Herzhafte Pastinaken Sellerie Suppe Apfel Kapern

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Die Suppe ist total cremig und bekommt durch Apfel und Kapern einen süß-säuerlichen Kick. Pastinake und Sellerie sorgen für ein mildes Aroma.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 11:02:26 GMT
Cremige Suppe in einer Schale, garniert mit Apfelwürfeln, Kapern und Olivenöl, auf rosa Stoff. Merken
Cremige Suppe in einer Schale, garniert mit Apfelwürfeln, Kapern und Olivenöl, auf rosa Stoff. | kochwunder.com

Pastinaken kennt ihr vielleicht noch von früher da hießen die bei uns zu Hause immer „Hammelmöhre“. Ich hab aus dem etwas vergessenen Wintergemüse eine Suppe zusammengebastelt die echt was hermacht. Super cremig, richtig schön warm und mit einem kleinen Extra obendrauf: süß-saure Äpfel mit Kapern. Für mich ist das jedes Jahr wieder mein liebstes Soulfood im Winter.

Köstliche Entdeckung Pastinake

Mein allererster Versuch mit Pastinake hat mich gleich begeistert. Die bringen eine ganz eigene Süße und einen feinen Nussgeschmack. Seitdem kommt bei mir im Winter kein Gemüsekorb mehr ohne diese Knolle aus. Gerade in dieser Suppe kann sie echt glänzen.

Zutaten die ihr braucht

Ich hab lange getüftelt bis alles so richtig passt. Ganz am Anfang stehen 200g Pastinaken, geschält und gewürfelt. Gefolgt von 100g kräftigem Knollensellerie plus 500g mehligkochende Kartoffeln für die Extraportion Cremigkeit. Dann noch eine große Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, etwas Olivenöl und 800ml Brühe. Ein Schuss Hafersahne macht das Ganze sämig. Thymian und Lorbeer dürfen für das Aroma auch nicht fehlen.

Das Topping sticht heraus

Oben drauf gibt’s was Besonderes. Ich nehm eine kleine Schalotte, fein gewürfelt, und dazu knackige Apfelstücke, ungefähr 30g reichen locker. Mein Trick: 30g Kapern, kleingehackt und mit etwas Sud gemischt. Noch frische Thymianblättchen und schon ist das überraschende Topping perfekt. So wird jede Schale zum Highlight.

Wie ich alles zubereite

Ich erklär euch gern wie ich am liebsten vorgehe. Zuerst schneide ich alles Gemüse hübsch klein. Dann geb ich’s direkt in den Topf mit Olivenöl – ein echter Dufterlebnisstarter! Sobald alles schön goldig aussieht, kommt Brühe und Hafersahne rein. Thymian und Lorbeer wandern zum Aromageber dazu und das Ganze köchelt langsam vor sich hin. Währenddessen bereite ich das knackige Topping vor – schnibbeln, mixen, zwischendurch kosten. Nach knapp 20 Minuten wird das butterweiche Gemüse püriert. So cremig wird’s selten.

Pastinake, mein Winterknüller

Früher kannte ich Pastinaken kaum. Jetzt freu ich mich echt, dass sie wieder öfter zu finden sind. Dieser leicht süßliche Nussgeschmack ist einfach etwas Besonderes. Immer wieder herrlich wenn Gäste fragen was das eigentlich für eine tolle Zutat ist!

Eine Schale voll cremiger Suppe, getoppt mit Fruchtwürfeln, frischen Kräutern, Kapern und einem Schuss Olivenöl, auf rosa Stoff. Merken
Eine Schale voll cremiger Suppe, getoppt mit Fruchtwürfeln, frischen Kräutern, Kapern und einem Schuss Olivenöl, auf rosa Stoff. | kochwunder.com

Knollensellerie gibt den Kick

In meiner Suppe ist Sellerie echt mehr als nur Nebendarsteller. Mit seinem erdigen Aroma pusht er die Pastinake erst so richtig. Die beiden zusammen sind ein unschlagbares Team.

Tipp: Cremigkeit zum Verlieben

Hafersahne hab ich für mich entdeckt – die macht die Suppe toll cremig und ist trotzdem leicht. Sogar Leute die sonst nur echte Sahne akzeptieren, sind immer wieder verblüfft wie gut das klappt.

Süß und salzig – immer spannend

Was mich an dieser Suppe jedes Mal begeistert ist das Spiel mit den Gegensätzen beim Topping. Apfelstücke sorgen für Süße, Kapern bringen eine herzhafte Note. Jeder Löffel kracht vor Geschmack.

Kapern, kleine Alleskönner

Ich find Kapern einfach genial. In der Suppe geben sie extra Wumms, den man gar nicht so leicht erkennt. Zusammen mit dem Sud bekommen sie nochmal eine würzige, salzige Note die das Topping besonders macht.

Für Gäste ein Volltreffer

Wenn Besuch kommt mach ich die Suppe richtig gern. Sie sieht schon klasse aus – und sobald man probiert, ist jeder überzeugt. Das Extra obendrauf macht’s einfach besonders, sogar Skeptiker lassen sich begeistern.

Praktisch vorbereitet

An wilden Tagen bin ich froh, dass die Suppe locker zwei bis drei Tage im Kühlschrank bleibt. Erwärmen klappt super, einfach nochmal umrühren. Das Topping mach ich aber frisch – das lohnt sich echt.

Cremige Suppe mit Apfelstücken und Kapern plus Olivenöl obenauf, serviert in einer Schale. Merken
Cremige Suppe mit Apfelstücken und Kapern plus Olivenöl obenauf, serviert in einer Schale. | kochwunder.com

Lust auf Veränderungen

Mittlerweile hab ich verschiedene Ideen ausprobiert. Statt Kapern mal geröstete Nüsse oder deftige Brotwürfel drauf. Auch Karotte funktioniert prima als Ersatz. Die Grundvariante lässt sich easy anpassen und immer wieder neu entdecken.

