
Mit diesem cremigen Erdbeer-Käsekuchen-Dip zauberst du echtes Dessert-Feeling ruckzuck auf den Tisch. Auch wenn’s mal spontan süß sein soll – einfach zusammenrühren und genießen. Schmeckt wie ein großes Stück Käsekuchen, nur ohne langes Backen oder ewiges Warten.
Das erste Mal hab ich diesen Dip an meiner Tochter Geburtstagsfeier aus der Not gemacht, weil ich vergessen hatte, eine Torte zu bestellen. Alle waren so begeistert, dass seitdem kein Fest mehr ohne diesen Knaller läuft.
Zutaten
- Erdbeermarmelade: Obendrauf gibt’s die fruchtige Schicht, die Käsekuchen so unwiderstehlich macht. Am besten nimmst du welche mit echten Fruchtstückchen.
- Sahne: Geschlagen gibt sie der Masse eine luftige Konsistenz wie Mousse. Hol dir unbedingt Sahne mit mindestens 36 Prozent Fett.
- Puderzucker: Macht’s süß, ohne zu klumpen. Löst sich prima auf, die Konsistenz bleibt schön glatt.
- Frischkäse: Sorgt für das typisch frische Käsekuchen-Aroma. Vollfett macht’s extra geschmeidig.
- Vanilleextrakt: Gibt eine gemütliche, warme Note und gleicht die Säure im Frischkäse aus.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fertig machen zum Servieren:
- Verteile die Masse in eine flache Schale, sodass alle gut dippen können. Jetzt nach Lust und Laune Erdbeermarmelade in kleinen Klecksen daraufgeben und mit einem Messer schöne Marmormuster ziehen – das Auge isst schließlich mit!
- Unterheben und vermischen:
- Jetzt kommt der spannende Moment: Hebe die geschlagene Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Frischkäsemischung. Immer schön sachte von unten nach oben mischen, damit alles fluffig bleibt. Nach etwa 15-20 mal Falten ist die Masse schön locker und gleichmäßig.
- Die Sahne schlagen:
- Schnapp dir einen gekühlten Rührbecher und deine kalte Sahne. Die Kälte hilft, dass alles schön fest wird. Schlage sie im Mixer so lange (2-3 Minuten), bis sich mittelfeste Spitzen bilden – das erkennst du daran, dass sich beim Rausziehen der Quirle kleine Bögen bilden und nicht einfach abstehen. Pass aber auf; denn zu lang geschlagen gibt’s Butter statt Sahne!
- Die cremige Basis machen:
- Gib weichen Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel. Wichtig: Frischkäse wirklich rechtzeitig rauslegen, damit er Raumtemperatur hat – sonst gibt’s Klümpchen. Jetzt alles für 2-3 Minuten gut verrühren, bis es komplett glatt und sehr cremig ist. Keine Frischkäse-Stückchen dürfen mehr zu sehen sein.

Das Geheimnis für diese fluffig-leckere Konsistenz liegt echt beim Unterheben der Sahne. Hab ich es mal zu hastig gemacht, war alles etwas platt. Jetzt lasse ich mir Zeit und alles bleibt so luftig, dass jeder nach meinem Trick fragt.
Mach's wie du magst
Die Mischung kannst du nach Lust und Laune anpassen. Für noch mehr Fruchtaroma probier es doch mal mit selbstgemachtem Erdbeerkompott. Stehst du auf andere Beeren, dann funktionieren auch Himbeer- oder Blaubeerkonfitüre echt super. Zur Weihnachtszeit nehme ich auch gern Apfelmus mit Zimt – passt zu Zimt-Butterkeksen total gut.
Wie aufbewahren
Am besten schmeckt’s frisch, aber du kannst die Creme locker 3-4 Tage im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose lagern. Im Kühlschrank wird sie etwas fester – hol sie daher am besten eine Viertelstunde vor dem Servieren wieder raus. Sollte sich etwas Flüssigkeit absetzen: Einfach kurz umrühren, dann passt alles wieder.
Am besten dazu
Klassisch sind Graham-Cracker – die erinnern echt an Käsekuchenboden. Aber warum nicht variieren? Äpfel in Spalten bringen schöne Frische. Süße Vanillekekse gehen immer. Butterkekse schmecken herrlich dazu und für den Wow-Effekt kannst du sogar Salzbrezeln nehmen. Dann gibt's die perfekte Mischung aus süß und salzig, die alle lieben.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich auch andere Marmelade nehmen statt Erdbeer?
Klar! Probier’s mit Brombeermarmelade, Pfirsich oder was selbst Gekochtem – alles passt.
- → Was passt sonst noch dazu?
Bretzeln, Apfelspalten oder Löffelbiskuit machen sich super als Begleiter.
- → Wie bewahre ich den Dip auf?
Ab in einen Behälter mit Deckel und ab in den Kühlschrank. Da hält er locker 3–4 Tage frisch.
- → Geht auch Sahneersatz wie Schlagsahne aus der Dose?
Klar, 1 Tasse fertiger Sahneersatz reicht für ½ Tasse Sahne. Der ist oft süßer, also lass dann ein bisschen Zucker weg.
- → Kann ich das Ganze vorher vorbereiten?
Klar, misch alles zusammen und kühl’s. Aber so richtig fluffig bleibt’s, wenn du’s direkt oder ein paar Stunden später schmaust.