
Dieses Rezept bringt das Beste aus der asiatisch-amerikanischen Küche auf deinen Teller: Knuspriges Hähnchen, buntes Gemüse und gebratener Reis, alles gekrönt von einer süß-scharfen Bang Bang Sauce. In weniger als einer Stunde bekommst du ein Gericht, das einfach rundum glücklich macht — ideal, wenn du etwas Herzhaftes, Frisches und doch Besonderes suchst.
Ich erinnere mich jedes Mal, wie gut der frische Zitronensaft die Sauce abrundet und den Reis besonders lebendig macht. Beim ersten Mal war ich überrascht, wie viele Komplimente am Tisch kamen!
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen, in Würfeln: Mageres Protein, das schön saftig bleibt. Frisch kaufen, am besten von regionaler Herkunft.
- Pflanzenöl: Für das Marinieren und Braten, sorgt für knusprige Oberfläche.
- Paprikapulver: Gibt dem Hähnchen mehr Farbe und Aroma, am besten edelsüß verwenden.
- Knoblauchpulver: Verstärkt den herzhaften Geschmack, fein dosieren für Balance.
- Kosher-Salz: Sorgt für ausgewogene Würze, grobkörnig für besseres Handling.
- Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen liefert mehr Aroma.
- Bang Bang Sauce: Die Hauptzutat für den typischen Geschmack. Am besten selbstgemacht oder aus dem Asia-Laden.
- Sesamöl: Unverzichtbar für authentisches Aroma im gebratenen Reis, sparsam verwenden.
- Große Eier: Für lockeren, fluffigen Reis, am besten Bio-Qualität.
- Karotten, gewürfelt: Bringen Süße und Farbe, knackig und frisch bevorzugen.
- Weiße Zwiebel, gewürfelt: Für eine milde, süßliche Grundlage.
- Frühlingszwiebeln, gewürfelt: Für Frische und ein leicht scharfes Aroma, auch als Garnitur.
- Knoblauch, fein gehackt: Für Tiefe und herzhafte Basis, nur frisch verwenden.
- Langkornreis, gekocht und abgekühlt: Reis vom Vortag ergibt die perfekte Konsistenz.
- Geschmolzene Butter: Macht den Reis reichhaltig, ungesalzen verwenden für feine Abstimmung.
- Zitronensaft: Für einen fruchtigen Frische-Kick, frisch gepresst verwenden.
- Sojasauce: Gibt Umami und Salz, am besten eine gute Qualität verwenden.
- Erbsen, tiefgekühlt: Für Farbe und einen Hauch von Süße, erst zum Schluss zugeben.
Zubereitungsschritte
- Hähnchen marinieren und frittieren
- Würfle das Hähnchen und vermische es gründlich mit Pflanzenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Heize die Heißluftfritteuse auf 200°C vor und verteile das Hähnchen in einer Lage. Gare es 11–12 Minuten, wende es nach der Hälfte der Zeit, bis es goldbraun und durchgegart ist (mind. 74°C Kerntemperatur). Halte es warm, indem du es locker mit Folie abdeckst.
- Eier anbraten
- Erhitze 1 Esslöffel Sesamöl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe. Gib die verquirlten Eier hinein, streue etwas Salz darüber und brate sie vorsichtig zu weichen Rühreiern. Nimm sie heraus und stelle sie zur Seite.
- Gemüse anschwitzen
- Reduziere die Hitze auf mittelhoch und gib das restliche Sesamöl in die Pfanne. Füge Karotten, weiße Zwiebel und Frühlingszwiebeln hinzu. Brate das Gemüse etwa 5 Minuten, bis die Karotten weich werden. Dann kommt der gehackte Knoblauch dazu, den du noch eine Minute mitschmorst.
- Reis unterheben
- Gib den abgekühlten, vorgekochten Reis in die Pfanne. Zerteile hart gewordene Klumpen mit dem Pfannenwender. Brate den Reis 2–3 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis alles gut vermischt und durchgewärmt ist.
