Klassischer Schafshirtenauflauf

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Der Schafshirtenauflauf vereint würzige Hackfleisch-Gemüse-Füllung unter einer goldbraunen, cremigen Kartoffelkruste. Zart gebratenes Rinder- oder Lammhack trifft auf aromatische Tomaten, Zwiebeln und Erbsen. Obenauf schmiegt sich fein gestampfter Kartoffelbrei mit Parmesan und frischen Kräutern. Im Ofen entsteht daraus ein Überbackener, bei dem die Aromen perfekt verschmelzen. Ein Gericht für die Familie, das satt macht, wärmt und als Klassiker der britischen Küche begeistert. Noch besser mit etwas Petersilie bestreut und einem knackigen Salat dazu.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 00:39:55 GMT
A slice of shepherd's pie with a spoon on top. Merken
A slice of shepherd's pie with a spoon on top. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Shepherd’s Pie bringt wärmenden Wohlfühlgeschmack direkt nach Hause. Die Kombination aus würziger Fleisch-Gemüse-Füllung und einer Haube aus cremigem Kartoffelpüree mit Parmesan ist genau das Richtige für gemütliche Tage und hungrige Gäste.

Für uns gibt es keinen schöneren Moment, als wenn der saftige Auflauf frisch aus dem Ofen kommt und der Duft das ganze Haus erfüllt. Jedes Mal ist die Freude am Tisch groß.

Zutaten

  • Kartoffeln: Verwenden Sie mehligkochende Sorten wie Russet für lockeres, cremiges Püree. Darauf achten, dass die Kartoffeln fest und frei von grünen Stellen sind.
  • Schlagsahne: Für besonders reichhaltiges, seidiges Püree. Am besten leicht erwärmt verwenden.
  • Parmesan: Gibt dem Kartoffelpüree eine feine Würze und sorgt für die goldene Kruste. Frisch geriebener Käse schmeckt hier besonders aromatisch.
  • Ei: Sorgt für Bindung und eine zarte Konsistenz des Kartoffel-Toppings.
  • Butter: Zum Bestreichen der Oberfläche — sorgt für Glanz und Geschmack. Greifen Sie zu Butter mit milchigem Aroma.
  • Petersilie oder Schnittlauch: Für Frische und eine schöne grüne Note als Topping.
  • Rinder- oder Lammhackfleisch: Saftiges, nicht zu fettes Fleisch verwenden, damit die Füllung nicht zu schwer wird.
  • Gelbe Zwiebel und Knoblauch: Bringen Würze und Tiefe im Geschmack. Die Zwiebel sollte fest und aromatisch sein.
  • Rotwein: Sorgt für Tiefe und ein rundes Aroma. Trockene, kräftige Weinsorten eignen sich besonders.
  • Rinder- oder Hühnerbrühe: Gibt der Sauce eine herzhafte Basis. Optimal ist selbstgemachte oder hochwertige Brühe ohne künstliche Zusätze.
  • Tomatenmark und Worcestershiresauce: Für leichte Säure und eine Extraportion Umami.
  • Gemüse (Erbsen, Karotten, Mais): Tiefgekühlt praktisch, aber achten Sie auf bunt gemixte Sorten und schöne Farben.
  • Mehl: Dient dem Andicken der Füllung. Fein gemahlenes Mehl verwenden.

