
Diese samtige Kartoffelklößchen-Kreation verbindet zarte Gnocchi mit sämigem Spinat und saftigen Kirschtomaten zu einem geschmacksintensiven Essen. Das wunderbare Gleichgewicht zwischen der Sanftheit des Frischkäses und dem würzigen Geschmack der Pinienkerne macht es zum raschen aber beeindruckenden Abendbrot.
In meinem Haushalt ist dieses Essen der totale Helfer an vollen Tagen. Die Mischung aus gekauften Gnocchi und frischem Gemüse ermöglicht ein schnelles aber gehobenes Mahl.
Ausgesuchte erstklassige Zutaten
- Gnocchi: Direkt aus der Kühlung für besten Biss
- Blattspinat: Frisch und weich für vollsten Genuss
- Schalotten: Sanft und duftend
- Pinienkerne: Für röstigen Geschmack und Knusprigkeit
- Kirschtomaten: Fruchtig und saftig

Genaue Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Spinat gründlich abspülen
- Schalotten klein schneiden
- Tomaten teilen
- Pinienkerne braun anrösten
- Gnocchikochen:
- Wasser mit Salz aufkochen
- Gnocchis vorsichtig zugeben
- Warten bis sie nach oben steigen
- Pünktlich abgießen
- Saucenzubereitung:
- Schalotten durchsichtig braten
- Brühe dazugeben
- Spinat leicht einkochen lassen
- Frischkäse glatt einrühren
- Finalisierung:
- Gnocchis untermischen
- Leicht erwärmen
- Pinienkerne darüberstreuen
- Gleich auftischen
Bei uns daheim ist dieses Gericht vor allem bei den Kleinen beliebt. Die samtige Sauce macht selbst Gemüsemuffel zu Spinatfans.
Leckere Beilagenideen
Reichen Sie die Gnocchi mit einem frischen Rucola-Salat für Knackigkeit. Ein kühles Glas Weißwein passt wunderbar zu den samtigen Aromen. Getoastetes Brot eignet sich zum Auftunken der Sauce. Für ein festliches Essen schmecken hauchdünne Parmesanscheiben drüber.
Abwechslungsreiche Alternativen
Das Grundrezept kann man super anpassen. Blauschimmelkäse statt Frischkäse für kräftigeren Geschmack. Sonnengetrocknete Tomaten bringen mehr Tiefe. Eine Form mit gebratenem Hühnchen macht das Essen proteinreicher. Für Scharfesser passen Chilischoten gut dazu.
Tipps für bestes Gelingen
Die Gnocchi ganz zum Ende in den Spinat geben. Die Sauce nicht zu stark reduzieren, damit sie schön cremig bleibt. Den Spinat nur kurz mitkochen, so behält er seine schöne Farbe. Die Pinienkerne erst kurz vorm Auftischen dazugeben.
Zeitsparende Tricks
Pinienkerne kann man vorher rösten. Gemüse schon schnippeln wenn das Wasser heiß wird. Diese Planung macht alles noch fixer. Das richtige Timing bringt den perfekten Biss.

Gesündere Optionen
Man kann weniger Frischkäse verwenden. Mehr Gemüsesorten machen das Essen nährstoffreicher. Vollkorngnocchi liefern zusätzliche Ballaststoffe. Diese Änderungen machen das Gericht noch gesünder.
Nach vielen Versuchen mit schnellen Nudelgerichten hat sich diese Version als toller Mittelweg zwischen Aufwand und Geschmack bewährt. Die Verbindung aus lockeren Gnocchi und sämiger Spinatsauce macht dieses Gericht zum schnellen aber tollen Abendessen. Besonders toll finde ich, wie wenige, aber gute Zutaten in so kurzer Zeit so ein leckeres Essen ergeben.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch gefrorener Spinat?
- Klar, nehmen Sie ungefähr 400g gefrorenen Spinat, tauen Sie ihn auf und drücken Sie ihn gut aus, bevor Sie ihn nutzen.
- → Was kann ich statt Pinienkernen nehmen?
- Walnüsse, Cashews oder Sonnenblumenkerne passen auch gut und sollten ebenfalls kurz angeröstet werden.
- → Kann ich hausgemachte Gnocchi einsetzen?
- Auf jeden Fall, selbstgemachte Gnocchi schmecken toll, brauchen aber extra Zeit zum Vorbereiten.
- → Kann man das Essen vorbereiten?
- Die Soße können Sie schon früher machen. Kochen Sie die Gnocchi aber frisch und mischen Sie alles kurz vorm Essen mit der warmen Soße.
- → Kann ich anderen Käse benutzen?
- Auf jeden Fall, Ricotta oder Mascarpone sind tolle Ersatzmöglichkeiten für Frischkäse und machen die Soße besonders sahnig.