Zugaben: 500 g kleine Kartoffeln, halbiert — machen das Gericht sättigender
  • Babykarotten: 1 Tasse — sorgen für Süße und Farbe
  • Champignons: 1 Tasse, in Scheiben — geben eine feine erdige Note
  • Zwiebel: 1 mittelgroße, grob gehackt — für Tiefe und leichte Süße
  • Speisestärke: 1–2 Esslöffel, gemischt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser, zum Andicken — für die perfekte Saucenkonsistenz

Anleitung

Rindfleisch vorbereiten:
Die Fleischstücke mit Küchenpapier trocken tupfen. Salz und Pfeffer gleichmäßig darüber streuen und das Fleisch gründlich wenden, sodass alle Seiten gewürzt sind.
Anbraten:
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe. Brate das Fleisch portionsweise von allen Seiten scharf an, um Röstaromen zu erzeugen. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
Sauce zubereiten:
Vermenge in einer großen Schüssel Rinderbrühe, Sojasauce, Worcestersauce, braunen Zucker, Tomatenmark, Knoblauch, Paprikapulver, Zwiebelpulver und gegebenenfalls Chiliflocken zu einer homogenen Sauce.
Fleisch und Gemüse bereiten:
Gib das vorbereitete Fleisch in den Slow Cooker. Verteile nach Belieben die Kartoffeln, Karotten, Pilze und Zwiebel darauf. Übergieße alles mit der Sauce, sodass Fleisch und Gemüse bedeckt sind.
Langsam garen:
Setze den Deckel auf und lasse das Gericht entweder 6–8 Stunden auf niedriger oder 3–4 Stunden auf hoher Stufe garen. Das Fleisch sollte am Ende butterzart sein.
Sauce andicken:
Etwa 20 Minuten vor dem Servieren rühre die Speisestärke mit kaltem Wasser glatt an. Gib das Gemisch in den Slow Cooker, mische durch und lasse alles bei hoher Stufe etwa 15–20 Minuten eindicken.
Servieren:
Hebe das zarte Fleisch mit etwas Sauce auf Tellern an. Serviere es heiß zusammen mit Beilagen wie Kartoffelstampf, Reis oder Bandnudeln. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
A plate of slow cooked beef dinner.
A plate of slow cooked beef dinner. | kochwunder.com

Du kannst verschiedenes Gemüse nach Saison oder persönlichem Geschmack ergänzen. Der geräucherte Paprika ist mein heimlicher Favorit — er verleiht der Sauce eine Tiefe, die dich sofort an ein amerikanisches BBQ erinnert. Besonders in der kalten Jahreszeit weckt dieser Duft viele Erinnerungen an gemütliche Familientreffen.

Aufbewahrungstipps

Lasse das Gericht nach dem Kochen abkühlen und bewahre die Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf — dort halten sie etwa 3–4 Tage. Zum Einfrieren das abgekühlte Beef in Portionsdosen füllen und maximal 3 Monate lagern. Zum Aufwärmen langsam im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, dabei bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser zugeben, damit das Fleisch saftig bleibt.

Zutaten-Alternativen

Du kannst das Rindfleisch problemlos durch Schweinefleisch oder Hähnchen ersetzen, wobei sich die Garzeit anpasst. Für eine vegetarische Variante eignen sich Fleischersatzprodukte auf Soja-Basis sowie eine Mischung aus Pilzen und Bohnen. Statt Sojasauce kann auch Tamari (glutenfrei) verwendet werden und Worcestersauce gibt es ebenfalls in glutenfreier oder vegetarischer Ausführung.

Serviervorschläge

Besonders lecker ist das Beef auf sämigem Kartoffelpüree, feinem Reis oder hausgemachten Bandnudeln. Auch ein knackiger grüner Salat oder ofenfrisches Baguette passen wunderbar dazu. Für ein rustikales Dinner serviere ich dazu lieber ganze Schmorkartoffeln direkt aus dem Slow Cooker.

A plate of slow cooked beef dinner.
A plate of slow cooked beef dinner. | kochwunder.com

Mit ein bisschen Vorbereitung und passender Auswahl an Zutaten wird aus diesem Slow Cooked Beef ein Lieblingsessen für gesellige Abende oder stressige Wochen. Probier verschiedene Variationen aus und finde heraus, wie das Rezept zu deinem persönlichen Wohlfühlgericht wird.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich das Rindfleisch auch am Vortag zubereiten?

