Verlockende Weiße Schoko-Himbeer Kekse

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Butter mit Zucker cremig schlagen, Ei und Aromen rein. Trockenes wie Mehl, Backmittel, Salz separat mischen, dann alles zusammenrühren. Weiße Schoki und Himbeeren unterheben. Kugeln formen, mit Marmelade füllen, kalt stellen. Bei 180°C in den Ofen schieben.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 13:35:38 GMT
Weiße Schoko-Himbeer Kekse Merken
Weiße Schoko-Himbeer Kekse | kochwunder.com

Super weiche Cookies, voll mit fruchtiger Himbeere und cremigen Stücken weißer Schokolade, bringen frischen Wind in die üblichen Schokokekse. Durch eingefrorene Himbeeren im Teig und ein Geheimfach voller Himbeermarmelade kommt in jedem Bissen doppelt so viel Beerengeschmack raus. Diese Cookies sind wie aus deiner Lieblingsbäckerei – süß und leicht sauer, trotzdem noch schön chewy. Einfach unwiderstehlich!

Als ich die Kekse zum ersten Mal für meine Schwester gebacken habe, haben sich ihre Freundinnen an der Candybar gedrängelt und gefragt, wo sie die wohl haben kaufen können. Mehrere wollten wissen, wie man die machen kann. Seitdem verlangt meine Mutter, dass sie bei jedem Familienfest auf den Tisch kommen. Die Kombi aus sauren Beeren und süßer Schokolade bringt einfach alle zum Schwärmen – auch Leute, die eigentlich sonst keine süßen Sachen mögen.

Erstklassiger Zutaten-Check

  • Gefriergetrocknete Himbeeren: Maximum Himbeergeschmack ohne Wasser, damit der Teig nicht matschig wird
  • Weiße Schokoladenstücke: Cremige kleine Inseltaschen, die den sauren Geschmack von den Beeren perfekt ausgleichen
  • Echter Vanilleextrakt: Gibt Wärme und verbindet alles schön miteinander – schmeckt klasse zu Beeren und White Choc
  • Mandelaroma: Gibt einen spannenden Kick dazu, den man nicht erwartet und den Cookie mega macht

Ich hab zig verschiedene Keksteige in den letzten Jahren probiert, aber auf die Zutaten kommt’s wirklich an. Mandelaroma macht den Unterschied – die Cookies schmecken so, als wär’s vom Profi. Meine Oma hat immer gesagt, man soll lieber die gute Vanille nehmen. Und sie hatte so recht!

Weiche Weiße-Schokolade-Himbeer-Cookies Merken
Weiche Weiße-Schokolade-Himbeer-Cookies | kochwunder.com

Keks-Backspaß

Jetzt wird vorbereitet
Oven auf 175 Grad Ober-/Unterhitze bringen und zwei Backbleche lieber mit Backpapier als Backmatte belegen. Zutaten bereitstellen, Butter und Ei rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen – macht alles viel entspannter.
Trockene Zutaten mischen
In einer extra Schüssel Mehl, Backpulver (ohne Aluminium!), Natron und Salz mit dem Schneebesen durchwuseln. So verteilt sich alles gleichmäßig und es gibt keine seltsamen Teigberge. Alufreies Backpulver schmeckt später einfach besser.
Buttertraum starten
Butter richtig cremig schlagen, dann Zucker dazu bis alles fluffig aussieht. Das dauert schon ein bisschen – nicht zu früh aufhören! Gute zwei Minuten durchziehen lassen, damit die Luft drinnen bleibt.
Jetzt kommen die flüssigen Sachen
Kaltes Ei und beide Aromen einrühren. Aber nicht zu lange! Das Ei soll helfen, dass der Teig nicht zu warm wird, damit die Cookies schön chewy bleiben.
Jetzt wird’s mehlig
Die Mehlmischung ganz kurz auf niedriger Stufe unterheben. Sobald nichts Weißes mehr zu sehen ist, sofort aufhören! Am besten mit dem Spatel nochmal alles vom Rand runterholen.
Jetzt die Highlights
Himbeeren und Schoki mit dem Spatel locker unterziehen. Die Beeren brechen ein bisschen – das macht schöne rosa Schlieren im Keksteig. Nicht zu wild umrühren, sonst löst sich alles auf.
Marmeladentrick
Je zwei Esslöffel Teig flachdrücken, einen Löffel Himbeermarmelade in die Mitte setzen und drumherum wieder zumachen. Vorsichtig rollen, damit nix rausläuft.
Kaltstellen für extra Top-Textur
Die gefüllten Kugeln auf einen Teller mit Backpapier packen und eine halbe Stunde kaltstellen. Das Warten zahlt sich richtig aus – sonst laufen die Kekse auseinander.
Ab in den Ofen
Jetzt die kalten Kugeln aufs Blech, genug Abstand lassen. 9-12 Minuten backen, die Ränder fest, innen noch weich. Sie müssen draußen leicht nachziehen, dann sind sie perfekt. Lieber zu hell als zu dunkel!

