
Für alle, die einen unwiderstehlichen Snack für Partys oder gemütliche Abende suchen: Cheesy Taco Sticks Delight vereinen würziges Rinderhack, zartschmelzenden Käse und knusprigen Pizzateig zu kleinen Geschmacksexplosionen, die garantiert jedem schmecken.
Mich begeistert an diesem Rezept vor allem der Duft aus dem Ofen und wie schnell die Sticks direkt vom Blech verschwinden. Besonders beim letzten Fußballabend war der Teller in wenigen Minuten leer.
Zutaten
- Rinderhackfleisch (ca. 450 g): Die Grundlage für die Füllung, empfehlenswert ist frisch durchgedrehtes Hack aus der Theke, mager aber saftig
- Taco-Gewürzmischung (1 Päckchen): Verleiht dem Fleisch sein typisches Aroma, Bio-Qualität oder eigene Gewürzmischung gibt intensiveren Geschmack
- Kühlfrischer Pizzateig (1 Rolle): Unkompliziert und schnell, am besten auf Zimmertemperatur bringen, damit er sich besser verarbeiten lässt
- Colby Jack- und Cheddar-Käsesticks (5 Stück, halbiert): Sorgen für den zartschmelzenden Kern, Auswahl nach Käsegeschmack und Qualität
- Butter (4 EL, geschmolzen): Versorgt die Oberfläche mit Aroma und sorgt für schöne Bräunung
- Knoblauchpulver (1 TL): Für eine würzige Note auf der Oberfläche
- Getrocknete Petersilie (1 TL): Bringt etwas Frische und optische Akzente
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Ofenstart:
- Den Ofen auf 218°C (425°F) vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier oder ausreichend Backtrennspray vorbereiten und bereitstellen.
- Fleisch zubereiten:
- Rinderhack in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig und braun anbraten. Überschüssiges Fett sorgfältig abgießen, damit die Füllung nicht zu fettig wird.
- Würzen und Abkühlen:
- Gewürzmischung gründlich unter das Fleisch rühren, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse etwas abkühlen lassen, damit der Teig später nicht durchweicht.
- Teig vorbereiten und schneiden:
- Pizzateig ausrollen, am besten leicht mit Mehl bestäuben. Der Teig wird erst längs halbiert, dann in zehn möglichst gleich große Rechtecke geschnitten.
- Füllen und Rollen:
- Jeweils etwa einen Esslöffel Hackfleisch auf jedes Teigstück geben, darauf eine halbe Käsestange legen und den Teig vorsichtig, aber fest, um die Füllung rollen. Die Enden und Nähte sorgfältig zusammendrücken, damit nichts ausläuft.
- Butter-Topping anrühren:
- In einer kleinen Schale geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver und Petersilie verrühren. Mit einem Backpinsel großzügig auf die zusammengerollten Sticks auftragen.
- Backen:
- Alle Sticks mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa 10 bis 12 Minuten goldbraun backen und aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Servieren:
- Die Cheesy Taco Sticks noch warm genießen. Nach Lust und Laune mit Salsa, Sour Cream oder Guacamole toppen oder dippen.

Mein Highlight: Die geschmolzenen Käseränder, die manchmal beim Backen herauslaufen — das ist pure Vorfreude aufs Knabbern. Colby Jack ist dabei mein absoluter Favorit, weil er so herrlich cremig schmilzt und eine leicht nussige Note bringt.
So bewahrst du Cheesy Taco Sticks am besten auf
Die fertig gebackenen Sticks halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei bis drei Tage und schmecken auch aufgewärmt noch richtig gut. Zum Aufwärmen den Ofen statt der Mikrowelle nutzen — so bleibt alles schön knusprig. Falls du sie einfrieren willst, dann ungebacken direkt nach dem Rollen einfrieren und beim Backen ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
Zutaten ersetzen
Statt Colby Jack oder Cheddar kannst du auch Mozzarella, Emmentaler oder einen würzigen Bergkäse verwenden, je nachdem, was dir schmeckt oder was gerade im Kühlschrank ist. Vegetarisch werden die Sticks mit gewürztem Veggie-Hack und eventuell einer Bohnenmasse. Pizza- oder Brotteig aus dem Kühlregal klappt gleichermaßen gut.
Serviervorschläge
Die Taco Sticks sind pur schon ein Genuss, mit frischer Salsa, Avocadocreme oder Joghurtdip aber wirklich unschlagbar! Für ein Partybuffet lassen sie sich bunt anrichten, gern mit verschiedenen Dips. Auch als warme Beilage zu einer Suppe oder gemeinsam mit einem frischen Salat geeignet.
Kulinarische Herkunft
Diese Party-Snacks sind stark inspiriert vom amerikanischen Tex-Mex — sie verbinden den typischen Geschmack von Tacos mit dem Komfort herzhaften Fingerfoods. Die Kombination aus würzigem Hack, Teig und geschmolzenem Käse ist inzwischen ein echter Klassiker auf Familienfeiern und Spielabenden in den USA.
Saisonale Variationen
Im Sommer lassen sich die Taco Sticks hervorragend mit frischem Mais oder Paprikastücken ergänzen — sie sorgen für etwas Süße und eine bunte Optik. Im Winter schmecken sie auch mit einer rauchigen Note, z. B. durch Paprikapulver oder geräucherten Käse.
Erfolgsgeschichten
Bei unserem letzten Kindergeburtstag waren die Taco Sticks sofort der Renner — die Kids wollten sogar Nachschlag. Auch Freunde beim Serienabend schwärmen heute noch von der Kombination aus knusprigem Teig und herzhaftem Inneren.

Dieses Rezept ist nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen ein Hit. Wenn du Gäste beeindrucken oder einfach neue Snacks ausprobieren willst, solltest du Cheesy Taco Sticks auf keinen Fall verpassen. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich das Rinderhackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, pflanzliche Hackfleischalternativen passen ebenfalls hervorragend und machen die Stangen vegetarisch.
- → Muss ich den Pizzateig selbst machen?
Nein, fertiger gekühlter Pizzateig spart Zeit und gelingt für dieses Gericht besonders gut.
- → Mit welchen Saucen lassen sich die Taco-Käsestangen servieren?
Sie schmecken mit Salsa, Sauerrahm oder Guacamole besonders lecker und sorgen für Abwechslung beim Dippen.
- → Eignen sich die Taco-Käsestangen zum Einfrieren?
Ja, die gefüllten Stangen lassen sich vor dem Backen einfrieren und dann frisch im Ofen fertig backen.
- → Wie verhindere ich, dass die Füllung beim Backen ausläuft?
Alle Nähte gut zusammendrücken – so bleibt die Füllung sicher im Inneren.