- Restliche Zutaten einarbeiten
- Füge Rührei, geschmolzene Butter, Zitronensaft, Sojasauce und die gefrorenen Erbsen dazu. Vermische alles gründlich und lasse es weitere 2–3 Minuten braten, bis es schön heiß ist und die Aromen sich verbunden haben.
- Finales Anrichten
- Vermische das gegarte Hähnchen mit der Hälfte der Bang Bang Sauce. Verteile den gebratenen Reis auf Tellern, platziere das Hähnchen darauf und beträufle alles mit der restlichen Sauce. Mit weiteren Frühlingszwiebeln garnieren und direkt servieren.

Mein Lieblingsmoment ist immer das Anrühren der Sauce mit dem noch warmen Hähnchen — der Duft und die cremige Textur sind einfach unwiderstehlich. Besonders liebe ich die leuchtend grünen Frühlingszwiebeln als Garnitur: Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen kleinen Frische-Kick.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank in einer luftdichten Box bleibt das Gericht bis zu 2 Tage frisch. Zum Aufwärmen in der Pfanne erhitzen, damit das Hähnchen wieder knusprig wird und der Reis kein Wasser zieht. Für längere Lagerung kannst du das Gericht portionsweise einfrieren; beim Auftauen am besten direkt in einer Pfanne erhitzen, um matschigen Reis zu vermeiden.
Zutaten-Alternativen
Wenn du keine Hähnchenbrust hast, funktionieren auch Hähnchenschenkel ohne Knochen gut — sie bleiben noch saftiger. Für eine vegetarische Variante kannst du knusprig gebratene Tofuwürfel verwenden und die Bang Bang Sauce anpassen. Statt Erbsen gehen auch grüne Paprika oder Brokkoliröschen.
Serviervorschläge
Bang Bang Chicken Fried Rice schmeckt auch pur hervorragend. Noch besser wird das Ganze mit einem säuerlichen Gurkensalat, frischem Sesam und Limettenspalten. Für mehr Schärfe ein paar Tropfen Chiliöl darüber geben.
Kultureller Hintergrund
Die Bang Bang Sauce stammt ursprünglich aus der Fusion-Küche Nordamerikas und ist von asiatischen Aromen inspiriert. Die Kombination aus süßer, scharfer Sauce und gebratenem Reis ist in vielen modernen asiatisch-amerikanischen Lokalen ein Renner. Das Gericht verbindet Bodenständigkeit mit Kreativität und ist für viele ein echtes Wohlfühlessen geworden.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling kannst du grüne Spargelstücke statt Karotten verwenden. Im Sommer eignen sich Zuckerschoten und frische Erbsen, im Herbst kommen würzige Kürbiswürfel dazu. Im Winter schmeckt das Rezept auch mit Brokkoli oder Rosenkohl als Extra-Gemüse.

Jedes Mal, wenn dieses Gericht auf den Tisch kommt, sind alle begeistert — nicht nur wegen der bunten Farben, sondern auch wegen der frischen, würzigen Aromen und der unkomplizierten Zubereitung. Probier es aus und lass dich überraschen, wie vielseitig gebratener Reis mit einer besonderen Sauce sein kann!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wodurch erhält der Bratreis seinen besonderen Geschmack?
Die Bang Bang Sauce gibt dem Gericht mit ihrer cremigen Schärfe und Süße eine einzigartige Note.
- → Kann ich das Hähnchen auch ohne Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, du kannst die Hähnchenwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze braten.
- → Welcher Reis eignet sich am besten für Bratreis?
Am besten eignet sich gekochter, abgekühlter Langkornreis vom Vortag für ein lockeres Ergebnis.
- → Ist das Gericht scharf?
Die Bang Bang Sauce sorgt für eine angenehme, aber nicht überwältigende Schärfe – je nach Menge anpassbar.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Natürlich! Du kannst zum Beispiel Paprika, Zuckerschoten oder Brokkoli hinzufügen oder ersetzen.
- → Welche Allergene sind zu beachten?
Das Gericht enthält Soja, Eier und Milchprodukte. Prüfe vorab die Zutaten auf Allergien.