Verführerischer Himmel Kuchen Genuss

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Himmel auf Erde Kuchen besteht aus lockeren Engelbiskuit-Würfeln, die du mit Vanillepudding und Frischkäse cremig schichtest. Dazwischen kommt eine fruchtige Erdbeerfüllung, die obendrauf nochmal hübsch verteilt wird. Als Abschluss gibt’s eine dicke Wolke aus Sahne und wenn du magst, ein bisschen Mandel oder Minze zum Garnieren. Das Ganze wird gekühlt und bekommt dann den intensiven Geschmack von süßem Obst und sanfter Creme. Kalt serviert passt’s perfekt zu warmen Tagen und man kann’s entspannt vorbereiten. Jeder Bissen bringt dir saftigen Kuchen, Erdbeerfrucht und sahnige Vanillenote zusammen – der schmilzt fast auf der Zunge. Gönn deinem Dessert genug Zeit im Kühlschrank – so kommt alles richtig schön zusammen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 14:10:46 GMT
Himmel auf Erde Kuchen Merken
Himmel auf Erde Kuchen | kochwunder.com

Wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, das so richtig unkompliziert ist, dann mache ich mir diesen sahnigen Fruchttraum. Der ist immer mein Favorit für Sommertreffen oder entspannte Nachmittage. Du hast fluffigen Biskuit, fruchtige Erdbeerfüllung und cremigen Vanillepudding, alles dick mit aufgeschlagener Sahne bedeckt. In wenigen Minuten fertig und kommt immer gut an – egal ob beim Brunch unter Freunden oder am faulen Sonntag.

Meine Kinder fragen immer nach diesem Kuchen, sobald wir gegrillt haben oder lange im Garten waren. Selbst die größten Dessert-Muffel sind begeistert und am Ende bleibt nie auch nur ein Krümel übrig.

Zutaten

  • Biskuit (z. B. Angel Food Cake): Hol dir eine Fertigmischung oder back einen luftigen Biskuit selbst – geht beides richtig gut
  • Erdbeerfruchtfüllung: Sorgt für Farbe und Frische, nimm am besten welche mit ganzen Beeren
  • Frischkäse: Gibt dem Pudding so eine schöne cremige Note, also lass ihn unbedingt gut weich werden
  • Vanillepuddingpulver (instant): Sorgt für Stand und Süße – der Klassiker von Dr. Oetker oder ähnliche funktionieren super
  • Vollmilch: Damit wird der Pudding richtig schön sämig – ruhig die richtig volle nehmen
  • Frisch gepresster Zitronensaft: Hebt den Geschmack etwas hervor, kannst du machen, musst du aber nicht
  • Schlagcreme oder fertiger Schlag: Für die lockere Haube am Schluss – taue sie vorher gut auf
  • Amerikanische gehobelte Mandeln & Minze: Für oben drüber als Crunch und Frischekick – fertig geschnittene Mandeln sparen Zeit

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Richte alles vor:
Zieh mit einem Messer deinen ausgekühlten Biskuit in zwei Hälften und schneide ihn dann in Würfel, etwa zwei fingerbreit. Nur die Hälfte brauchst du, den Rest kannst du einfrieren.
Baue die erste Schicht:
Streue die Hälfte der Biskuitwürfel in eine ungefettete Form, zum Beispiel eine quadratische Auflaufform aus Glas oder Metall.
Jetzt kommt das Fruchtzeugs:
Verteile ungefähr zwei Drittel der Erdbeerfüllung über den Kuchenwürfeln, so dass überall Beeren landen. Heb die restliche Füllung auf für nachher.
Mehr Biskuit oben drauf:
Nun schichtest du die restlichen Würfel darüber, damit’s richtig hoch und fluffig wird.
Jetzt zum Puddingmix:
Nimm eine Rührschüssel und schlage zuerst den weichen Frischkäse glatt. Dann das Puddingpulver, die Milch und Zitronensaft (falls du magst) zugeben und so lange mixen, bis es eine gleichmäßige Creme ergibt.
Pudding verteilen:
Kipp die Pudding-Frischkäse-Creme über alles und versuch, alle Lücken zwischen den Kuchenstücken zu füllen.
Jetzt ab in den Kühlschrank:
Deck die Form zu und stell sie mindestens drei, besser vier Stunden kalt, damit alles fest werden kann.
Letzte Schicht & Deko:
Nach dem Kühlen noch eine dicke Schicht Schlagcreme verteilen. Zieh mit dem Löffel die restliche Erdbeerfüllung oben drüber, das gibt schöne Muster. Mit gehobelten Mandeln und Minze toppen – und immer gut gekühlt lassen bis zum Servieren.
Himmel auf Erden Kuchen
Himmel auf Erden Kuchen | kochwunder.com

Mein Highlight ist immer die Erdbeerschicht ganz oben. Bei uns kämpfen alle um das erste Stück, das am meisten Frucht und Creme abbekommen hat. Wir haben schon viele heiße Sommertage draußen gesessen und diesen Kuchen mit klebrigen Fingern und breitem Grinsen weggefuttert.

Tipps zur Aufbewahrung

Reste einfach mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank lagern – hält gut drei Tage. Mit der Zeit zieht sie noch mehr durch, aber nach drei Tagen wird die Obstschicht ein bisschen matschig. Du kannst auch einzelne Portionen in einen gut schließenden Behälter packen. Einfrieren klappt leider gar nicht: Creme und Sahne verlieren sonst ihre Konsistenz.