Zubereitung

Kartoffelpüree zubereiten:
Die geschälten, in Stücke geschnittenen Kartoffeln in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Kochen, bis sie weich sind, etwa 12 bis 15 Minuten, dann abgießen und im selben Topf zerstampfen. Die warme Sahne und das Salz dazugeben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Zum Schluss Parmesan und das verquirlte Ei unterrühren — das macht das Püree extracremig.
Fleischfüllung zubereiten:
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Hackfleisch hineinbröseln, würzen und anbraten, bis es nicht mehr rosa ist. Zwiebel zugeben und drei Minuten weich dünsten, dann Knoblauch unterrühren. Das Mehl über das Fleisch streuen, verrühren, bis es sämig wird.
Sauce anrühren:
Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Brühe, Tomatenmark und Worcestershiresauce einrühren und aufkochen lassen. Die gefrorenen Gemüse hinzufügen, kräftig abschmecken und alles bei geringer Hitze mit Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce gut eindickt.
Auflauf schichten:
Die Fleisch-Gemüse-Mischung in eine große Auflaufform oder tiefe Pie-Form geben. Das Kartoffelpüree esslöffelweise darauf verteilen und mit dem Löffel glattstreichen, bis alles gut versiegelt ist — so bleibt die Füllung schön saftig.
Backen:
Die Oberfläche mit geschmolzener Butter bepinseln. Die Form mit der Auflaufform auf ein Blech mit Backpapier stellen, falls etwas überläuft. Im heißen Ofen rund 25 bis 30 Minuten backen, bis der Kartoffelbelag goldgelb wird. Vor dem Servieren etwa 15 Minuten ruhen lassen.
A bowl of food with a spoon in it.
A bowl of food with a spoon in it. | kochwunder.com

Ich liebe es, frische Kräuter wie glatte Petersilie zum Schluss darüberzustreuen — das gibt optisch und geschmacklich das gewisse Extra. Einmal habe ich das Gericht für Freunde als Partysnack in kleine Förmchen gegeben — es kam hervorragend an!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Shepherd’s Pie abgekühlt abdecken oder in luftdichte Behälter füllen und im Kühlschrank lagern. So bleibt er zwei bis drei Tage frisch. Reste bitte vollständig abkühlen lassen, bevor sie eingefroren werden. Am besten portionsweise einfrieren; im Ofen oder in der Mikrowelle schonend wieder erwärmen.

Zutaten tauschen und variieren

Wer keinen Rotwein möchte, ersetzt ihn durch zusätzliche Brühe. Vegetarische Varianten gelingen mit Linsen, Sojahack oder weiteren bunten Gemüsesorten. Süßkartoffeln als Kartoffelpüree bringen eine feine Süße und knalliges Orange ins Gericht.

Serviervorschläge

Shepherd’s Pie schmeckt hervorragend zu einem knackigen grünen Salat oder mit gedünstetem Brokkoli. Auch als rustikales Partyessen oder Beilage zu Festessen einfach perfekt. Mit einem Glas kräftigem Rotwein serviert, passt es wunderbar in herbstliche Abende.

Kultureller Hintergrund

Shepherd’s Pie stammt ursprünglich aus Großbritannien, speziell aus Irland und Schottland. In Großbritannien wird traditionell Lammfleisch verwendet, während Cottage Pie mit Rindfleisch bereitet wird. Das Gericht war lange ein Arme-Leute-Essen — heute ist es ein Symbol für Gemütlichkeit.

Tipps für saisonale Anpassungen

Im Frühling frische Kräuter wie Schnittlauch oder Minze zum Kartoffelpüree geben. Im Herbst und Winter das Gemüse nach Saison variieren: Kürbiswürfel, Sellerie oder Pastinake passen toll. Für mehr Farbe und Vitamine saisonale Erbsen, Lauch oder Spinat ergänzen.

A white bowl with a fork in it.
A white bowl with a fork in it. | kochwunder.com

Dieses Rezept begleitet mich seit Jahren und ist immer ein Garant für gemütliche Familienabende. Probieren Sie es aus — vielleicht wird Shepherd’s Pie auch bei Ihnen zum neuen Lieblingsauflauf!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Traditionell verwendet man Lammhack, aber auch Rinderhack ist sehr beliebt und verwandelt das Gericht in einen Hirtenauflauf.

→ Kann ich tiefgekühltes Gemüse verwenden?

Ja, eine bunte Mischung aus Erbsen, Karotten und Mais eignet sich hervorragend und spart Zeit bei der Zubereitung.

→ Darf ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Der komplette Auflauf kann vorbereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Frisch backen für perfekte Kruste.

