Hähnchen Tetrazzini Auflauf

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieser Hähnchen Tetrazzini Auflauf kombiniert feine Nudeln, zartes Hähnchen, gebratene Champignons und eine cremige Sauce mit Mozzarella-Topping. Das Gericht ist ein echtes Soulfood, lässt sich einfach vorbereiten und eignet sich ideal zum Einfrieren. Mit wenigen Handgriffen verleihst du diesem Klassiker einen frischen, hausgemachten Geschmack und glänzt beim Familienessen oder als Meal-Prep-Option. Die aromatische Mischung aus frischen Kräutern, sanftem Knoblauch und zartem Geflügel macht den Auflauf auch für Gäste zu einem echten Genuss. Perfekt für alle, die wenig Aufwand und maximalen Geschmack schätzen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 00:39:59 GMT
A delicious chicken tetrazzini dish with mushrooms and cheese. Merken
A delicious chicken tetrazzini dish with mushrooms and cheese. | kochwunder.com

Mein Rezept für Chicken Tetrazzini ist der Inbegriff von cremigem, herzhaftem Auflauf und eignet sich hervorragend für die ganze Familie. Mit fertigem Hähnchen vom Grill geht alles besonders schnell, aber Sie können natürlich auch selbst Hähnchen kochen. Dieses Rezept ist ideal, um es im Voraus zuzubereiten oder auf Vorrat einzufrieren, falls überraschend Gäste kommen oder wenn Sie einfach stressfrei genießen möchten.

Bei mir gibt es Chicken Tetrazzini oft, wenn ich viele Leute bewirten möchte. Die Begeisterung über die goldene Käsekruste macht mich jedes Mal glücklich — dieser Auflauf bekommt ganz sicher Applaus!

Zutaten

  • Linguine oder Spaghetti: Am besten hochwertige italienische Pasta aus Hartweizengrieß kaufen — sie bleibt bissfest und wässriges Ergebnis wird vermieden.
  • Hähnchen, gegart und zerrupft: Ideal ist Hähnchen vom Grill, das bleibt super saftig. Ansonsten Hähnchenbrust kurz braten und würfeln.
  • Olivenöl: Fruchtiges Öl gibt dem Gemüse ein mildes Aroma. Kaltgepresstes natives Öl auswählen.
  • Champignons: Dick geschnitten, sorgen sie für Biss und ein nussiges Aroma. Unbeschädigte, feste Pilze kaufen.
  • Zwiebel: Gibt dem Gericht Würze und Süße. Eine goldgelbe, feste Zwiebel nehmen.
  • Knoblauchzehen: Unverzichtbar für Geschmackstiefe. Auf frische, saftige Knollen achten.
  • Ungesalzene Butter: Für die Mehlschwitze, damit die Sauce cremig wird und Sie das Salz selbst dosieren können.
  • Mehl (Type 405): Bindet und macht die Sauce samtig.
  • Hühnerbrühe (am besten natriumarm): Bringt Aroma und verhindert, dass es zu salzig wird.
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Saft hebt die Aromen.
  • Sahne und Milch (Half & Half, oder Mischung aus Milch und Sahne): Für besondere Cremigkeit. Frische, vollfette Produkte geben den besten Geschmack.
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen betont die feinen Noten im Gericht.
  • Petersilie: Frisch gehackt sorgt sie für Frische und Farbe.
  • Mozzarella, gerieben: Gibt eine goldene, geschmolzene Kruste — dabei auf echten Mozzarella und nicht auf Pizzakäse achten.

