Gefüllter Paprika-Auflauf

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Der gefüllte Paprika-Auflauf vereint saftiges Hackfleisch, bunte Paprika, Reis und aromatische Tomatensauce zu einem herzhaften Gericht aus dem Ofen. Überbacken mit einer cremigen Schicht zartschmelzenden Käses sorgt diese Mahlzeit für Wohlbefinden und Sättigung. Schnell vorbereitet, punktet der Auflauf mit einer würzigen Note und lässt sich leicht variieren – auch vegetarisch mit Linsen oder Tofu. Ideal für Familienessen, Meal Prep oder als unkomplizierte Lösung für hungrige Gäste. Vielseitig, sättigend und stets gelingsicher.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 29 Aug 2025 01:14:10 GMT
A dish of stuffed peppers with tomatoes and cheese. Merken
A dish of stuffed peppers with tomatoes and cheese. | kochwunder.com

Diese Auflauf-Variante der gefüllten Paprika vereint kräftiges Hackfleisch, Reis und zart schmelzenden Käse in einem einzigen, wohligen Gericht. Herzhafte Paprikaschichten, würzige Soße und ein überbackener Abschluss — alles in einer Auflaufform, für die ganze Familie oder Gäste mit kleinem Aufwand.

Ich mag das Rezept besonders an Tagen, an denen ich wenig Zeit habe, aber trotzdem ein aromatisches, sättigendes Essen auf den Tisch bringen möchte. Der Duft beim Backen sorgt direkt für gute Laune in der Küche.

Zutaten

  • Hackfleisch (Rind oder Pute): Sorgt für herzhafte Substanz und Proteine, achte auf frische Qualität aus verantwortungsvoller Herkunft
  • Paprika (rot, gelb, grün): Bringt Farbe, Süße und Vitamine, am besten knackige, feste Exemplare wählen
  • Gekochter Reis oder Quinoa: Gibt Sättigung und lockert das Ganze angenehm auf
  • Geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder Mischung): Für die schmelzende, goldene Kruste, frisch geriebener Käse schmeckt intensiver
  • Tomatensoße oder stückige Tomaten: Bringen Saftigkeit und eine leicht fruchtige Note
  • Rinder- oder Hühnerbrühe: Verstärkt das Aroma, möglichst ohne künstliche Zusätze
  • Zwiebel, gewürfelt: Für feines Grundaroma, möglichst frisch
  • Knoblauch, fein gehackt: Gibt Tiefe und Würze
  • Tomatenmark: Macht die Soße sämig und kräftig
  • Italienische Kräuter: Perfekte Würzbasis, getrocknet oder frisch
  • Salz und Pfeffer: Zum individuellen Abschmecken

Anleitung

Vorbereitung und Ofen aufheizen:
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rost mittig platzieren, damit alles gleichmäßig gart.
Fleisch anbraten:
Das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze in krümelige Stücke zerteilen und rundherum braun braten. Überschüssiges Fett danach abgießen.
Gemüse hinzufügen:
Die gewürfelte Zwiebel und die bunten Paprikawürfel mit in die Pfanne geben. Alles anbraten, bis das Gemüse weich ist und die Zwiebeln glasig sind. Knoblauch einrühren und kurz mitdünsten.
Tomaten und Gewürze einarbeiten:
Tomatensoße, stückige Tomaten, Tomatenmark und Brühe in die Pfanne geben. Italienische Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben. Die Mischung für mehrere Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen richtig entfalten.
Reis unterheben:
Den vorgekochten Reis (oder Quinoa, Blumenkohlreis) unter die Fleisch-Gemüse-Mischung heben — alles gut vermengen, damit kein Reis klumpig bleibt.
In die Auflaufform geben:
Eine große Auflaufform leicht einfetten. Die Mischung gleichmäßig hineinfüllen und die Oberfläche glattstreichen.
Käse darüber streuen:
Großzügig mit dem geriebenen Käse bestreuen, sodass die Oberfläche komplett bedeckt ist.
Backen:
Den Auflauf für rund 22 bis 25 Minuten in den heißen Ofen geben, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Abkühlen lassen und servieren:
Nach dem Backen fünf Minuten ruhen lassen, damit sich alles setzt. Wer mag, garniert noch mit frischer Petersilie.
A plate of food with rice and meat.
A plate of food with rice and meat. | kochwunder.com

Meine Lieblingszutat ist der bunte Paprika-Mix. Er bringt nicht nur Farbe, sondern auch verschiedene, feine Nuancen ins Gericht. Besonders einmal war der Auflauf Mittelpunkt eines Familienessens — alle wollten Nachschlag!

Aufbewahrungstipps

Der fertige Auflauf hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage. Zum Erwärmen den Backofen oder die Mikrowelle nutzen. Einfrieren klappt ebenso, vorzugsweise in portionsgerechten Behältern, damit du nur so viel auftauen musst wie nötig.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Hackfleisch verwende ich gern Linsen, Kichererbsen oder klein gebröselten Tofu für eine vegetarische Variante. Wer Kohlenhydrate sparen möchte, ersetzt den Reis durch Blumenkohlreis — der Geschmack bleibt trotzdem vollmundig! Auch vegane Käse-Alternativen können gut funktionieren, wenn du komplett pflanzlich bleiben möchtest.

