Köstliche Gesunde Erdnussbutter Cups

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Nur 5 Zutaten für easy Erdnussbutter Cups mit Honig, dunkler Schokolade und purer Nussbutter. Ganz fix in 20 Minuten – du brauchst keinen Ofen, leckerer, leichter Snack.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 13:35:09 GMT
Gesunde Schoko-Erdnussbutter Cups Merken
Gesunde Schoko-Erdnussbutter Cups | kochwunder.com

Diese cremigen Erdnussbutter-Pralinen sind das Beste, was ich mir in gesund interpretierten Süßigkeiten vorstellen kann. Sie stillen jeden Schokoladenhunger, kommen aber ganz ohne Industriezucker und künstliche Zusätze aus. In weniger als einer halben Stunde sind sie fertig und sorgen für einen echten Genussmoment – ganz ohne schlechtes Gewissen. Meine Familie erwartet sie mittlerweile zu jedem Anlass, und ich liebe es, wie einfach die Zubereitung ist.

Ich habe diese Pralinen zum ersten Mal während einer Challenge für mehr Wohlbefinden gemacht, als ich auf Süßigkeiten verzichten wollte. Meine Schwester, die eigentlich nie „gesunde“ Alternativen isst, hat sie beim Familienfest sofort geliebt – sie hatte gar nicht gemerkt, dass sie nicht die bekannte gekaufte Version waren. Seitdem bringe ich sie zu jeder Feier mit.

Zutaten

  • Zartbitterschokolade mit mindestens siebzig Prozent Kakaoanteil: sorgt für kräftigen Kakaogeschmack und Antioxidantien. Achten Sie auf Sorten ohne unnötige Zusätze.
  • Kokosöl extra nativ: für geschmeidige Schokolade und ein Hauch Kokosaroma. Unraffiniert schmeckt es besonders fein im Zusammenspiel mit Schokolade.
  • Erdnussmus aus reinen Erdnüssen ohne Zucker oder Fremdöle: bringt ehrlichen Nussgeschmack. Nur Erdnüsse und eventuell etwas Salz genügt.
  • Ahornsirup oder Honig: geben angenehme, natürliche Süße und liefern zusätzliche Mineralstoffe. Greifen Sie gerne zu kräftigeren Sorten.
  • Echte Vanille: sorgt für angenehme Geschmacksfülle und hebt die Süße hervor. Nur echter Extrakt – keine künstlichen Aromastoffe – bitte verwenden.

Verwenden Sie Zutaten möglichst aus biologischem Anbau, für das beste Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Förmchen
Legen Sie zwölf Papier- oder Silikonförmchen in ein Muffinblech ein. Silikon sorgt für perfekte Kanten und leichtes Herauslösen. Achten Sie darauf, dass sie gerade sitzen, damit die Pralinen gleichmäßig werden.
Schokolade vorbereiten
Schmelzen Sie Zartbitter-Schokodrops und Kokosöl gemeinsam in einer ausreichend großen Schüssel in kurzen Intervallen in der Mikrowelle. Rühren Sie nach jedem Intervall gründlich, sodass eine glatte, glänzende Masse entsteht. Sie darf nicht zu heiß werden.
Erste Schokoladenschicht einfüllen
Geben Sie mit einem Messlöffel zwei Teelöffel der geschmolzenen Schokoladenmischung in jedes Förmchen. Das Muffinblech vorsichtig auf die Arbeitsplatte klopfen, damit die Schokolade sich gleichmäßig verteilt.
Kühlen der ersten Schicht
Das Blech für fünf Minuten ins Gefrierfach stellen. Diese kurze Kühlzeit sorgt dafür, dass die Schokolade gerade fest genug ist, um die Füllung aufnehmen zu können.
Füllung anrühren
Vermengen Sie währenddessen Erdnussmus, Ahornsirup oder Honig und Vanille in einer Schüssel gründlich mit dem Schneebesen, bis die Masse spürbar heller und schön cremig ist. Die Füllung darf noch streichfest, aber nicht zu dünn sein.
Füllung auftragen
Holen Sie die Muffinform aus dem Gefrierfach und verteilen Sie jeweils anderthalb Esslöffel der Erdnussfüllung auf die gekühlte Schokolade. Mit einem kleinen Löffelrücken vorsichtig bis knapp an den Rand verstreichen.
Zweite Kühlphase
Das Blech nochmals für etwa fünf Minuten ins Gefrierfach stellen, damit die Füllung leicht anzieht. So bleibt die Schichtung später klar getrennt.
Abschluss mit Schokolade
Jetzt verteilen Sie die restliche Schokomasse gleichmäßig auf allen Cups – etwa ein bis zwei Teelöffel pro Stück – und klopfen das Blech erneut leicht auf, dass die Oberfläche schön glatt wird und die Schichten sich gut verbinden.
Finales Kühlen
Die Pralinen zuletzt für fünfzehn bis zwanzig Minuten ins Gefrierfach geben, bis alles fest, aber noch zart zu beißen ist. Nicht komplett durchfrieren lassen.