Zubereitung

Vorbereiten:
Fetten Sie eine große Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit etwas Butter ein und heizen Sie den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Pasta kochen:
Kochen Sie die Linguine oder Spaghetti in reichlich Salzwasser, bis sie knapp al dente sind. Heben Sie eine halbe Tasse Kochwasser auf, dann Pasta abgießen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten:
Braten Sie die Pilze in Olivenöl drei Minuten in einer großen Pfanne an, bis sie leicht bräunen. Geben Sie Zwiebel dazu, 5–7 Minuten weiterschmoren. Zuletzt Knoblauch einrühren und eine weitere Minute erhitzen, bis es duftet. Alles zum Hähnchen geben.
Sauce zubereiten:
In dem Topf Butter schmelzen lassen, Mehl einrühren und kurz golden anschwitzen. Mit Brühe und Zitronensaft ablöschen und glatt rühren. Noch 2–3 Minuten köcheln lassen, dann die Milch/Sahne zugeben, abschmecken und langsam köcheln lassen.
Alles vermengen:
Geben Sie das Hähnchen, das angeröstete Gemüse, Petersilie und die Sauce mit den Nudeln zurück in den Topf. Falls nötig, etwas Kochwasser zugeben. Gut mischen und in die Form füllen.
Mit Käse bestreuen und backen:
Mozzarella großzügig darüber streuen. Mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen, dann Folie abnehmen und weitere 15 Minuten goldbraun backen. Wer möchte, kann zum Schluss noch 1–2 Minuten grillen/broilern.
A plate of pasta with chicken and mushrooms.
A plate of pasta with chicken and mushrooms. | kochwunder.com

Der Auflauf bringt eine überzeugende Balance aus intensiven und sanften Noten auf den Tisch. Ich liebe vor allem den Moment, wenn der Auflauf aus dem Ofen kommt, goldgelb und duftend — dazu ein Spritzer Zitrone für den Extra-Frischekick.

Aufbewahrungstipps

Am besten hält sich der Tetrazzini-Auflauf, wenn Sie ihn abgedeckt im Kühlschrank lagern. Innerhalb von fünf Tagen verzehren oder bis zu sechs Monate einfrieren. Vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei 175°C aufwärmen.

Zutaten austauschen

Wer es vegetarisch möchte, kann das Hähnchen durch geröstete Kichererbsen oder gegarten Blumenkohl ersetzen. Auch andere Pilzsorten wie braune Champignons oder Kräuterseitlinge schmecken großartig. Für eine laktosefreie Version einfach laktosefreie Milch und veganen Käse verwenden.

Serviervorschläge

Ideal mit grünem Salat oder knackigen grünen Bohnen. Wer mag, gibt gehackte Walnüsse oder Semmelbrösel als Topping auf den Käse. Für Festtage kann man frische Kräuter wie Thymian oder Estragon untermischen.

Kultureller Hintergrund

Chicken Tetrazzini stammt ursprünglich aus den USA, inspiriert von der Sopranistin Luisa Tetrazzini. Der Auflauf hat sich als echtes Familiengericht etabliert, das sich saisonal wunderbar anpassen lässt und über Generationen hinweg beliebt geblieben ist.

Saisonale Variationen

Im Frühling passen grüner Spargel oder Erbsen hervorragend hinein, im Herbst Kürbis- oder Süßkartoffelwürfel. Im Sommer schmeckt das Gericht mit buntem, saisonalem Gemüse wie Paprika und Zucchini besonders leicht.

Erfolgsrezepte

Viele berichten, dass der Auflauf auch Kindern schmeckt, die sonst Pilze verschmähen. Ich habe das Rezept schon auf Geburtstagen und Familienfeiern serviert — es bleibt nie etwas übrig und die Kombination aus sämiger Sauce und knusprigem Käse überzeugt immer.

A bowl of pasta with chicken and mushrooms.
A bowl of pasta with chicken and mushrooms. | kochwunder.com

Dieses Chicken Tetrazzini bringt nicht nur Wohlfühl-Garantie auf den Tisch, sondern vereint Cremigkeit, Vielseitigkeit und Genuss in einer Auflaufform. Probieren Sie es aus, genießen Sie den Duft aus dem Ofen und entdecken Sie, warum dieses Gericht in jeder Familie schnell zum Favoriten wird!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?

Ja, neben Linguine eignen sich Spaghetti oder kurze Nudeln wie Penne ebenso gut für den Auflauf.

→ Wie kann ich den Auflauf vegetarisch zubereiten?

Du kannst das Hähnchen einfach weglassen oder durch gegartes Gemüse beziehungsweise vegane Alternativen ersetzen.

→ Lässt sich der Auflauf einfrieren?

Ja, der Hähnchen Tetrazzini Auflauf ist sehr gut einfrierbar – am besten vor dem Backen oder nach dem vollständigen Abkühlen.

