
Der Spätzleauflauf ist ein echter Familienhit, der mit seiner sämigen Textur und kräftigen Geschmacksnoten jeden am Tisch glücklich macht. Die Mischung aus zarten Spätzle, saftigen Pilzen, leckerem Schinken und einer dicken Käsedecke macht diese Mahlzeit unvergesslich gut. Das Tolle ist: In nur 45 Minuten kannst du ein komplettes, fülliges Abendessen zaubern.
Bei der ersten Zubereitung dieses Auflaufs war meine Familie total beeindruckt. Sogar mein Sohn, der Pilze normalerweise misstrauisch anschaut, hat alles aufgegessen und wollte noch mehr. Seitdem gehört dieses Essen fest zu unseren Lieblingsgerichten.
Wichtige Zutaten
- Frische Spätzle: Sie sind die ideale Basis mit ihrem leichten Biss und milden Geschmack, der die anderen Aromen gut aufnimmt
- Champignons: Bringen Saftigkeit ins Gericht und geben ihm einen erdigen, würzigen Charakter
- Rote Zwiebel: Liefert einen Hauch Süße und Schärfe, was das Geschmackserlebnis abrundet
- Gekochter Schinken: Sorgt für die salzige, deftige Note und macht den Auflauf richtig sättigend
- Sahne: Bildet die samtige Grundlage, die alle Geschmäcker verbindet und für Cremigkeit sorgt
- Geriebener Käse: Zaubert die goldene Kruste und gibt dem Gericht seinen typischen Geschmack

Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse fertig machen:
- Champignons vorsichtig mit einem Tuch oder einer weichen Bürste säubern. Größere Pilze in Stücke schneiden, kleine ganz lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Schinken in kleine Stücke oder dünne Streifen schneiden.
- Geschmack entfalten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Zwiebeln darin weich und durchsichtig werden lassen, ohne dass sie braun werden. Dann Schinken kurz mitbraten, um sein Aroma freizusetzen. Champignons dazugeben und etwa 5 Minuten anbraten bis sie leicht braun sind und Saft abgeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Petersilie untermischen.
- Auflauf vorbereiten:
- Ofen auf 200 Grad aufheizen. Eine mittelgroße Form mit Butter einfetten. Spätzle gleichmäßig in der Form verteilen. Die Pilz-Schinken-Mischung darüber geben und alles locker vermischen, ohne die Spätzle zu zerdrücken.
- Soße machen:
- Sahne mit Brühpulver, etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Diese Mischung gleichmäßig über den Auflauf gießen, so dass sie gut zwischen die Spätzle sickert. Reichlich Käse darüber streuen, damit eine dicke Schicht entsteht.
- Knusprig backen:
- Den Auflauf etwa 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und blasig ist und die Soße am Rand leicht blubbert. Falls nötig, zum Schluss kurz den Grill anschalten für eine extra knusprige Käsekruste.
Ich hab festgestellt, dass vor allem die Käsesorte den Geschmack stark beeinflusst. Bei uns kommt am besten eine Mischung aus Emmentaler für den typischen Geschmack und etwas Gouda für die tolle Schmelzeigenschaft an. An kalten Tagen ist dieser Auflauf wie eine warme Umarmung und zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.
Leckere Begleiter
Dieser Spätzleauflauf ist so reichhaltig und sättigend, dass er eigentlich alleine schon reicht. Trotzdem passt ein knackiger grüner Salat mit Balsamico-Dressing super dazu und bringt eine erfrischende Note zum cremigen Auflauf. Auch einfaches gekochtes Gemüse wie Brokkoli oder Möhren harmoniert gut und bringt bunte Farben auf den Teller.
Andere Versionen
Dieser Auflauf lässt sich super anpassen:
- Ohne Schinken oder mit gerösteten Nüssen stattdessen wird er vegetarisch
- Mit Spinat, Zucchini oder Paprika kannst du mehr Gemüse einbauen
- Eine Prise Muskat und etwas Parmesan geben ihm eine italienische Note
- Für Fleischfans kannst du statt Schinken auch gebratenes Hackfleisch nehmen

Reste aufbewahren
Der Spätzleauflauf lässt sich prima für später aufheben und schmeckt am Tag danach manchmal sogar noch besser, weil sich die Aromen über Nacht richtig verbinden. In einem dichten Behälter hält er im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen den Ofen auf 180 Grad heizen und den Auflauf 15-20 Minuten erhitzen. Einzelne Portionen kannst du auch in der Mikrowelle warm machen, auch wenn die Kruste dann nicht mehr so knusprig bleibt.
Als Hobbykoch hab ich gemerkt, dass dieser Spätzleauflauf einer der beliebtesten und anpassungsfähigsten in meiner Küche ist. Er vereint die Einfachheit eines Eintopfgerichts mit dem Geschmack eines aufwändigen Essens. Die perfekte Balance zwischen cremig und würzig macht ihn zum idealen Familiengericht, das auch Gäste immer wieder begeistert.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Spätzleauflauf ohne Fleisch machen?
- Klar, lass den Schinken einfach weg oder nimm stattdessen gebratene Zucchini, Paprika oder mehr Pilze. Der Auflauf schmeckt auch fleischlos richtig gut.
- → Welcher Käse passt am besten?
- Der Auflauf kommt am besten mit kräftigem Käse wie Emmentaler, Bergkäse oder gemischt mit Gouda rüber. Du kannst auch etwas Parmesan drüberstreuen für mehr Geschmack.
- → Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
- Klar, du kannst ihn einen Tag vorher fertig machen und im Kühlschrank lassen. Rechne beim Backen dann mit 5-10 Minuten mehr Zeit.
- → Muss ich unbedingt frische Spätzle nehmen?
- Nö, selbstgemachte oder getrocknete Spätzle gehen auch gut. Bei getrockneten musst du sie vorher nach Anleitung kochen.
- → Kann ich den Auflauf für später einfrieren?
- Klar, der Spätzleauflauf lässt sich prima einfrieren. Am besten in einer ofenfesten Form und dann direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen. Rechne dann mit 40-45 Minuten Backzeit.
- → Was passt als Beilage dazu?
- Der Auflauf ist eigentlich schon ein komplettes Essen, aber ein frischer grüner Salat passt super dazu. Der bringt eine leichte Frische zum saftigen Auflauf.