Oma hat immer gesagt: Geduld bringt den besten Keks. Meine Tochter findet das Abkühlen vor dem Backen total ätzend, will’s jedes Mal skippen. Dann erzähle ich ihr von dem ersten Mal, als wir es zu eilig hatten – die Kekse wurden flach und die Marmelade war überall. Jetzt weiß sie: Ohne Kühlung werden sie nie so perfekt, wie alle sie lieben.

Richtig Servieren

So schöne Cookies wollen natürlich auch hübsch präsentiert werden. Auf einer alten Platte sehen sie direkt festlich aus, aber auch auf schlichten weißen Tellern knallen sie optisch durch die Beerenstücke. Probier dazu einen Drink, der nicht zu viel Eigengeschmack hat – dann kommt die Himbeere noch mehr raus.

Für ein richtig tolles Dessert kannst du Vanilleeis nehmen und das zwischen zwei komplett abgekühlte Kekse legen. Kurz anfrieren und fertig ist der Hammer-Nachtisch mit warmem Cookie und kaltem Eis – das findet echt jeder gut!

Zum Verschenken kannst du die Kekse stapeln und in eine transparente Tüte füllen, rotes Band drum – fertig! Die rote Farbe passt perfekt als Weihnachtsgeschenk oder für Valentinstag. Eine kleine Karte mit der Anleitung kommt immer gut an, denn alle wollen nach dem Probieren wissen, wie sie die machen können.

Keks-Extras

Mach die Kekse ganz nach deinem Geschmack. Wenn du es liebst, nimm einfach grob gehackte Macadamias statt der Hälfte der weißen Schoki – so ein bisschen Crunch und buttriger Geschmack passt perfekt.

Dunkle Schokolade ist super, wenn dir weiße zu süß ist. Große Stücke geben einen tollen Kontrast zu den Beeren und bringen richtig Tiefe rein. Ein bisschen Bitternis zur süßen Marmelade ist echt spannend!

Mit anderen Marmeladen wird’s noch interessanter! Brombeergelee macht die Kekse dunkler und erdiger, Aprikosenmarmelade bringt richtig Frische – passt voll gut zum Mandelaroma. Probier ruhig verschiedene Sorten aus!

Chewy Weiße-Schokolade-Himbeer-Genuss Merken
Chewy Weiße-Schokolade-Himbeer-Genuss | kochwunder.com

So bleiben sie frisch

Lass die Kekse richtig auskühlen. Dann luftdicht einpacken und bei Zimmertemperatur aufbewahren. Ein bisschen Backpapier zwischen die Schichten, dann kleben sie nicht zusammen und sehen noch hübsch aus. Sie schmecken am Backtag am besten, halten aber etwa vier Tage locker lecker.

Du kannst sie fertig gebacken auch einfrieren – einfach gut abkühlen lassen und mit Backpapier geschützt in eine Box stapeln. Bis zu drei Monate schmecken sie super aus dem Tiefkühler. Zum Servieren einfach rauslegen, nach etwa einer Stunde sind sie wie frisch!

Für stressige Zeiten kannst du auch die Teigkugeln mit Marmelade fertig machen und einfrieren. Die brauchen dann kein Auftauen, sondern kommen direkt in den Ofen! Einfach etwa eine Minute länger backen, dann hast du immer frische Cookies auf dem Tisch.

