Himmlische Fächerkartoffeln Knackig

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Ein schnelles Gericht für goldbraune Fächerkartoffeln mit hübschem Aussehen. Mit Butter und Öl zubereitet werden sie außen knackig und innen butterweich.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 11 May 2025 11:04:05 GMT
Eine Ofenform mit fächerartig aufgeschnittenen, goldgelb gebratenen Kartoffeln, garniert mit frischen Petersilienblättern. Merken
Eine Ofenform mit fächerartig aufgeschnittenen, goldgelb gebratenen Kartoffeln, garniert mit frischen Petersilienblättern. | kochwunder.com

Heute zeig ich euch meinen Geheimtipp für traumhafte Ofenkartoffeln. Die mach ich am liebsten, wenn's mal flott und trotzdem schmackhaft sein muss. Mit nur ein paar Schritten zaubert ihr außen knackige und innen butterweiche Kartoffeln. Wenn die im Ofen brutzeln, riecht die ganze Küche einfach wunderbar.

Kartoffelzauber im Ofen

Bei mir daheim sind Kartoffeln echte Alleskönner. Sie stecken voll mit wichtigen Nährstoffen und kann man so unterschiedlich zubereiten. Im Ofen entwickeln sie einen ganz besonderen Geschmack. Meine Lieben können kaum warten, bis ich sie aus dem Ofen hole.

Die richtigen Zutaten

Bei der Kartoffelauswahl bin ich genau - sie müssen ungefähr gleich groß sein. Nur so werden alle gleichzeitig fertig. Ich nehm immer gutes Olivenöl, das macht sie richtig knusprig. Bei den Gewürzen folge ich meinem Bauchgefühl, mal nehm ich den klassischen Rosmarin, mal probier ich was Neues aus.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Kartoffeln wasch ich ordentlich, lass aber die Schale dran – die sorgt später für den Extra-Knusper. Dann schneid ich sie in gleich große Stücke. In einer großen Schüssel misch ich sie mit Öl und Gewürzen. Auf dem Blech brauchens genug Abstand, damit jedes Stück rundum knusprig wird.

Die richtige Backzeit

Wie lange sie im Ofen bleiben, macht viel aus. Nach etwa 45 Minuten guck ich mal nach. Mit der Gabel prüf ich, ob sie innen schon weich sind. Größere Kartoffeln brauchen manchmal bisschen länger, aber das Warten lohnt sich total.

Meine Gewürz-Favoriten

In meiner Küche wird viel ausprobiert. Mal kommt frischer Rosmarin aus dem Beet dazu, mal kräftiges Paprikapulver. Knoblauch lass ich nie weg, der gibt den Kartoffeln diesen unverkennbaren Geschmack.

Weiße Auflaufform mit geschnittenen, gebratenen Kartoffeln und frischem Koriander als Garnitur. Merken
Weiße Auflaufform mit geschnittenen, gebratenen Kartoffeln und frischem Koriander als Garnitur. | kochwunder.com

Gemüsevielfalt aus dem Ofen

Manchmal greif ich statt normaler zu Süßkartoffeln, die schmecken super aus dem Ofen. Oder ich misch verschiedene Wurzelgemüse drunter – Pastinaken und Petersilienwurzeln bringen ganz neue Geschmacksnuancen ins Spiel. Im Ofen entfaltet jedes Gemüse sein ganz eigenes Aroma.

Reste aufbewahren

Übrig bleibt bei uns kaum was, aber wenns doch mal passiert, wickel ichs in Alufolie ein. Im Kühlschrank bleiben sie frisch. Am Tag danach schneid ich sie in dünne Scheiben und brat sie kurz an – schmeckt fantastisch zum Frühstück.

Passende Begleiter

Bei uns gibts zu den Ofenkartoffeln immer verschiedene Soßen. Mein hausgemachter Kräuterquark ist der Favorit. Aber auch selbstgemachter Hummus oder würzige Aioli passen super dazu. Die Kartoffelstücke kann man so gut dippen.

Lecker und gut für dich

Was ich an diesem Essen so mag: Es schmeckt nicht nur wahnsinnig gut, sondern ist auch gesund. Mit wenig Öl werden die Kartoffeln trotzdem knackig. Ein Gericht, das Genuss und Wohlbefinden zusammenbringt.

Warum Ofenkartoffeln so beliebt sind

In meinem Haushalt sind diese Kartoffeln immer ein Volltreffer. Sie passen zu fast allem – als Beilage, Hauptgericht oder kleiner Snack für zwischendurch. Die knusprige Außenseite und das fluffige Innere machen einfach süchtig.

So werden sie extra knusprig

Für die beste Konsistenz ist die Ofentemperatur entscheidend. Ich dreh die Kartoffeln während des Backens immer mal wieder um, damit sie überall knackig werden. Das Ergebnis: außen kross und innen zart.

Kinderliebe Kartoffeln

Meine Kleinen sind ganz verrückt nach diesen Kartoffeln. Die Stücke lassen sich prima dippen und der milde Geschmack kommt gut an. Mit etwas Ketchup oder meinem selbstgemachten Joghurt-Dip sind die Teller ruckzuck leer.

