
Diese fruchtig-cremige Schneewittchen Torte ist genau das Richtige, wenn du nach einem besonderen Tortengenuss suchst, der alle am Tisch begeistert. Die Kombination aus einem saftigen Mohnboden, einer wunderbar leichten Topfenfüllung und einem leuchtend roten Himbeerspiegel schmeckt wie aus dem Märchenbuch und ist mein persönlicher Tortenglücksmoment seit Jahren.
Für meine Familie ist diese Torte das Highlight beim Kaffeetrinken Besonders liebe ich es wenn meine Kinder schon beim Ansetzen der Topfencreme um die Schüssel schleichen weil sie den Geschmack so mögen
Zutaten
- Eier: bringen Luftigkeit und Volumen in den saftigen Tortenboden am besten frische Bio Eier wählen
- Weiche Butter: sorgt für ein zartes Aroma am besten eine gute Markenbutter verwenden
- Staubzucker: verfeinert den Teig und löst sich schnell auf besonders für cremige Füllungen wichtig
- Gemahlener Mohn: gibt dem Boden seinen besonderen Geschmack und sorgt für Feinheit im Biss
- Gemahlene Mandeln: bringen zusätzlich Saftigkeit und eine nussige Note Wahlweise blanchierte Mandeln verwenden
- Zimt: verleiht eine warme Gewürznote
- Vanillezucker: gibt dem Teig ein angenehmes Vanillearoma gerne echte Vanille verwenden
- Zucker: für den Schnee sorgt für Stabilität und leichte Süße
- Topfen (Quark): ist die Basis für die leichte Füllung ideal mit 20 Prozent Fett für ein cremiges Ergebnis
- Sahne: macht die Creme fluffig und frisch sie sollte mindestens 30 Prozent Fett haben
- Gelatine: gibt der Füllung den perfekten Stand nur frische Blattgelatine verwenden
- Zitronensaft: macht den Geschmack lebendig und frisch Bio Zitrone bevorzugen
- Himbeeren: am besten frische oder tiefgekühlte Ware verwenden sie geben das intensive Aroma und die schöne Farbe
- Tortenguss rot: erhältlich in jedem Supermarkt in Deutschland für den glänzenden Fruchtspiegel ideal auf Himbeeren abgestimmt
- Rum: ist optional bringt aber eine dezent feine Geschmacksnote
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung Backform und Ofen:
- Den Ofen auf Ober und Unterhitze mit 175 Grad vorheizen Eine Springform mit 24 Zentimetern Durchmesser mit Backpapier auslegen und bereitstellen
- Mohnboden herstellen:
- Die Eier trennen Die Butter mit Staubzucker cremig weiß schlagen Dann nach und nach die Eigelbe unterrühren Mohn Mandeln Zimt und Vanillezucker zufügen und alles gut mischen Nun das Eiweiß mit Zucker zu einem cremigen aber nicht zu festen Schnee schlagen und diesen in mehreren Portionen unter die Buttermasse heben Den Teig in die Form geben Oberfläche glätten ungefähr 33 Minuten hell backen und dann auskühlen lassen
- Topfenfüllung vorbereiten:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen Den Quark mit Staubzucker und Zitronensaft zu einer sanften Creme rühren Die Gelatine ausdrücken leicht erwärmen dann etwas von der Quarkcreme in die Gelatine einrühren Anschließend diese Mischung flott zurück zur restlichen Quarkcreme geben und unterrühren Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben Creme auf den ausgekühlten Boden streichen
- Torte zusammensetzen:
- Einen flexiblen Tortenring eng um den Tortenboden legen Wer hat legt eine Tortenrandfolie ein Die Topfencreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen Torte mindestens sechs Stunden besser über Nacht in den Kühlschrank stellen
- Himbeerspiegel herstellen:
- Himbeeren mit Zucker und Rum falls gewünscht aufkochen Tortenguss einrühren Noch einige Minuten leise köcheln lassen Vom Herd nehmen Masse leicht abkühlen lassen dann vorsichtig auf die feste Topfencreme gießen Torte erneut kalt stellen bis der Fruchtspiegel fest geworden ist

Das solltest du wissen
- Ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel
- Lässt sich super am Vortag vorbereiten und bleibt frisch
- Kombiniert fruchtig cremig und nussig in einem Biss
- Himbeeren sind reich an Vitamin C und Quark hat viel Protein
Ich kann mich noch erinnern wie ich als Kind mit meiner Mutter stundenlang in der Küche gestanden habe um die Mohnmasse ganz besonders fluffig zu rühren Heute backe ich die Torte oft zum Geburtstag weil alle sofort gute Laune bekommen wenn sie den Himbeerspiegel sehen
Lagerungstipps
Du kannst die Schneewittchen Torte sehr gut einen Tag vorher vorbereiten Im Kühlschrank hält sie sich zwei bis drei Tage am besten in einer gut schließenden Tortenhaube Die Torte sollte jedoch immer gekühlt werden damit die Creme fest bleibt und die Himbeerschicht schön glänzt Eingefroren werden sollte sie wegen der Gelatine und der Beeren nicht da auftauende Beeren Wasser ziehen und die Konsistenz verändern
Zutaten austauschen
Statt Himbeeren kannst du auch rote Johannisbeeren Brombeeren oder gemischte Beeren verwenden Wenn du keinen Mohn magst funktioniert der Boden auch nur mit Mandeln oder geriebenen Haselnüssen Als vegetarische Alternative zu Blattgelatine lässt sich pflanzliche Gelatine oder Agar Agar einsetzen beachte dabei die Zubereitungshinweise auf der Packung Für das besondere Aroma in der Creme kannst du zur Zitrone auch Limettenabrieb nutzen
Servierideen
Schneide die Torte mit einem dünnen scharfen Messer das du vorher kurz in heißes Wasser tauchst So bekommst du besonders saubere Stücke Ein bisschen frische Minze oder einige extra Himbeeren als Deko sind das i Tüpfelchen Für einen festlichen Anlass entscheidest du dich vielleicht für ein wenig Goldstaub auf dem Beerengelee
Ursprung und Geschichte
Die Schneewittchen Torte ist ein moderner Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum Sie vereint gleich drei Lieblinge vieler Familien Himbeeren Quark und Mohn Solche Torten mit Fruchtspiegel sind in Österreich und Süddeutschland seit Jahrzehnten beliebt und werden heute gerne als Highlight für Geburtstage oder besondere Kaffeestunden gebacken Die Farbkombination Rot Weiß und Dunkel steht sinnbildlich für den berühmten Märchennamen
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird der Mohnboden besonders saftig?
Der Mohnboden wird durch das sorgfältige Trennen und Aufschlagen der Eier sowie die Verwendung von Butter besonders locker und saftig.
- → Welche Rolle spielt die Gelatine in der Füllung?
Die Gelatine sorgt für die perfekte Festigkeit der Topfencreme, sodass sie beim Anschneiden standfest bleibt.
- → Kann man frische statt TK-Himbeeren verwenden?
Ja, beide Varianten eignen sich. Frische Beeren sorgen für ein besonders intensives Aroma.
- → Wie gelingt ein ebenmäßiger Fruchtspiegel?
Das Himbeergemisch sollte leicht abgekühlt und dann gleichmäßig auf die feste Creme gegossen werden.
- → Wie lange sollte die Torte gekühlt werden?
Mindestens 5 bis 6 Stunden, idealerweise über Nacht, damit alle Schichten fest werden.