Unser jährlicher Keks-Wettbewerb in der Familie ist echt ernst geworden – alle wollen die schönsten Kekse bringen. Mit diesen Himbeer-Bombs hab ich drei Jahre hintereinander gewonnen. Die geheime Zutat? Ein Hauch Mandelaroma, den sonst keiner nimmt. Während die anderen an neuen Ideen basteln, greife ich einfach auf diese Gewinner zurück – die sind nämlich immer als erstes weg!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich stattdessen frische oder gefrorene Himbeeren nehmen?
Lass lieber die Finger davon, frische oder gefrorene Himbeeren machen den Teig viel zu matschig. Die Kekse werden sonst zu feucht und bekommen nicht die richtige Konsistenz.
→ Warum muss ich den Teig eigentlich kalt stellen?
Wenn du den Teig kühlst, laufen die Kekse nicht auseinander. Sie bleiben schön rund und bekommen außerdem eine extra krachige Struktur – lohnt sich!
→ Ist das mit dem Mandelaroma Pflicht?
Nö, du kannst das weglassen oder mehr Vanille nehmen, wenn du magst. Mandel bringt halt einen feinen Touch, der super zu Himbeere passt.
→ Wo bekomme ich gefriergetrocknete Himbeeren?
Schau mal im Supermarkt bei den Trockenfrüchten oder im Bio-Laden vorbei. Manchmal haben auch Drogerien oder Online-Shops sowas auf Lager.
→ Woran sehe ich, dass die Kekse fertig sind?
Zieh sie raus, wenn die Ränder fest sind, aber die Mitte noch leicht weich aussieht. Sie sollten schön hell sein. Die härten beim Abkühlen auf dem Blech nach.

Weiße Schoko-Himbeer Kekse

Diese soften Kekse sind vollgepackt mit gefriergetrockneten Himbeeren, weißen Schokostücken und einem Marmeladenkern – mega fruchtig und super chewie.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 14 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Tasse gefriergetrocknete Himbeeren
02 1⅔ Tassen (210g) Weizenmehl (Type 405)
03 ¼ Tasse (80g) Himbeermarmelade
04 ¾ Teelöffel Vanilleextrakt
05 ½ Tasse (113g) Butter, zimmerkalt und weich
06 1 großes Ei, kalt aus dem Kühlschrank
07 ¼ Teelöffel Mandelaroma
08 ¼ Teelöffel Salz
09 2/3 Tasse (110g) weiße Schokoladenchips oder grob gehackt
10 1 Teelöffel Backpulver (am besten ohne Aluminium)
11 ½ Teelöffel Natron
12 ½ Tasse (100g) Zucker
13 ¼ Tasse (55g) hellbrauner Zucker, gut angedrückt

Anleitung

Schritt 01

Lass die Bleche auf Gitterrosten komplett abkühlen, bevor du die Kekse abnimmst.

Schritt 02

Stell die gekühlten Teigkugeln mit genug Abstand auf das Backpapier. Back sie etwa 9 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten fester, die Mitte noch weich sein. Die Kekse sind sehr hell und super weich, wenn sie rauskommen. Wenn gewünscht, drück noch ein paar weiße Schokostückchen in die warmen Kekse.

Schritt 03

Leg die gefüllten Teigbällchen für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden.

Schritt 04

Nimm jeweils knapp 2 Esslöffel Teig, mach eine kleine Scheibe draus, gib einen Teelöffel Himbeermarmelade in die Mitte und knautsch den Teig rundherum zu. Die Kugel sollte eher hoch als breit sein. Mach das mit dem ganzen Teig.

Schritt 05

Kipp die Mehlmischung mit in die Buttermasse und rühr, bis alles vermischt ist. Dann heb die gefriergetrockneten Himbeeren sowie die weiße Schokolade locker unter – am besten mit einem Holzlöffel oder Gummischaber, damit nichts zerdrückt wird.

Schritt 06

Schnapp dir 'ne große Schüssel und einen Mixer. Schlag die Butter mit Zucker und braunem Zucker so lange, bis es schön cremig ist. Dann Ei, Vanille und Mandelaroma dazugeben und nochmal ordentlich durchmixen.

Schritt 07

Gib Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine kleine Schüssel und mische gut durch. Kurz beiseitelegen.

Schritt 08

Heize den Ofen auf 175°C vor und leg zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Hinweise

  1. Gefriergetrocknete Himbeeren zerbröseln automatisch beim Unterrühren im Teig, musst du nicht extra vorher zerbrechen.
  2. Die Butter sollte weich, aber noch kühl sein. Wenn sie zu weich oder gar geschmolzen ist, laufen die Kekse zu sehr auseinander.
  3. Wenn das Backpulver kein Aluminium enthält, verfärben sich die Kekse nicht durch die Reaktion mit den Himbeeren.
  4. Gehackte weiße Schokolade aus der guten Tafel schmilzt besser als fertige Drops und macht die Kekse noch leckerer.

Benötigte Utensilien

  • Hand- oder Standmixer
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Abkühlgitter
  • Portionierer (wenn du hast)

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen)
  • Enthält Milchprodukte (Butter & weiße Schokolade)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 278
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 2 g