Ja, das Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen weiter entwickeln.

→ Muss ich das Fleisch unbedingt anbraten?

Das Anbraten intensiviert den Geschmack, kann aber bei Zeitmangel übersprungen werden.

→ Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Kartoffelpüree, Reis oder breite Bandnudeln ergänzen das geschmorte Fleisch ideal.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, luftdicht verpackte Portionen halten sich im Gefrierfach bis zu drei Monate.

→ Sind Gemüsezutaten verpflichtend?

Nein, Gemüse ist optional. Wer möchte, kann Kartoffeln, Karotten oder Pilze mitgaren.

Geschmortes Rindfleisch

Zartes Rindfleisch in herzhafter Sauce, langsam gegart – ideal für entspannte Abende.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Portionen)

Ernährungshinweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 900 g Rinderhüfte, Schulter oder Schmorbraten, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 1 TL Salz
03 1 TL schwarzer Pfeffer
04 15–30 ml Olivenöl zum Anbraten (optional)

→ Sauce

05 240 ml Rinderbrühe (am besten natriumarm)
06 60 ml Sojasauce
07 60 ml Worcestersauce
08 40 g brauner Zucker
09 30 g Tomatenmark
10 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 1 TL geräuchertes Paprikapulver
12 0,5 TL Zwiebelpulver
13 0,25 TL Chiliflocken (optional)

→ Optionale Beigaben

14 450 g Drillinge oder kleine Kartoffeln, halbiert
15 120 g Babymöhren
16 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
17 1 mittelgroße Zwiebel, grob gewürfelt
18 15–30 g Maisstärke mit 30 ml kaltem Wasser angerührt zum Andicken

Anleitung

Schritt 01

Rinderstücke mit Küchenpapier trocken tupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Das Fleisch portionsweise rundum scharf anbraten, um Röstaromen zu entwickeln. Bei Zeitmangel kann dieser Schritt übersprungen werden.

Schritt 03

In einer Schüssel Rinderbrühe, Sojasauce, Worcestersauce, braunen Zucker, Tomatenmark, Knoblauch, Paprikapulver, Zwiebelpulver und Chiliflocken verrühren, bis sich alles gut verbunden hat.

Schritt 04

Das angebratene Fleisch in den Slow Cooker legen. Falls Gemüse genutzt wird, gleichmäßig rund um das Fleisch verteilen. Die Sauce über das Fleisch und Gemüse gießen, sodass alles gut bedeckt ist.

Schritt 05

Den Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze 6–8 Stunden oder bei hoher Hitze 3–4 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist und fast zerfällt.

Schritt 06

Etwa 20 Minuten vor dem Servieren Maisstärke mit kaltem Wasser glatt rühren und unter den Inhalt des Slow Cookers heben. Abgedeckt bei hoher Hitze weitere 15–20 Minuten garen, bis die Sauce eingedickt ist.

Schritt 07

Das butterzarte Rindfleisch mit der aromatischen Sauce über Kartoffelpüree, Reis oder Eiernudeln servieren. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und heiß genießen.

Hinweise

  1. Der Geschmack wird am Folgetag noch intensiver, wenn die Aromen Zeit zum Durchziehen haben.
  2. Portionen lassen sich luftdicht verpackt bis zu 3 Monate einfrieren – ideal für schnelle Feierabendgerichte.
  3. Für ein vollwertiges Eintopfgericht gern das Lieblingsgemüse direkt mit in den Slow Cooker geben.
  4. Das Anbraten des Fleisches intensiviert den Geschmack, kann aber bei Zeitdruck ausgelassen werden.

Benötigtes Equipment

  • Slow Cooker oder Schongarer
  • Große Pfanne
  • Schüssel zum Verrühren der Sauce
  • Küchenpapier
  • Schneebesen
  • Messbecher und Messlöffel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce)
  • Enthält Gluten (Worcestersauce, Sojasauce)
  • Kann Fisch enthalten (Worcestersauce)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 26 g