
Dieses Hähnchen-Bacon-Ranch-Salat ist immer mein Favorit, wenn ich Lust auf etwas Frisches und trotzdem Sättigendes habe. Das knackige Gemüse, das würzige Fleisch und der rauchige Bacon harmonieren super miteinander. Egal, ob als Mittag- oder Abendessen – es passt immer und schmeckt einfach richtig gut.
Das erste Mal ist dieser Salat entstanden, weil ich Reste von gegrilltem Hähnchen übrig hatte. Meine Familie war sofort begeistert! Seitdem gibt’s ihn bei uns mindestens zweimal pro Monat – vor allem im Sommer, wenn wir leichter, aber trotzdem sättigend essen wollen.
Herrlich frische Zutaten
- Romaine-Salat: Perfekt knackiges Grün, das nicht zusammenfällt
- Gegrillte Hähnchenbrust: Die Proteinquelle, die dich lange satt macht
- Gurke (englische): Bringt Frische und ist super saftig, ohne viele Kerne
- Kirschtomaten: Geben einen süßen Frischekick und bisschen Säure dazu
- Bacon: Sorgt für diesen rauchigen, würzigen Geschmack, den alle lieben
- Frühlingszwiebel: Delikater Zwiebelgeschmack, der nicht zu viel wird
- Frische Petersilie: Macht das Ganze aromatisch und bringt Farbe mit rein
- Pinienkerne: Schönes Nussaroma, sorgt für den Crunch im Biss
- Ranch-Dressing: Macht alles herrlich cremig und verbindet die Aromen
Zubereitung leicht erklärt
- Abschmecken und servieren:
- Zuerst alles gut mischen, dann nach Belieben noch mehr Dressing ergänzen. Direkt danach schmeckt‘s am besten – also gleich aufessen, damit alles schön knackig bleibt. Wenn Gäste kommen, serviere das Dressing doch einfach separat.
- Mischen mit Sauce:
- Ranch-Dressing drübergeben und ganz vorsichtig unterheben, damit alles etwas abbekommt. Fang mit etwas weniger an – mehr kannst du immer noch dazugeben.
- Alles zusammenwerfen:
- Hähnchen, Salat, Bacon, Tomaten, Gurke, Petersilie, Frühlingszwiebeln und die Pinienkerne in eine große Schüssel geben. Durchsichtige Schalen sehen übrigens besonders hübsch aus, weil man die Schichten gut erkennt.
- Alles klein schneiden:
- Alle Zutaten – Hähnchen, Bacon, Gemüse – in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten am besten vierteln, schmeckt gleichmäßiger. Bacon ganz knusprig braten, dann in kleine Stückchen schneiden.

Bacon ist das kleine Geheimnis, das den Salat zu etwas Besonderem macht. Ich brate immer ein paar Scheiben mehr, da bei uns zu Hause ständig jemand stibitzt, bevor sie im Salat landen. Meine Tochter meinte mal, das wäre unser „Luxus-Salat wie im Restaurant zu Hause“. Dabei geht er echt schnell!
Vorbereiten wie ein Profi
Du kannst den Salat easy vorbereiten: Wenn du ihn auf Vorrat machen willst, tausche einfach die Gurke gegen Paprikawürfel. Denn Gurke verliert mit der Zeit viel Wasser und macht sonst alles matschig – nach einem Tag im Kühlschrank ist’s mit Paprika viel besser.
Wenn du alles vorbereiten willst, schichte die Zutaten in deiner Dose: unten das Haltbare wie Hähnchen und Bacon, ganz oben das Salatgrün. Dressing gibst du separat dazu – dafür braucht’s einfach kleine Extra-Behälter. So bleibt alles frisch, bis du’s brauchst!
Clever tauschen
Du hast nicht alles daheim? Kein Problem – das hier lässt sich total flexibel gestalten. So klappt’s trotzdem und schmeckt super:
- Andere Eiweißquelle: Vom Grill übrig gebliebenes Hähnchen oder Truthahn – passt alles. Wer’s vegetarisch will, greift zu gekochten Eiern oder Kichererbsen.
- Salat-Alternativen: Wenn du keinen Romanasalat hast, misch einfach Frühlingsmix, Spinat oder sogar etwas Grünkohl unter. Grünkohl vorher mit ‘nem Spritzer Olivenöl weich kneten, damit er zart wird.
- Nussalternativen: Keine Pinienkerne am Start? Sonnenblumenkerne, gehobelte Mandeln oder Kürbiskerne funktionieren genauso und liefern auch Biss!
So kannst du ihn auftischen
Du kannst den Salat pur essen – er macht auch so richtig satt. Wer mehr will, nimmt ein Stück frisches Brot oder Knoblauchstangen dazu. Für Gäste ist er die ideale Beilage zum Grillen.
Tipp: Lass alle Gäste selbst auswählen, was sie mögen, indem du alles einzeln hinstellst – wie bei einem kleinen Salatbuffet. Das kommt besonders bei Familien gut an, bei denen jeder einen anderen Favoriten hat.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch fertiges Grillhuhn nehmen?
Klar, du kannst statt der gegrillten Hähnchenbrust einfach 4 Tassen gezupftes Hähnchen vom Grill verwenden und sparst noch mehr Zeit.
- → Wie bleibt der Salat beim Vorbereiten länger knackig?
Nimm stattdessen lieber Paprika statt Gurke – hält sich im Kühlschrank einfach besser und bleibt frisch.
- → Was passt statt Ranch-Dressing dazu?
Wenn du lieber was anderes magst, nimm ein Vinaigrette oder einfach ein cremiges Dressing deiner Wahl.
- → Soll der Speck vorher gebraten werden?
Unbedingt! Brat den Speck vorher knusprig, dann schmeckt und knackt er im Salat besonders gut.
- → Was kann ich stattdessen statt Pinienkernen nehmen?
Du hast keine Pinienkerne? Nimm gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Sonnenblumenkerne – gibt dem Salat auch einen tollen Crunch.