Goldbrauner Kartoffelauflauf mit geschnittenen Kartoffeln und grüner Petersiliengarnitur. Merken
Goldbrauner Kartoffelauflauf mit geschnittenen Kartoffeln und grüner Petersiliengarnitur. | kochwunder.com

Natürlich vegan

Diese Ofenkartoffeln sind schon von Haus aus vegan. Mit leckerem Paprikapulver und gutem Olivenöl brauchen sie keine tierischen Produkte. Meine veganen Freunde freuen sich immer, wenn ich sie auf den Tisch stelle.

Gewürze nach Lust und Laune

In meiner Gewürzsammlung grab ich oft herum. Mal misch ich Mittelmeerkräuter zusammen, mal gehts orientalisch zu mit Kreuzkümmel und Koriander. Eine Handvoll Chiliflocken bringt Feuer rein. Jede neue Mischung macht aus den Kartoffeln was Besonderes.

Das Backpapier-Geheimnis

Anständiges Backpapier ist echt wichtig. Die Kartoffeln kleben nicht fest und werden rundum knusprig. Ab und zu öl ich das Blech auch leicht ein, das gibt zusätzliche Röstaromen.

Ofen clever nutzen

Wenn der Ofen sowieso heiß ist, nutz ich die Wärme gleich voll aus. Neben den Kartoffeln schieb ich oft noch einen Auflauf oder anderes Gemüse rein. Das spart Strom und die verschiedenen Aromen ergänzen sich toll.

Für maximalen Knusper

Nach dem Waschen tupf ich die Kartoffeln richtig trocken. Je weniger Wasser, desto knuspriger werden sie am Ende. Dieser kleine Extraschritt macht echt den Unterschied.

Perfekt für Besuch

Diese Kartoffeln sind der Hingucker auf jedem Tisch. Ich stell verschiedene Dips daneben und jeder kann sich nehmen, was er mag. Die Mischung aus knackigen Kartoffeln und cremigen Soßen macht einfach alle glücklich.

Kartoffelauflauf mit knusprigen Kartoffelscheiben und frischer Petersiliengarnitur. Merken
Kartoffelauflauf mit knusprigen Kartoffelscheiben und frischer Petersiliengarnitur. | kochwunder.com

Aus der Region auf den Teller

Die besten Kartoffeln find ich auf unserem Markt. Unser Bauer hat verschiedene Sorten im Angebot, jede mit eigenem Charakter. Im Herbst, wenn die frischen Kartoffeln kommen, schmeckt das Gericht am allerbesten. Da merkst du die Frische richtig.

Häufig gestellte Fragen

→ Mit welcher Technik schneide ich die Kartoffeln richtig?

Platzieren Sie die Kartoffel zwischen zwei Holzlöffel und schneiden Sie in 3mm Abständen ein. Die Löffel stoppen das Messer und verhindern komplettes Durchschneiden.

→ Was für Kartoffelsorten sollte ich nehmen?

Greif zu festkochenden Sorten, weil sie beim Backen formstabil bleiben und trotzdem den perfekten Mix aus knuspriger Außenseite und weichem Inneren bieten.

→ Wie kann ich testen ob meine Kartoffeln gut sind?

Die Kartoffeln müssen eine goldene, knackige Kruste haben. Stich mit einer Gabel rein um zu prüfen ob das Innere schön weich geworden ist.

→ Kann ich die Kartoffeln früher vorbereiten?

Du kannst sie vorher schon schneiden und in Wasser aufbewahren. Trockne sie vor dem Backen aber super gut ab, sonst werden sie nicht knusprig genug.

→ Welche anderen Kräuter kann ich nutzen?

Neben Petersilie schmecken auch Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch wunderbar dazu. Du kannst die Kräuter auch gleich mit in die Butter geben bevor du backst.

Fächerkartoffeln – Knackig und saftig

Goldbraune Fächerkartoffeln, gebacken in leckerer Butter-Öl-Mischung und veredelt mit duftenden Frischkräutern. Eine simple aber eindrucksvolle Beilagenidee.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 1kg mehligkochende Erdäpfel.
02 40g Butterstück.
03 4-5 EL Pflanzenöl.
04 Salz zum Abschmecken.
05 Pfeffer zum Würzen.
06 Gehackte frische Kräuterpeterle.

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C mit Umluft warm machen.

Schritt 02

Die Erdäpfel gut abspülen und im Abstand von 3mm einritzen, aber nicht ganz durchschneiden. Dann in die Form legen.

Schritt 03

Die Butter warm machen bis sie flüssig ist und dann mit dem Öl vermischen. Über die Erdäpfel träufeln und mit Salz und Pfeffer gut würzen.

Schritt 04

Je nach Größe der Erdäpfel etwa 45-60 Minuten im Ofen garen lassen.

Schritt 05

Die Kräuterpeterle gut abspülen, klein hacken und über die heißen Erdäpfel streuen.

Hinweise

  1. Durch die Fächerschnitte werden sie außen total knackig.
  2. Schmeckt wunderbar als Zusatz oder sogar als Hauptessen.
  3. Die Garzeit passt sich der Größe deiner Erdäpfel an.

Benötigte Utensilien

  • Ofenfeste Form.
  • Gutes Küchenmesser.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Butterprodukte (für Milchallergiker).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g