Mein Favorit ist das Erdnussmus, weil es mich an meine Kindheit erinnert – Erdnussbutter war damals selten und ein großes Highlight. Heute lieben wir es, in der Familie immer wieder neue Sorten auszuprobieren, von Mandel- über Haselnussmus bis zur Variante mit knusprigen Stücken.

Dunkle Schokolade liefert wertvolle Flavanole und gibt der Nascherei eine gesunde Note. Das Zusammenspiel aus Nussmus und Schokolade ist für mich das Beste, wenn ich mir zwischendurch ohne schlechtes Gewissen etwas gönnen möchte.

Kreative Abwandlungen

Wer mag, kann die Füllung mit geröstetem Kokos, Mandeln oder getrockneten Beeren ergänzen. Für eine würzigere Variante gebe ich gerne etwas Zimt oder eine Prise Cayennepfeffer zur Schokolade. Auch eine Schicht Kakaopulver in die Erdnussmasse sorgt für interessante Streifen. Experimentieren macht besonders Spaß, wenn die ganze Familie neue Variationen testet.

Serviervorschläge

Die Pralinen lassen sich toll als kleines Geschenk verpacken oder zusammen mit Beeren und Nussmischungen auf einer Dessertplatte anrichten. In Stücken über Joghurt oder Eis gestreut, erhalten Sie ein knuspriges Topping fürs Frühstück oder Nachtisch. Ein Cup im heißen Kakao sorgt für einen leckeren Überraschungskern.

Aufbewahrungstipps

Für optimale Frische sollten die Pralinen in gut verschlossenen Dosen mit Backpapier zwischen den Schichten im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu einer Woche köstlich. Wer sie länger lagern möchte, kann sie einzeln einfrieren und nach Bedarf entnehmen. Vor dem Genießen eine Stunde im Kühlschrank antauen lassen – das bewahrt die perfekte Konsistenz. Beim Transport, etwa zu Picknicks, helfen kleine Kühlbehälter.

Meine Familie war zuerst skeptisch, aber mittlerweile ist das Rezept das Lieblingsdessert für gemütliche Filmabende. Gerade im Vergleich zu klassischen Süßigkeiten bringt es so viel mehr Geschmack, dass niemand die gekauften Varianten vermisst.

FAQs

Kann ich statt Erdnussmus auch andere Nussbutter verwenden
Ja Nussmus aus Mandeln Cashew oder Sonnenblumenkernen funktioniert ebenfalls sehr gut Die Konsistenz kann etwas variieren
Woran erkenne ich natürliches Erdnussmus
Natürliches Erdnussmus besteht nur aus Erdnüssen und manchmal wenig Salz Keine zugesetzten Öle Zucker oder Bindemittel
Müssen die Pralinen gekühlt werden
Ja Im Kühlschrank bleiben sie fest und frisch Besonders im Sommer ist das wichtig wegen des Kokosöls
Kann ich weniger Süßung nehmen
Ja Beginnen Sie mit weniger Honig oder Sirup und steigern Sie nach Belieben Dann wird die Füllung etwas kompakter
Welche Schokolade ist am besten
Zartbitterschokolade ab siebzig Prozent Kakaoanteil ist optimal Wer es milder mag nimmt Halbbitterprodukte mit höherem Kakaoanteil Auf vegane oder milchfreie Sorten achten wenn gewünscht

