
Sausage Dipped Pancakes sind die perfekte Mischung aus herzhaften Frühstückswürstchen und lockerem Pfannkuchenteig. Das Ergebnis: kleine, handliche Portionen, goldbraun gebacken und perfekt zum Dippen in Ahornsirup. Dieses Rezept bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch und eignet sich wunderbar für Brunches oder einen entspannten Sonntagmorgen.
Aus meiner Erfahrung sind diese Pancake-Sausages ein echter Brunch-Hit — sie verschwinden immer zuerst vom Buffet. Besonders toll finde ich, dass alle Zutaten leicht verfügbar sind.
Zutaten
- Mehl: Für die perfekte, fluffige Konsistenz des Pfannkuchenteigs — am besten hochwertiges, feines Weizenmehl verwenden
- Backpulver: Macht die Pancakes besonders locker und sorgt für Volumen — frisches Backpulver verhindert einen Nachgeschmack
- Salz: Balanciert die Süße aus und hebt die Würze hervor — greifen Sie zu feinem Salz für eine gleichmäßige Verteilung
- Zucker: Gibt dem Teig eine dezente Süße — feiner Haushaltszucker lässt sich gut einrühren
- Milch: Verleiht Geschmack und Geschmeidigkeit — am besten Vollmilch verwenden, weil sie einen volleren Geschmack liefert
- Ei: Bindet die Zutaten und sorgt für Fluffigkeit — wählen Sie frische Eier aus Freilandhaltung
- Vanilleextrakt: Gibt eine feine Aroma-Note — das Aroma ist bei echter Vanille besonders intensiv
- Butter: Für Saftigkeit und Geschmack — Butter in Bio-Qualität schmeckt besonders aromatisch
- Ahornsirup: Gibt dem Teig eine subtile Süße mit typischer Frühstücksnote — 100% echter Ahornsirup bringt das beste Aroma
- Frühstücks-Würstchen (16 Stück): Der Star des Rezepts — achten Sie auf saftige, gut gewürzte Patties vom Metzger oder aus dem Kühlregal
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Würstchen anbraten:
- Die Frühstückswürstchen in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze durchbraten, bis sie vollständig gegart und nicht mehr rosa sind. Überschüssiges Fett auf einem mit Küchenpapier belegten Teller abtropfen lassen. Beiseite stellen.
- Trockene Zutaten vermengen:
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel sorgfältig sieben, damit keine Klümpchen entstehen und die Pancakes locker werden.
- Flüssige Zutaten vorbereiten:
- In einer weiteren kleinen Schüssel Milch, Ei, Vanilleextrakt, geschmolzene Butter und Ahornsirup mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Teig anrühren:
- In der Mehlmischung eine Mulde formen, die flüssigen Zutaten hineingeben und alles so lange verrühren, bis ein glatter Teig ohne Klümpchen entsteht.
- Würstchen tauchen:
- Eine beschichtete Pfanne oder Grillplatte mit etwas Öl oder Backtrennspray erhitzen. Jedes Würstchen in den Pfannkuchenteig tauchen, bis es komplett umhüllt ist.
- Backen:
- Das umhüllte Würstchen in die heiße Pfanne setzen. Braten, bis der Teig auf der Oberfläche blubbert, dann wenden und die andere Seite goldgelb fertig backen. Mit den übrigen Würstchen genauso verfahren. Noch warm, mit Butter und Ahornsirup servieren.

Am meisten liebe ich an diesem Rezept die Kombi aus fluffigem Teig und herzhafter Wurst — vor allem, wenn der Ahornsirup aus dem eigenen Vorrat stammt. Ein besonderes Highlight war einmal ein Familienfrühstück, bei dem die Pancake-Würstchen zum Hauptgesprächsthema wurden und sogar meine skeptische Tante überzeugten.
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren, so bleiben sie ein bis zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen, damit die Pancakes wieder weich und die Wurst saftig bleiben. Für längere Lagerung können die Pancake-Sausages auch einzeln eingefroren werden — sie eignen sich dann hervorragend als schnelles Frühstück aus dem Gefrierfach.
Zutaten-Alternativen
Statt Schweinewürstchen eignen sich auch Geflügelwürstchen oder vegetarische Bratlinge. Milch lässt sich bei Bedarf durch pflanzliche Milch ersetzen — Hafermilch bringt ein besonders nussiges Aroma. Wer keinen Ahornsirup mag, kann auch Honig oder Agavendicksaft für die Süße nehmen.
Serviervorschläge
Besonders lecker mit einem Klacks Frischkäse oder einer scharfen Tomatensalsa. Ideal auch als „Breakfast to go“ — einfach Pancake-Würstchen in Butterbrotpapier wickeln. Für Kinderpartys kann man die Würstchen halbieren und die Mini-Version als Fingerfood servieren.
Kulturelle Einordnung
Sausage Dipped Pancakes stammen ursprünglich aus Nordamerika und erinnern an den klassischen „Pigs in a Blanket“, haben aber durch den dickeren, süßen Teig eine besondere Frühstücksnote. Dieses Gericht wurde vor allem in Diners bekannt, wo süße und herzhafte Frühstücksspeisen oft kombiniert werden. Durch die Kombination von Pancake und Wurst spiegelt das Rezept die Vorliebe der amerikanischen Küche für kreative Frühstücksideen wider.
Saisonale Anpassungen
Im Herbst schmeckt es besonders gut, wenn man in den Teig etwas Zimt und Muskat gibt. Im Frühling sorgen frische Kräuter wie Schnittlauch für eine ungewöhnlich würzige Note. Im Sommer lässt sich das Gericht wunderbar draußen zum Picknick servieren.

Wer diese Pancake-Würstchen einmal ausprobiert hat, wird sie lieben! Sie sind vielseitig, sättigend und machen jedes Frühstück zu einem besonderen Genuss. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Frühstückswürstchen auch andere Würstchen verwenden?
Ja, alternativ schmecken auch Wiener oder Bratwürste, je nach Vorliebe oder Verfügbarkeit.
- → Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Der Pfannkuchenteig kann einige Stunden im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Abgekühlte Pfannkuchen im luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und bei Bedarf kurz aufwärmen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Obst, Ahornsirup oder ein Klecks Joghurt ergänzen das Gericht ideal.
- → Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Natürlich, einfach vegetarische Würstchen verwenden und wie beschrieben weiterverarbeiten.