Serviervorschläge

Der Auflauf passt hervorragend zu einem knackigen grünen Salat oder einem Klecks Naturjoghurt als Frischekick. Aber auch etwas knuspriges Brot oder ein rustikales Baguette passen dazu. Für Gäste serviere ich gern noch einen schnellen Tomatensalat dazu.

Wissenswertes zur Geschichte

Die klassische, originale gefüllte Paprika kommt aus der osteuropäischen und südeuropäischen Küche. Sie wurde im Laufe der Zeit von der Hausmannskost inspiriert und auf vielfältige Weise abgewandelt — als Auflauf wird sie vor allem in Nordamerika und bei uns immer beliebter, da sie sich so viel unkomplizierter zubereiten lässt.

Saisonale Varianten

Im Sommer schmeckt der Auflauf besonders mit frischen Paprikaschoten aus regionalem Anbau. Im Winter passen etwas kräftigere Käsesorten und zur Abwechslung ein Klecks Sauerrahm als Topping.

A plate of food with rice and meat.
A plate of food with rice and meat. | kochwunder.com

Dieser Paprika-Auflauf vereint das Beste aus verschiedenen Küchen und ist ein treuer Begleiter für gesellige Abende oder unkomplizierte Familienessen — schnell gemacht, voller Geschmack und Möglichkeiten!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Auflauf vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetzen Sie das Hackfleisch einfach durch Linsen, Pflanzenhack oder zerbröselten Tofu – so bleibt der Auflauf proteinreich.

→ Eignet sich der Auflauf zum Vorbereiten?

Auf jeden Fall! Sie können ihn bereits am Vortag zusammensetzen und gekühlt aufbewahren. Backen Sie ihn dann frisch bei Bedarf.

→ Welche Käsesorten passen am besten?

Eine Mischung aus Gouda, Mozzarella oder würzigem Cheddar verleiht dem Auflauf eine besonders cremige und herzhafte Kruste.

→ Wie kann ich Kohlenhydrate reduzieren?

Ersetzen Sie den Reis einfach durch gegarten Blumenkohlreis und genießen Sie eine leichtere Variante des Auflaufs.

→ Wie lange ist der Paprika-Auflauf haltbar?

Im Kühlschrank abgedeckt hält sich der Auflauf rund 2 bis 3 Tage; portionsweise lässt er sich auch gut einfrieren.

Gefüllter Paprika-Auflauf

Aromatischer Auflauf mit Paprika, Hackfleisch, Reis und zartschmelzendem Käse für gesellige Genussmomente.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Mexikanisch inspiriert

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch
02 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün), gewürfelt
03 340 g gekochter Reis (weiß, braun oder Quinoa)
04 150 g geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder Käsemischung)
05 425 g Tomatensauce oder gehackte Tomaten
06 411 g stückige Tomaten (inklusive Flüssigkeit)
07 240 ml Rinder- oder Hühnerbrühe
08 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 2 EL Tomatenmark
11 1 TL italienische Kräuter
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Rost in die mittlere Position schieben.

Schritt 02

Das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig anbraten, bis es vollständig durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr zu sehen sind (ca. 6–7 Minuten). Überschüssiges Fett sorgfältig abgießen.

Schritt 03

Zwiebel und Paprikawürfel zum Hackfleisch geben und 4–5 Minuten glasig und leicht weich dünsten. Den Knoblauch zufügen und unter Rühren etwa 1 Minute mitdünsten.

Schritt 04

Tomatensauce, stückige Tomaten samt Flüssigkeit, Tomatenmark und Brühe hinzufügen. Mit italienischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer würzen. Alles bei niedriger Hitze 7–8 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 05

Den gekochten Reis unterheben und gleichmäßig in der Mischung verteilen.

Schritt 06

Die gesamte Mischung in eine gefettete Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) geben und glatt streichen. Den geriebenen Käse großzügig darüber verteilen.

Schritt 07

Die Form im vorgeheizten Backofen 22–25 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen und goldbraun gebacken ist.

Schritt 08

Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen. Nach Wunsch mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Hinweise

  1. Hackfleisch kann durch Linsen oder zerbröselten Tofu ersetzt werden, um eine vegetarische Variante mit hohem Proteingehalt zu erhalten.
  2. Durch die Verwendung von Blumenkohlreis lässt sich der Kohlenhydratanteil deutlich reduzieren, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  3. Verschiedene Käsemischungen wie Peperoni-Käse oder gereifter Cheddar verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  4. Der Auflauf kann vorbereitet, abgedeckt gekühlt und bei Bedarf gebacken werden – ideal zur Essensvorbereitung an hektischen Tagen.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Auflaufform (ca. 23 x 33 cm)
  • Backofen
  • Kochlöffel
  • Sieb zum Abtropfen des Fettes

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Käse).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 26 g