Hähnchen mit Knoblauch-Parmesan

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses Gericht kombiniert zartes Hähnchenhack mit feinem Parmesan, würzigem Knoblauch und aromatischen Kräutern zu einem köstlichen Braten, der im Ofen goldbraun gebacken wird. Eine besondere Butter-Parmesan-Glasur sorgt am Ende für eine herrlich aromatische Kruste. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis überzeugt durch Saftigkeit und vollen Geschmack. Servieren Sie diesen Braten mit frischem Gemüse oder Kartoffelbeilagen für ein raffiniertes und dennoch familiäres Gericht, das auch Gästen schmeckt. Ein ideales Hauptgericht für Genießer.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 29 Aug 2025 01:14:16 GMT
Melt-in-Your-Mouth Garlic Parmesan Chicken. Merken
Melt-in-Your-Mouth Garlic Parmesan Chicken. | kochwunder.com

Dieses Rezept zeigt dir, wie du ein besonders zartes Hähnchenbrot mit Knoblauch, Parmesan und aromatischen Kräutern zubereitest. Die Butter-Parmesan-Glasur verleiht dem Fleisch eine goldbraune Kruste und sorgt für ein echtes Wohlfühlgericht am Familientisch.

Mich begeistert besonders, wie der Knoblauch mit der Butter und dem Parmesan eine köstliche, fast seidig schmelzende Glasur bildet. Jedes Mal ist die ganze Familie begeistert, wie zart das Hähnchen gelingt.

Zutaten

  • Hähnchenhackfleisch (900 g): Gibt dem Laib eine saftige Textur. Am besten auf Fleischqualität aus der Frischetheke achten.
  • Parmesan, gerieben (100 g): Für kräftigen Geschmack und würzige Kruste. Lieber frisch reiben statt Fertigware aus der Tüte.
  • Panko-Brösel (60 g): Das japanische Paniermehl sorgt für eine lockere, nicht zu dichte Konsistenz.
  • Eier (2 große): Binden die Masse und geben Stabilität.
  • Frischer Knoblauch (4 Zehen, fein gehackt): Bringt eine intensive Note. Unbedingt auf frische, feste Knollen achten.
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver (je 1 TL): Ergänzen den Geschmack, ohne zu dominieren.
  • Getrocknetes Basilikum & Petersilie (je 0,5 TL): Bringen Farbe und ein wenig mediterrane Frische.
  • Feines Salz (0,5 TL): Verstärkt alle Aromen.
  • Schwarzer Pfeffer, gemahlen (0,5 TL): Für eine leichte Schärfe.
  • Vollmilch (60 ml): Macht das Fleisch noch zarter.
  • Butter, ungesalzen (45 g): Grundlage der Glasur; stets auf reine Butter achten für besten Geschmack.
  • Knoblauch (2 weitere Zehen, gehackt): Für die Glasur, macht sie unwiderstehlich duftend.
  • Parmesan, gerieben (25 g): Gibt in der Glasur noch einen Extrakick.
  • Petersilie, fein gehackt (1 EL): Für die Glasur frisch verwenden, so bleiben Aroma und Farbe erhalten.
  • Prise feines Salz: Für die Glasur, um die Balance zu halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Heize den Ofen auf 190°C vor. Belege ein Backblech mit Backpapier oder fette eine große Kastenform leicht ein.
Masse mischen:
Vermenge in einer großen Schüssel das Hähnchenhackfleisch, Parmesan, Panko, Eier, gehackten Knoblauch, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Basilikum, Petersilie, Salz, Pfeffer und Milch. Alles gründlich mischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht, aber nicht zu lange bearbeiten, damit das Fleisch zart bleibt.
Laib formen:
Forme die Masse zu einem kompakten Laib und platziere ihn entweder mittig auf das Backblech oder drücke ihn vorsichtig in die vorbereitete Form.
Backen:
Backe den Fleischlaib 40 bis 45 Minuten. Kontrolliere, ob die Kerntemperatur mindestens 74°C erreicht, damit er garantiert durch ist.
Glasur kochen:
Während das Hähnchen backt, erhitze die Butter in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe. Gib den fein gehackten Knoblauch dazu und dünste ihn 1 bis 2 Minuten an. Füge Parmesan und Petersilie hinzu und lasse die Mischung noch 1 bis 2 Minuten leicht andicken. Würze mit einer Prise Salz.
Glasieren:
Bestreiche das fertig gebackene Fleisch großzügig mit der Glasur und schiebe alles für 5 bis 7 Minuten zurück in den Ofen. So bekommt der Laib eine glänzende, aromatische Kruste.
Ruhen lassen & Servieren:
Lasse das Hähnchenbrot 5 Minuten ruhen. Dann in Scheiben schneiden, nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und direkt servieren.
A piece of meat with cheese on top.
A piece of meat with cheese on top. | kochwunder.com

Ich liebe besonders den frisch geriebenen Parmesan im Teig. Er schmilzt beim Backen so herrlich und setzt kleine goldene Akzente. Einmal habe ich das Gericht für einen gemütlichen Abend mit Freunden gemacht — es war in kürzester Zeit aufgegessen und alle wollten das Rezept!

