
Omas grüne Bohnensuppe lässt Kindheit schnell wieder lebendig werden. Frische Bohnen, Kartoffeln und Suppengrün zaubern echte Wohlfühlmomente für Jung und Alt.
Wahrer Klassiker
Supereinfach zu machen, steckt voller guter Sachen und schmeckt total lecker. Ob mit Fleisch oder ohne, wärmt sie und macht rundum zufrieden.
Das brauchst du
- Extra: Petersilie, Essig, Zucker und Würstchen.
- Würze: Brühe, Butter, Suppengrün, Bohnenkraut.
- Basis: Kartoffeln (700 g), grüne Bohnen (800 g), zwei Zwiebeln.
Jetzt wird gekocht
- Finale
- Würstchen reinschneiden, würzen und hübsch garnieren.
- Kochen
- Mit Brühe ablöschen, dann 25 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
- Basis
- Zwiebeln und das Gemüse in Butter anschwitzen.
- Vorbereitung
- Bohnen kurz vorkochen und das übrige Gemüse in Stücke schneiden.
Lieblings-Tipps
Ein winzig bisschen Zucker und Essig gibt das perfekte Gleichgewicht. Kartoffeln leicht zerdrücken für eine cremige Suppe, Bohnen immer gut weich kochen.

Bleibt lange lecker
Drei Tage hält sie super im Kühlschrank, tiefgefroren sogar bis zu drei Monate. Beim erneuten Erwärmen wird das Gemüse zart, der Geschmack bleibt stark.
Das passt dazu
Baguette, frisches Bauernbrot oder Speckwürfel machen richtig satt. Wer’s vegetarisch mag, nimmt kräftige Gemüsebrühe – schmeckt auch klasse.
Probier mal anders
Lass die Würstchen weg und nimm mehr buntes Gemüse oder rauchige Gewürze. Auch vegan mit pflanzlicher Wurst voll lecker.
Unser Familienhit
Gelingsicherer Klassiker, macht alle satt und froh. Dieses alte Familiengericht solltest du dir nicht entgehen lassen.
Bohnen rocken
Viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, dabei wenig Kalorien. Das macht grüne Bohnen zur super Basis für Suppen – sättigt und tut gut.
Kindgerecht mild
Bohnen klein geschnitten, sanft gewürzt und schön bunt. Mit Croûtons und Würstchen mögen’s Kids besonders gern.

Saisonal genießen
Greif zu, wenn’s heimische Zutaten gibt und verwende Reste kreativ. Einfach gut für die Umwelt und deinen Bauch.
Edles Extra
Mit gehackten Nüssen, Trüffelöl und frischen Kräutern schick anrichten. In schönen Schüsseln sieht sie gleich noch besser aus.
Rund um die Welt
Schnapp dir Olivenöl für den mediterranen Stil oder gib Ingwer für einen Asiatrip dazu. Diese Suppe kennt keine Grenzen.
Praktisch vorkochen
Perfekt fürs Vorbereiten – hält locker frisch und der Geschmack bleibt top. Gesundes Essen hast du so immer greifbar.
Noch mehr Geschmack
Bohnenkraut vorher kurz rösten, Kartoffeln ein bisschen stampfen und Essig sowie Zucker fein dosieren. Dann steckt extra viel Aroma drin.

Tradition erleben
Richtig vielseitig, immer gesund und macht einfach Spaß. Hier kommt Omas Küche direkt zu dir nach Hause.
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch tiefgekühlte Bohnen?
Klar! Die kommen einfach so in den Topf, da sie schon blanchiert sind. Kein Vorkochen nötig.
- → Wieso koche ich frische Bohnen vor?
Frische Bohnen haben Phasin, wegen dem sie unbedingt vorgekocht werden müssen. Das Wasser kommt weg, damit alles sicher ist.
- → Wie lange bleibt die Suppe frisch?
Die Suppe hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Du kannst sie auch einfach portionsweise einfrieren.
- → Kann ich das Ganze auch vegetarisch machen?
Na klar, schnapp dir Gemüsebrühe und lass die Würstchen weg oder tisch sie separat auf.
- → Wofür kommen Essig und Zucker rein?
Damit schmeckt’s einfach runder. Wenn du nicht willst, lass es raus oder probier ein bisschen, was dir besser passt.
Fazit
Ein echter Wohlfühl-Topf, der satt macht und wie zu Hause schmeckt. Bringt Wärme an kalten Tagen und zeigt, wie lecker deutsche Hausmannkost sein kann.