
Jedes Mal, wenn ich diese Oreo-Kugeln mache, sind sie in null Komma nichts weg. Egal, ob es das große Familientreffen oder ein spontanes Kaffeekränzchen ist – niemand kann widerstehen. Die knackige Hülle mit dem super cremigen Oreo-Kern macht’s einfach unmöglich, bei nur einer zu bleiben.
Ich hab sie damals in einer total chaotischen Woche für den Geburtstag meiner Tochter ausprobiert. Seitdem ist es DER Nachtisch bei uns – sogar mein Mann, der sonst nicht so auf Süßes steht, schnappt sich immer noch schnell ein oder zwei Kugeln.
Zutaten
- 24 Oreos: das knackige Schoko-Keks-Fundament, das alle lieben
- 115 g weicher Frischkäse: sorgt für das saftige Innenleben, das richtig schön fudgy ist
- 280 g weiße Kuvertüre Drops: Ghirardelli klappt super von der Konsistenz
- 2 EL Schlagsahne: falls die Kuvertüre zu dick ist, ein Spritzer für eine geschmeidigere Hülle
- Extras zur Deko: zerbröselte Oreos oder geschmolzene Schoki, wenn’s ein bisschen schicker sein soll
Einfache Anleitung
- Kugeln ins Schokobad tauchen:
- Jetzt hol die gekühlten Kugeln wieder raus und schnapp dir die geschmolzene Kuvertüre. Eine Kugel nach der anderen mit einer Gabel eintauchen, gut wenden, damit alles überzogen ist. Etwas abklopfen, dann auf ein Stück Backpapier legen und fest werden lassen, bevor du dekorierst oder gleich servierst.
- Beschichtungsmasse vorbereiten:
- Während deine Kugeln auskühlen, schmelz die weißen Drops bei mittlerer Hitze in der Mikrowelle. Immer wieder umrühren, alle 20 Sekunden kurz checken, damit nichts anbrennt. Falls alles zu dick ist, nach und nach ein bisschen heiße Sahne dazugeben.
- Formen der Kugeln:
- Jetzt alles aus dem Mixer nehmen. Mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Häufchen auf ein Backpapier setzen und mit den Händen zu gleichgroßen Kugeln rollen. Für 15 Minuten ins Gefrierfach stellen – dann werden sie richtig schön fest.
- Frischkäse unterheben:
- Gib den weichen Frischkäse zu deinen gemahlenen Keksen in den Mixer. Alles nochmal durchmixen, bis du eine gleichmäßige, leicht klebrige Masse hast, die sich aber gut formen lässt. Falls es noch zu fest ist, einfach ein bisschen mehr Frischkäse drunterrühren.
- Oreos zerkleinern:
- Mit einem Mixer oder Zerkleinerer alle Kekse kurz und knackig zu kleinen Krümeln schreddern – keine großen Stücke übrig lassen, sonst bleibt die Masse bröselig. Das dauert meist eine halbe Minute.

Das Beste am Kugelnmachen? Die erstaunten Blicke, wenn jemand reinbeißt. Die cremige Mitte plus knackige Hülle haut einfach jeden um. Und sogar Leute, die immer sagen, sie stehen nicht auf Oreos, überlegens sich bei diesen Kugeln ganz schnell nochmal!
So bleiben sie frisch
Luftdicht verpackt halten sich die Oreo-Kugeln im Kühlschrank gut eine Woche. Leg einfach Backpapier zwischen die Schichten, wenn du stapelst. Die Kälte sorgt dafür, dass die Mitte schön fudgy bleibt und die Schale knackig.
Für längeres Aufbewahren: einfach die Bällchen aufs Blech legen und einfrieren. Sobald sie durchgefroren sind, ab in einen Gefrierbeutel und wieder ins Eisfach – so halten sie etwa drei Monate. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Die Konsistenz bleibt super.
Kreative Geschmacks-Ideen
Mit klassischen Oreos sind sie schon lecker, aber probier unbedingt andere Sorten! Zu Weihnachten feier ich sie mit Minz-Oreos und einem kleinen Schuss Pfefferminz-Öl im Frischkäse. Und zu Geburtstagen werden’s golden Oreo Kugeln mit weißer Kuvertüre und kunterbunten Streuseln drauf – ein Hit bei den Kids.
Für echte Schoko-Fans: Dippe die Kugeln mal in Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre statt weißer. Ein Löffel Erdnussbutter im Teig bringt nochmal eine ganz neue, cremig-nussige Note. Da werden Erinnerungen an bekannte Schoko-Nuss-Riegel wach. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Vorarbeiten leicht gemacht
Wenn du Stress vermeiden willst, mach die Kugeln schon früher fertig. Geformte Kugeln halten sich im Gefrierfach locker einen Monat, wenn du sie (noch nicht überzogen) auf ein Tablett legst und hinterher in Tüten umpackst. Wenn’s losgeht: aus dem Kühlschrank nehmen, mit Kuvertüre umhüllen, fertig!
Für nur einen oder zwei Tage Vorlauf kannst du auch alles komplett vorbereiten und die fertigen Kugeln im Kühlschrank lagern. Da durchziehen die Aromen sogar noch besser und am nächsten Tag schmecken sie fast noch intensiver!
Häufig gestellte Fragen
- → Was sind Oreo Kugeln?
Oreo Kugeln sind süße Mini-Happen. Im Inneren sind zerstoßene Oreos und Frischkäse, außen eine knackige Schokoschicht – total cremig!
- → Gehen auch Schokotropfen statt Kuvertüre?
Klar geht das. Pass aber auf – Schokotropfen schmelzen manchmal etwas anders, also vorsichtig erwärmen!
- → Wie zerbrate ich Oreo Kekse ohne Mixer?
Pack die Oreos einfach in einen Gefrierbeutel und mach sie mit dem Nudelholz klein, bis ein feines Pulver draus wird.
- → Wie kann ich Oreo Kugeln verzieren?
Du kannst Oreos zerbröseln und oben drauf streuen, mit Schokolade sprenkeln oder farbige Glasur nehmen – ganz wie du willst!
- → Wie bewahre ich Oreo Kugeln auf?
Ab damit in eine verschlossene Dose und in den Kühlschrank. Hält locker eine Woche. Du kannst sie auch problemlos einfrieren.
- → Sollte ich die Kuvertüre flüssiger machen?
Wenn sie zu dick ist, kannst du sie ganz leicht mit etwas warmer Sahne oder ein paar Tropfen Dipp-Hilfe cremiger rühren.