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich auch andere Nussbutter nehmen?
Klar geht das! Mandelmus, Cashewmus oder sogar Sonnenblumenkernmus (wenn's ohne Nüsse sein soll) passen super. Die Konsistenz kann sich dann nur bisschen ändern.
→ Wie erkenne ich, ob mein Erdnussmus natürlich ist?
Natürliches Erdnussmus besteht nur aus Erdnüssen und vielleicht Salz. Schau einfach auf die Packung – keine Öle, kein Zucker oder andere Zusätze. Meistens musst du es umrühren, bevor du es nutzt.
→ Sollten die im Kühlschrank bleiben?
Ja, ist am besten so! Die Schokolade mit Kokosöl wird sonst schnell weich, besonders wenn’s mal wärmer ist.
→ Kann ich weniger Süße verwenden?
Logo! Fang einfach mal mit 2 Esslöffeln Honig oder Ahornsirup an und probier’s dann. Mit weniger davon wird deine Nussmasse bloß etwas dicker.
→ Welche Schoki ist am besten?
Dunkle Schokolade ab 70% Kakao ist top, wenn du’s gesünder magst. Willst du’s süßer, passen auch Zartbitter-Tropfen. Und falls du keine Milchprodukte willst, schau aufs Zutatenfeld.

Selfmade Erdnussbutter Cups Fit

Erdnussbutter Cups mit dunkler Schokolade, Honig und natürlicher Erdnussbutter. Viel besser als die Süßigkeit aus dem Laden!

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Erdnussbutter-Cups)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Erdnussbutter-Schicht

01 1 TL Vanilleextrakt
02 1 Tasse natürliche Erdnussbutter
03 ¼ Tasse Honig oder Ahornsirup

→ Schokoladen-Schicht

04 1 EL geschmolzenes Kokosöl
05 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

Anleitung

Schritt 01

Stell alles nochmal für weitere 15-20 Minuten ins Gefrierfach, bis die Cups richtig fest sind.

Schritt 02

Gieß noch mal ungefähr 2 TL geschmolzene Schokolade auf jede Cup. Lass das für 5 Minuten gefrieren, damit die Erdnussbutterschicht fest wird.

Schritt 03

Vermisch Erdnussbutter, Honig und Vanille locker in einer Schüssel. Hol die Cups aus dem Gefrierfach raus und teil die Mischung gleichmäßig (ungefähr 1½ EL) auf die Cups auf.

Schritt 04

Mach pro Förmchen etwa 2 TL geschmolzene Schokolade rein. Die sollte den Boden decken. Dann ab damit für 5 Minuten ins Gefrierfach, während du die Erdnussbutterschicht anrührst.

Schritt 05

Schmeiß die Schokodrops zusammen mit Kokosöl in eine mikrowellenfeste Schüssel. Wärm das in 30 Sekunden-Schritten auf und rühr zwischendurch immer gut um, bis beides schön zerlaufen ist.

Schritt 06

Leg die 12er-Muffinform locker mit Papierförmchen oder Silikonförmchen aus.

Hinweise

  1. Aufbewahren klappt super im Kühlschrank (dicht verschlossene Dose), dann bleiben sie locker eine Woche frisch. Für längere Zeit ab ins Gefrierfach (bis zu 2 Monate). Raumtemperatur geht meist, aber die Schokolade wird durch das Kokosöl schnell weich.
  2. Wenn du’s keto willst: Nimm Lilly’s Schokodrops oder eine andere Keto-Schoko und tausch Honig gegen dein liebstes Keto-Süßungsmittel in Pulverform.
  3. Für die vegane Variante nimm einfach Schokodrops ohne Milch und tausch Honig mit Agaven- oder Ahornsirup aus.

Benötigtes Equipment

  • Muffinform für 12 Stück
  • Backpapierförmchen oder Silikonförmchen
  • Schüssel, mikrowellengeeignet
  • Rührschüssel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Erdnüsse
  • Kann Milchprodukte enthalten (je nach Schokolade)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 114
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 1 g