
Bei mir gibt’s heute herrlich knusprige Käse-Schinken-Röllchen in Parmesanpanade. Mit butterweichem Käsekern und einer richtig krossen Hülle. Am allerbesten, wenn die Füllung noch heiß und cremig ist. Perfektes Soulfood für zwischendurch.
Klein und trotzdem ein Hit
Was diese Röllchen für mich ausmacht? Total wandelbar, sehen spitze aus und alle sind begeistert – egal ob auf dem Partybuffet oder einfach vorm Fernseher. Auch kalt noch voll lecker!
Das kommt rein
- Petersilie: Frisch gehackt, weil’s einfach besser schmeckt.
- Parmesan: Fein gerieben, gibt extra Kick.
- Käse: Scheiben oder auch Stückchen, je nachdem worauf du Bock hast.
- Eier: Zwei Stück, um zu panieren.
- Frischkäse: Ein bisschen für die extra Cremigkeit.
- Paniermehl: Macht außen super knusprig.
- Öl: Zum Ausbacken, einfach was du da hast.
- Toast: Acht weiche Scheiben, am liebsten Sandwichbrot.
- Schinken: Dünne Scheiben, rollen sich easy.
Wie ich meine Röllchen rolle
- Das Braten
- Ins heiße Öl geben und goldgelb backen, kurz auf Küchenpapier abtropfen.
- Das Einrollen
- Alles zusammendrehen, fest in Folie wickeln, kurz ruhen lassen.
- Die Hülle
- Eier verquirlen, dann Paniermehl mit Parmesan und Petersilie mischen.
- Füllen
- Frischkäse verstreichen, dann Käse, dann Schinken, vielleicht noch eine Extraportion Käse.
- Toast vorbereiten
- Ränder wegschneiden, dann flach rollen mit dem Nudelholz.
- Panieren
- Durchs Ei ziehen, dann in die knusprige Parmesan-Schicht wenden.
Mein bester Trick
Mit Alufolie halten die Röllchen perfekt ihre Form. Einfach wie ein Bonbon eindrehen, dann klappt das und sie sehen nachher total schick aus. Beim Frittieren bleibt alles da, wo’s hingehört.
Mehr Käse für mich bitte
Ich mach oft noch ‘ne Scheibe mehr Käse rein oder ein bisschen Mozzarella obendrauf. Umso mehr Füllung, desto besser. Ich kann davon nie genug bekommen!
So wird’s abwechslungsreich
Manchmal kommt Salami rein, mal Kräuterfrischkäse oder ich nehm einfach ganz andere Käsesorten. Auch vegetarisch super lecker – einfach ausprobieren!
Auf jeder Party der Renner
Die kleinen Röllchen sind auf jedem Buffet sofort weg. Gehen super fix, lassen sich super vorbereiten und kommen immer an. Ob warm oder kalt, die gehen wirklich immer!

Reste sinnvoll verwenden
Alte Brotscheiben, Käsereste und ein bisschen Schinken werden bei mir so zu neuem Lieblingsessen. Einfach zusammenwerfen, rollen, fertig. Und so lecker!
Alle mögen sie
Bei uns zu Hause liebt die Röllchen echt jeder, egal ob groß oder klein. Der geschmolzene Käse in der Panade macht einfach süchtig – unser Familien-Hit!
Meine Tipps fürs Frittieren
Das Öl muss ordentlich heiß sein, ca. 180 Grad. Nur dann saugen sie nicht so viel Fett auf und werden richtig knusprig. Ich kontrollier’s einfach mit einem Thermometer.
Unsere Lieblingsdips
Dazu gibt’s bei mir meistens Ketchup, BBQ-Soße oder sowas wie Sauerrahm. Noch nen knackigen Salat oder ein bisschen Rohkost dazu – perfektes Fingerfood!
Perfekt für unterwegs
Für Picknick oder die Arbeit nehm ich die Röllchen super gerne mit. Sie bleiben praktisch und schmecken auch kalt top. Ein Snack für überall!
Gutes Gefühl beim Kochen
Ich finds super, dass man hier Brotreste direkt verwenden kann. So landet weniger im Müll und das Kochen macht noch mehr Spaß. Nachhaltigkeit, die schmeckt!
Einfach glücklich essen
Ich mag diese goldigen Käse-Schinken-Röllchen, weil sie immer klappen. Schnell fertig, mega lecker, einfach ein Wohlfühlgericht – ich mach sie ständig!
Vegane Variante klappt auch
Wenn Freunde vorbeikommen, die vegan essen, nehm ich pflanzlichen Aufschnitt, Käse und Frischkäse. Das klappt total gut und schmeckt echt klasse.

So werden sie richtig knusprig
Am knackigsten sind sie, wenn du sie direkt nach dem Frittieren servierst. Auf Küchenpapier kurz abtropfen und direkt genießen, solange der Käse noch weich ist.
Meine liebsten Gewürze
Manchmal geb ich noch Knoblauchpulver oder italienische Kräuter in die Panade, manchmal etwas Paprika. Das gibt der Panade noch mehr Geschmack – ich liebe das!
Andere Formen, anderer Spaß
Ich bastel manchmal kleine Taschen oder lustige Dreiecke draus, statt sie zu rollen. Sieht hübsch aus und macht auch Kids Spaß. Schmecken so oder so klasse!
So bleiben sie frisch
In einer verschlossenen Box halten sie im Kühlschrank locker ein paar Tage. Kurz in der Pfanne oder im Ofen aufgewärmt, werden sie wieder knusprig wie am ersten Tag.
Aromen aus aller Welt
Mit Pesto werden sie italienisch, Senf-Honig macht sie französisch und mit süßer Chilisauce schmecken sie richtig asiatisch. So probier ich immer wieder Neues rum!
Für jeden Moment top
Egal ob schnelles Mittag, für unterwegs oder zur Party – diese Röllchen sind einfach immer passend. Macht wenig Arbeit, macht Laune und alle freuen sich.
Nichts bleibt übrig
Mit Käse- und Brotresten zaubere ich super gerne was Neues. Diese Röllchen retten Reststücke und sind total köstlich. Nachhaltig und lecker in einem!
Buffet-Hit schlechthin
Sie verschwinden immer als erstes vom Buffet. Gerade weil sie so handlich sind, liebt sie jeder auf Partys. Ob warm oder kalt, die machen echt was her.

Zu jeder Saison klasse
Im Sommer draußen auf dem Balkon oder im Winter vorm Kamin – diese Röllchen sind bei uns immer angesagt. Passen zu jedem Anlass und schmecken immer wieder herrlich!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Rollen schon früher machen?
Klar, du kannst die Rollen fertig wickeln und im Kühlschrank lagern. Panieren und frittieren machst du dann einfach kurz vorm Essen.
- → Welcher Käse passt am besten?
Am liebsten was, das schön schmilzt. Gouda oder andere milde Sorten gehen super. Nimm keinen zu kräftigen Käse, sonst schmeckt er zu stark raus.
- → Geht das Rezept auch im Ofen?
Ab in den Backofen bei 200 °C! Sie werden zwar nicht ganz so crunchy wie aus der Fritteuse, aber sparen ein paar Kalorien.
- → Was tun, wenn sie beim Rollen auseinandergehen?
Pack sie eingewickelt in Alufolie für 15 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch bleibt alles schön zusammen, der Käse und Frischkäse kleben die Füllung.
- → Wie serviere ich sie am besten?
Richtig lecker, wenn sie noch warm sind! Ein Dip dazu, zum Beispiel Kräuterquark oder Sour Cream, macht sie noch besser.