→ Wie lange ist der Auflauf im Kühlschrank haltbar?

Im Kühlschrank bleibt der Auflauf luftdicht verpackt bis zu 5 Tage frisch.

→ Welche Pilze passen am besten zu diesem Gericht?

Champignons sind klassisch, aber auch braune Kräuterseitlinge oder Steinpilze sorgen für ein feines Aroma.

Herzhafter Hähnchen-Nudelauflauf

Cremiger Nudelauflauf mit Hähnchen, Pilzen und Mozzarella – praktisch vorzubereiten und perfekt für die Vorratsküche.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Italienisch-Amerikanisch

Ertrag: 9 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen-Tetrazzini

01 340 g Linguine oder Spaghetti
02 600 g gegartes Hähnchenfleisch (z. B. von der Grillhähnchen, zerkleinert oder gewürfelt) oder 680 g Hähnchenbrust, gekocht
03 2 EL Olivenöl
04 450 g Champignons, dick geschnitten
05 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Für die cremige Sauce

07 4 EL ungesalzene Butter
08 45 g Weizenmehl (Type 405)
09 720 ml Hühnerbrühe, natriumarm
10 1 EL Zitronensaft
11 480 ml Halb-und-Halb (Ersatz: gleiche Teile Milch und Sahne)
12 1,5 TL Meersalz (+ mehr nach Geschmack)
13 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
14 1/4 Bund Petersilie, fein gehackt (+ mehr zum Garnieren)
15 150 g Mozzarella, gerieben

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform (ca. 22 x 33 cm) mit Butter einfetten.

Schritt 02

Die Nudeln in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser (wie Meerwasser) nach Packungsanleitung kochen, bis sie knapp al dente sind. 120 ml Nudelwasser zurückbehalten, abgießen, Nudeln halb bedecken und beiseitestellen.

Schritt 03

In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze das Olivenöl erhitzen. Die geschnittenen Champignons 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Zwiebeln zugeben und 5–7 Minuten braten, bis sie weich und goldgelb sind. Den Knoblauch einrühren und 1 Minute duftend anschwitzen. Mischung auf ein Schneidebrett zu dem Hähnchen geben.

Schritt 04

Im selben Topf die Butter schmelzen und das Mehl einrühren, bis es leicht goldgelb ist (ca. 1,5 Minuten). Unter ständigem Rühren Hühnerbrühe, Zitronensaft, Salz und Pfeffer langsam zugeben und glatt rühren. Die Halb-und-Halb zufügen und alles aufköcheln lassen. Mit zusätzlichem Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Das Hähnchen, die Pilzmischung, Petersilie und die Sauce in den Pastatopf geben und alles gründlich vermengen. Falls gewünscht, etwas Nudelwasser für mehr Cremigkeit einrühren. Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform füllen. Großzügig mit Mozzarella bestreuen.

Schritt 06

Mit Alufolie abdecken und 20 Minuten bei 175 °C backen. Die Folie entfernen und weitere 15 Minuten offen backen. Für eine goldene Oberfläche nach Wunsch 1–2 Minuten unter dem Grill gratinieren.

Hinweise

  1. Verwende bevorzugt italienische Bronze-Schnitt Pasta aus Hartweizengrieß, um ein Überquellen der Nudeln zu vermeiden und die perfekte Konsistenz zu erzielen.
  2. Bereite das Gericht im Voraus zu, indem du alles montierst, aber erst vor dem Backen im Kühlschrank bis zu 5 Tage oder im Gefrierfach bis zu 6 Monate lagerst.
  3. Reste können vollständig abgekühlt bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu 6 Monate tiefgekühlt werden. Vor dem Erhitzen im Backofen vollständig auftauen.
  4. Um Hähnchen selbst zuzubereiten: 1 EL Öl in einem Bräter oder Topf erhitzen. 680 g Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen, von beiden Seiten ca. 4 Minuten goldbraun braten. Falls dick, Hähnchenbrust längs halbieren. Herausnehmen, abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform (ca. 22 x 33 cm)
  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Alufolie

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Pasta)
  • Enthält Milch und Milchprodukte (Butter, Halb-und-Halb, Mozzarella)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 573
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~