Aufbewahrungstipps

Reste am besten vollständig abkühlen lassen. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich das Fleischbrot 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen Scheiben in der Mikrowelle oder abgedeckt im Backofen bei niedriger Hitze erhitzen, so bleibt das Fleisch saftig. Gefrierschrank-tauglich: Scheiben einzeln einfrieren und nach Bedarf langsam auftauen.

Zutaten-Variationen

Wer kein Panko hat, kann auch Semmelbrösel verwenden. Das Rezept lässt sich gut mit grob geriebenem Gouda statt Parmesan abwandeln. Statt Hähnchenhack eignet sich auch Putenhack — dann wird das Brot etwas fester. Glutenfrei klappt es mit glutenfreien Bröseln und etwas weniger Milch.

Serviervorschläge

Frisch aus dem Ofen schmeckt das Fleischbrot besonders gut mit Ofengemüse oder einem bunten Salat. Auch Kartoffelpüree, gerösteter Brokkoli oder grüne Bohnen passen hervorragend. Übriggebliebene Scheiben machen sich am nächsten Tag hervorragend als Sandwich-Belag oder in Wraps.

Kulturelle und saisonale Hinweise

Dieses Hähnchenbrot ist von europäischen Rezepturen inspiriert und vereint mediterrane und herzhafte Geschmäcker auf moderne Weise. Im Frühling schmeckt es besonders gut mit jungen Kräutern und dazu Spargel; im Winter mit kräftigem Rosenkohl oder in dickeren Scheiben mit warmer Soße.

A plate of food with a sauce on it.
A plate of food with a sauce on it. | kochwunder.com

Jedes Mal, wenn ich dieses Rezept in meiner Familie serviere, bekomme ich direkt Anfragen nach einer zweiten Portion — ein größeres Kompliment kann ein Hauptgericht kaum bekommen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, alternativ zu Hähnchen eignet sich auch Puten- oder gemischtes Geflügelhack. Achten Sie auf ähnlichen Fettgehalt für Saftigkeit.

→ Wie bleibt das Hähnchen besonders zart?

Kneten Sie die Masse nur so lange wie nötig und lassen Sie den Braten nach dem Backen kurz ruhen, damit er saftig bleibt.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Ofengemüse, Kartoffelpüree oder ein grüner Salat sind ideale Begleiter zu diesem Gericht.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Masse kann am Vortag zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Backen dann frisch formen.

→ Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, es ist mild gewürzt und schmeckt Groß und Klein. Bei Bedarf können Sie die Gewürze individuell anpassen.

Zartes Hähnchen mit Parmesan

Saftiges Hähnchen aus dem Ofen mit Parmesan, Knoblauch und Kräutern für cremigen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Europäische Küche

Ertrag: 6 Portionen (1 großer Laib)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hackbraten

01 900 g Hähnchenhackfleisch
02 100 g frisch geriebener Parmesan
03 60 g Panko-Paniermehl
04 2 große Eier
05 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 TL Knoblauchpulver
07 1 TL Zwiebelpulver
08 0,5 TL getrocknetes Basilikum
09 0,5 TL getrocknete Petersilie
10 0,5 TL feines Salz
11 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
12 60 ml Vollmilch

→ Knoblauch-Parmesan-Glasur

13 45 g ungesalzene Butter
14 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
15 25 g frisch geriebener Parmesan
16 1 EL fein gehackte Petersilie
17 Prise feines Salz

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Kastenform leicht einfetten.

Schritt 02

Hähnchenhackfleisch, Parmesan, Panko, Eier, gehackten Knoblauch, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Basilikum, Petersilie, Salz, Pfeffer und Milch in einer großen Schüssel gleichmäßig vermengen, dabei nicht übermischen.

Schritt 03

Die Masse zu einem gleichmäßigen Laib formen und auf das vorbereitete Backblech legen oder in die Kastenform drücken.

Schritt 04

Für 40–45 Minuten backen, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist.

Schritt 05

Während des Backens Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch kurz 1–2 Minuten anschwitzen. Parmesan und Petersilie einrühren und weitere 1–2 Minuten köcheln lassen, bis die Glasur leicht eindickt. Mit einer Prise Salz abschmecken.

Schritt 06

Den Hackbraten großzügig mit der Knoblauch-Parmesan-Glasur bepinseln und für weitere 5–7 Minuten im Ofen fertig backen.

Schritt 07

Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen. In Scheiben schneiden, mit zusätzlicher Petersilie bestreuen und servieren.

Hinweise

  1. Für besonders zarten Hackbraten die Fleischmasse nur so viel wie nötig vermengen.
  2. Eine gleichmäßige Laibform sorgt für gleichmäßiges Garen.

Benötigtes Equipment

  • Große Rührschüssel
  • Backblech oder Kastenform
  • Backpapier
  • Kleiner Kochtopf
  • Backpinsel
  • Fleischthermometer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten (Paniermehl).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 7.5 g
  • Eiweiß: 37 g