
Mutton Masala ist ein herrlich aromatisches Curry mit zartem Lammfleisch, kräftigen Gewürzen und einer langsam gekochten Masala. Perfekt zu Reis oder Naan bringt dieses Gericht ein Stück indische Küche direkt zu dir nach Hause.
Ich erinnere mich, wie meine Küche nach Mutton Masala duftete und meine Familie schon gespannt um den Tisch saß. Ein echtes Wohlfühlgericht, das immer Eindruck macht.
Zutaten
- Lammfleisch mit Knochen: Sorgt für besonders viel Geschmack und bleibt beim Kochen saftig. Achte auf frisches, qualitativ hochwertiges Fleisch.
- Joghurt: Macht das Fleisch zart und verleiht der Marinade eine angenehme Säure. Besonders cremiger, vollfetter Joghurt ist ideal.
- Ingwer-Knoblauch-Paste: Ist ein Muss für die Basisaromen dieses Currys. Frische Paste schmeckt am besten.
- Kurkuma: Gibt eine goldene Farbe und verfeinert das Aroma.
- Salz: Hilft, dass die Gewürze besser ins Fleisch einziehen.
- Öl oder Ghee: Gibt dem Gericht ein rundes, aromatisches Profil. Ghee sorgt für eine buttrige Note.
- Lorbeerblätter, Zimt, Nelken, Kardamom: Bringen den typischen Masala-Duft. Am besten ganze, frische Gewürze verwenden.
- Zwiebeln: Sorgen für Süße und Tiefe. Langsames Braten bringt mehr Geschmack.
- Grüne Chilischoten: Liefern angenehme Schärfe. Frische Schoten verwenden.
- Tomaten: Frisch püriert oder gehackt, bringen Fruchtigkeit und eine sämige Sauce.
- Rotes Chilipulver, Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver, Garam Masala: Die Gewürzhelden — frisch gemahlen bringt den besten Geschmack.
- Frischer Koriander: Zum Anrichten für frischen, grünen Touch.
Zubereitung
- Fleisch marinieren:
- Das Lammfleisch mit Joghurt, Ingwer-Knoblauch-Paste, Kurkuma und Salz gut mischen. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde, gern auch über Nacht, durchziehen lassen.
- Ganze Gewürze anrösten:
- In einem schweren Topf Öl oder Ghee erhitzen. Lorbeerblätter, Zimt, Nelken und Kardamom zufügen und ein paar Sekunden rösten, bis sie duften.
- Zwiebeln braten:
- Fein geschnittene Zwiebeln und grüne Chilischoten dazugeben. Unter Rühren braten, bis alles goldbraun und karamellisiert ist.
- Masala aufbauen:
- Ingwer-Knoblauch-Paste unterrühren, kurz anrösten und Tomaten dazugeben. Köcheln lassen, bis das Öl austritt und die Sauce kräftig duftet.
- Gewürze einarbeiten:
- Gemahlene Gewürze (rotes Chilipulver, Koriander, Kreuzkümmel) einstreuen. Mit mehr Salz abschmecken und einkochen lassen, bis die Sauce dicklich wird.
- Fleisch zugeben:
- Mariniertes Fleisch samt Marinade in die Masala geben und alles gut vermengen. 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis Öl austritt.
- Schmoren:
- Wasser angießen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Zugedeckt langsam im Topf oder im Schnellkochtopf schmoren, bis das Fleisch weich ist.
- Finalisieren:
- Vor dem Servieren Garam Masala und frischen Koriander unterrühren. Mit Reis oder Naan servieren und genießen.

Ich persönlich liebe die Gewürzmischung mit viel Kardamom. Beim ersten Mal war ich beeindruckt, wie die Aromen in meiner Küche tanzten und der Duft Erinnerungen an Reisen nach Indien weckte.
Lagerungstipps
Mutton Masala hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage und schmeckt sogar aromatischer. In einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Servieren gründlich erhitzen. Reste können portionsweise eingefroren werden.
Zutaten ersetzen
Alternativ kann auch Ziege oder Rind verwendet werden. Für eine milde Variante weniger Chilischoten und bei Bedarf pflanzlichen Joghurt nutzen.
Serviervorschläge
Traditionell passt Basmatireis oder Jeera-Reis dazu. Auch Naan oder Chapati schmecken hervorragend. Ein frischer Gurken-Raita oder eingelegte Zwiebeln runden das Menü ab.
Kultureller Hintergrund
Das Gericht stammt aus Nordindien, wo Mutton Masala oft zu Festen serviert wird. Typisch ist eine Mischung aus ganzen und gemahlenen Gewürzen, wobei jede Familie ihr eigenes Rezept hat.
Saisonale Anpassungen
Im Winter bringen mehr Gewürze wie Sternanis Wärme, im Sommer sorgen Zitronensaft oder Minze für Frische. Das Gericht lässt sich wunderbar an die Jahreszeit anpassen.
Erfolgsgeschichten
Einmal habe ich Mutton Masala zu einer Familienfeier mitgebracht – es war im Nu aufgegessen und jeder wollte sofort das Rezept haben. Es sorgt immer für strahlende Gesichter am Tisch.

Lass dich von den kräftigen Aromen inspirieren und genieße jeden Bissen deines selbstgemachten Mutton Masala. Viel Freude beim Nachkochen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich das Lamm durch ein anderes Fleisch ersetzen?
Ja, das Gericht gelingt auch mit Ziege oder Rind. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
- → Wie lange sollte das Lamm mariniert werden?
Mindestens 1 Stunde, idealerweise jedoch ueber Nacht, damit das Fleisch moeglichst zart wird.
- → Was passt am besten als Beilage?
Dampfreis, Basmatireis, Jeera-Reis oder traditionelles Naan sowie Chapati eignen sich hervorragend.
- → Wie scharf ist das Lamm-Masala?
Die Schaerfe ist variabel und kann über die Menge Chili reguliert werden. Nach Geschmack anpassen!
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, mit Kartoffeln, Kichererbsen oder Paneer erhalten Sie eine schmackhafte vegetarische Variante.