→ Wie gelingt die Kartoffelkruste besonders cremig?

Mit warmer Sahne, Butter und geriebenem Parmesan erhält der Kartoffelbrei eine extra cremige Konsistenz und feinen Geschmack.

→ Welche Beilagen passen zum Schafshirtenauflauf?

Ein frischer Blattsalat oder eingelegte Gurken sorgen für frische Kontraste zum deftigen Auflauf.

Herzhafter Schafshirtenauflauf

Herzhafter Auflauf mit würzigem Fleisch, Gemüse und cremigen Kartoffeln – typisch britischer Genuss.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Britisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Kartoffelhaube

01 900 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und in 2,5 cm große Stücke geschnitten
02 180 ml warme Schlagsahne
03 1/2 TL feines Meersalz
04 25 g Parmesankäse, frisch gerieben
05 1 großes Ei, leicht verquirlt
06 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen (zum Bestreichen)
07 1 EL Petersilie oder Schnittlauch, fein gehackt (zum Garnieren)

→ Fleisch-Gemüse-Schicht

08 1 EL Olivenöl
09 450 g mageres Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch
10 1 1/2 TL Salz (geteilt, nach Geschmack)
11 1/2 TL schwarzer Pfeffer (plus mehr nach Geschmack)
12 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt (ca. 1 Tasse)
13 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 2 EL Weizenmehl (Type 405)
15 120 ml trockener Rotwein (z. B. Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon)
16 240 ml Rinderbrühe oder Hühnerbrühe
17 1 EL Tomatenmark
18 1 EL Worcestershiresauce
19 225 g gemischtes TK-Gemüse (Erbsen, Karotten, Mais o. Ä.)

Anleitung

Schritt 01

Kartoffelstücke in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten garen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Abgießen und zurück in den Topf geben.

Schritt 02

Warme Schlagsahne und 1/2 TL Salz zu den abgetropften Kartoffeln geben und fein zerstampfen. Parmesan und das verquirlte Ei einarbeiten, bis das Püree cremig und glatt ist.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (mittlere Schiene) vorheizen.

Schritt 04

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hackfleisch darin mit 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer krümelig anbraten, bis es vollständig gegart und nicht mehr rosa ist (ca. 5 Minuten).

Schritt 05

Zwiebel zugeben und unter Rühren 3 Minuten glasig dünsten, dann den Knoblauch einrühren und weitere 1 Minute anbraten.

Schritt 06

Mehl gleichmäßig über die Fleisch-Gemüse-Mischung streuen und 1 Minute anschwitzen, bis sich am Pfannenboden ein Film bildet.

Schritt 07

Mit Rotwein ablöschen, dabei den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Brühe, Tomatenmark und Worcestershiresauce hinzufügen und alles vermengen.

Schritt 08

Tiefkühlgemüse unterrühren und alles bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Mit dem restlichen 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer abschmecken. Die Mischung abgedeckt bei niedriger Hitze 10 Minuten leicht einkochen lassen, bis die Sauce sämig wird.

Schritt 09

Fleisch-Gemüse-Mischung in eine tiefe Auflaufform (ca. 28 x 18 cm oder 23 x 23 cm) geben. Kartoffelpüree darauf verteilen und bis zum Rand glattziehen, sodass die Füllung dicht verschlossen ist.

Schritt 10

Mit geschmolzener Butter bepinseln. Eine Backfolie unter die Form legen, damit keine Flüssigkeit auf den Ofenboden tropft. Im Ofen auf mittlerer Schiene 25–30 Minuten backen, bis die Kartoffelhaube goldgelb ist. Vor dem Servieren 15 Minuten abkühlen lassen und mit Kräutern bestreuen.

Hinweise

  1. Für eine Variante mit kräftigerem Aroma kann Lammhack verwendet werden. Kartoffelpüree kann zusätzlich mit Muskat verfeinert werden.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Stampfer
  • Auflaufform
  • Schneebesen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter, Parmesan), Eier und glutenhaltiges Mehl.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 403
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~