Austauschmöglichkeiten bei den Zutaten

Erdbeeren sind nicht so dein Ding? Dann probier’s locker mal mit Kirsch- oder Heidelbeerfüllung! Für eine laktosefreie Variante kannst du pflanzliche Puddingpulver, Milch und Schlagsahne nehmen – aber prüf, ob der Pudding mit deiner Milchart auch fest wird. Wer’s noch frischer mag: Vollfetter griechischer Joghurt statt Frischkäse macht das Ganze schön säuerlich.

So schmeckt’s am besten

Nimm einen großen Löffel und hebe richtig dicke Portionen aus der Form. Oben drauf kannst du frische Erdbeeren oder, wenn du es besonders schick willst, etwas Schokosauce geben. Perfekt auch zum Mitbringen zu Sommerpartys, weil sie richtig transportfreundlich ist. Mit Minzblatt und ein paar Mandeln dekoriert sieht sie sogar festlich aus!

Himmel auf Erden Kuchen
Himmel auf Erden Kuchen | kochwunder.com

Kleiner Ausflug in die Geschichte

Himmel auf Erden Kuchen reiht sich ein in die Welle von Kühlschrank-Desserts, die in den USA so ab den 1950ern richtig angesagt waren – als Fertigkuchen und Schlagsahne wie Cool Whip in jedem Laden standen. Ursprünglich war Angel Food Cake ein Festtagsklassiker. Die gelayerte Version lieben jetzt Familien in den Staaten zu Treffen und am Wochenende. Einfach gemacht, ein bisschen Kindheit und Nostalgie – perfekt, wenn es schnell gehen und trotzdem besonders schmecken soll.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich Engelbiskuit auch selbst backen?

Klar, selbstgemachter Engelbiskuit macht das Ganze nochmal frischer und schmeckt richtig lecker dazu.

→ Muss es unbedingt Erdbeer-Füllung sein?

Erdbeere passt super, aber du kannst statt dessen auch Kirsche oder Blaubeere nehmen. Schmeckt auch klasse, wenn du mal wechseln willst.

→ Wie viel Zeit braucht das Ganze im Kühlschrank?

Damit der Pudding schön fest wird und alles gut durchzieht, lass es am besten 3 bis 4 Stunden kühlen.

→ Kann ich alles schon am Tag vorher vorbereiten?

Auf jeden Fall! Im Kühlschrank lässt sich alles entspannt vorher fertig machen. So ist’s beim Servieren direkt bereit.

→ Geht auch eine andere Sahnehaube als Cool Whip?

Kannst du machen – einfach normale, frisch aufgeschlagene Sahne nehmen, wenn du willst. Schmeckt dann noch hausgemachter.

→ Lässt sich alles auch glutenfrei machen?

Ist kein Problem, nutz einen glutenfreien Biskuitmix und kontrollier kurz die anderen Zutaten, dann klappt’s easy glutenfrei.

Himmel Kuchen

Fluffige Engelbiskuitstücke, Vanillepudding, Erdbeeren und cremige Schichten machen jeden Löffel zu einer lockeren Süß-Träumerei.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 9 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Garnitur

01 Frische Minzblätter (nach Wunsch)
02 Gehackte Mandeln (optional)

→ Hauptzutaten

03 8 Unzen Becher Cool Whip, aufgetaut
04 1 ½ Tassen Vollmilch
05 3,4 Unzen Packung Vanillepuddingpulver (Instant, z.B. Jell-O)
06 21 Unzen Dose Erdbeer-Fruchtfüllung
07 2 ½ Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft (kann man weglassen)
08 8 Unzen Block Frischkäse, weich
09 16 Unzen Packung Biskuitboden für Angel Food Cake, gebacken wie auf der Verpackung

Anleitung

Schritt 01

Gib die restliche Erdbeerfüllung oben drauf und verwirble sie ein wenig. Wenn du willst, streu die Mandeln drüber und leg ein bisschen Minze drauf. Bis zum Servieren im Kühlschrank lassen.

Schritt 02

Verteil die Cool Whip locker über die gekühlte Nachspeise – ruhig großzügig.

Schritt 03

Mit Frischhaltefolie abdecken und ein paar Stunden (mindestens 3-4) kalt stellen, damit alles schön fest wird und die Aromen sich verbinden.

Schritt 04

Jetzt die cremige Mischung komplett über Kuchen und Füllung geben, so dass alles bedeckt ist.

Schritt 05

Den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Handmixer fein rühren. Dann Vanillepuddingpulver, Milch und eventuell Zitronensaft hinzufügen. Mixen, bis alles glatt ist.

Schritt 06

Leg den Rest der Kuchenwürfel als neuen Layer über die Früchte und tu die Form eben kurz zur Seite.

Schritt 07

Die Hälfte der Kuchenstücke auf dem Boden einer 23x23 cm Backform verteilen. Verteil ungefähr zwei Drittel der Erdbeerfüllung gleichmäßig oben drauf. Heb den Rest davon später für’s Finale auf.

Schritt 08

Schneid den gebackenen Angel Food Cake erstmal in zwei Hälften, dann jede Hälfte in Würfel (ungefähr daumengroß). Für dieses Dessert brauchst du bloß eine Hälfte vom Kuchen.

Hinweise

  1. Du kannst das Dessert super vorbereiten, weil es sowieso im Kühlschrank durchziehen muss.
  2. Kein Angel Food Cake da? Ein ganz lockerer Biskuitboden klappt auch prima.

Benötigtes Equipment

  • Schüssel (mittelgroß)
  • Handrührgerät
  • Messer
  • Backform, 23x23 cm

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Milch, Cool Whip)
  • Kann Nüsse enthalten (Mandeln nach Belieben)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~