Vitaminpower im Winter

Ich mag besonders, dass diese Suppe nicht nur schmeckt sondern auch gut tut. Pastinaken und Sellerie sind echte Vitaminbomben – das merkt der Körper vor allem wenn’s draußen kalt wird.

Pfeffer zaubert zum Schluss

Kleiner Geheimtipp ist Langpfeffer, der schmeckt sogar ein bisschen zitronig. Aber auch klassischer Pfeffer frisch gemahlen bringt genau den richtigen Pfiff. Die feine Schärfe verbindet die Aromen richtig schön.

Einfach mal besonders

Ich find es toll wie aus ein paar simplen Zutaten etwas richtig Raffiniertes entstehen kann. Mit wenig Aufwand und einfachen Dingen steht was richtig Gutes auf dem Tisch. Passt selbst wenn man keine Zeit hat aufwendig zu kochen.

Mein Lieblingswohlfühlessen für kalte Tage

Wenn’s draußen nass und kalt ist, hilft mir eine Schale davon immer schnell über den Winterblues. Satt macht sie auch, liegt aber nicht schwer im Magen. Und gute Laune ist einfach inklusive!

Echt regional und frisch

Ich steh drauf, dass das meiste direkt ums Eck wächst. Pastinaken und Sellerie gibt’s hier hie und da ganz frisch im Winter. So schmeckt man gleich auch noch ein bisschen Heimat mit und tut was Gutes für die Umwelt.

Pastinaken mit Geschichte

Schon mal gehört dass man aus Pastinaken Wein machen kann? Mich hat das verblüfft! Früher galten sie als wertvoll wie Zucker – heute überraschend lecker in meiner Suppe.

Cremige Pastinaken-Suppe, garniert mit Apfelstücken, Grün und etwas Olivenöl, serviert auf rosa Tuch. Merken
Cremige Pastinaken-Suppe, garniert mit Apfelstücken, Grün und etwas Olivenöl, serviert auf rosa Tuch. | kochwunder.com

Darum mag ich diese Suppe

Klassisches trifft modernes Essen – für mich ist diese Pastinaken-Sellerie-Kreation der perfekte Mix. Sie beweist, aus einfachen Winterzutaten kann richtig was entstehen. Und dank der Topping-Überraschung wird sie nie langweilig, ich koch sie einfach immer wieder gern.

Häufig gestellte Fragen

→ Woran merke ich, dass Pastinaken frisch sind?

Die fühlen sich fest an. Am besten greifst du zu hellen, gleichmäßig gefärbten Pastinaken. Große Wurzeln werden oft holzig – halt dich an die mittelgroßen.

→ Kann ich statt Hafersahne auch Kuhmilchsahne nehmen?

Klar, das geht. Dann ist sie aber nicht mehr vegan. Cremig bleibt das Ganze trotzdem.

→ Braucht es das Topping wirklich?

Das Apfel-Kapern-Topping macht echt was her. Es bringt Frische und so einen angenehmen süß-salzigen Twist. Lässt du es weg, fehlt was.

→ Kann ich die Suppe schon am Vortag machen?

Ja, das klappt super. Nur das Apfel-Kapern-Topping solltest du erst kurz vorm Servieren schnell zusammenwürfeln, damit alles knackig bleibt.

→ Welcher Apfel passt dazu am besten?

Nimm am besten einen eher sauren wie Cox Orange oder Braeburn. Das passt super zu den Kapern und macht das Topping rund.

Fazit

Himmlisch cremig wird die Suppe durch Pastinake und Sellerie. Das Apfel-Kapern-Topping bringt Frische und macht alles spannend.

Pastinaken Sellerie Apfel Kapern

Pastinake und Sellerie landen hier als cremige Suppe im Topf. Oben drauf kommt ein Topping aus Apfel und Kapern, das toll zusammenpasst.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsche Küche

Ausbeute: 4 Portionen (1 großer Topf)

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Frischer Apfel, 30g.
02 Frische Schalotte, 1 Stück.
03 Kapern, 30g.
04 Kapernsud, 4 TL.
05 Frische Thymianblätter, 1 TL.
06 Roter Langpfeffer, 1/4 TL.
07 Feines Meersalz, 3/4 TL.
08 Frische Thymianzweige, 2 Stück.
09 Lorbeerblätter, 2 Stück.
10 Natives Olivenöl, 2 EL.
11 Gemüsebrühe, 800ml.
12 Hafersahne, 150ml.
13 Knoblauchzehen, 2 Stück.
14 Frische Zwiebel, 1 Stück.
15 Kartoffeln, 500g.
16 Frischer Sellerie, 100g.
17 Frische Pastinake, 200g.

Anleitung

Schritt 01

Pfeffer untermischen, Suppe mit dem Topping garnieren und loslöffeln. Vorher alle Kräuter rausfischen und die Suppe fein pürieren.

Schritt 02

Thymian, Kapern und Kapernsud vermengen. Apfel und Schalotte ganz klein schneiden und alles zusammenrühren.

Schritt 03

Die Thymianzweige und Lorbeerblätter in den Topf legen, kräftig salzen. Mit Brühe und Hafersahne aufgießen, 20 Minuten langsam köcheln lassen.

Schritt 04

Das Öl kommt in den Topf, warm werden lassen. Dann das Gemüse rein und bei mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen, dabei öfter umrühren.

Schritt 05

Pastinake, Sellerie und Kartoffeln in Würfel hacken. Die Zwiebel in grobe Stücke teilen. Knoblauch fein schneiden.

Hinweise

  1. Vergiss nicht das Topping frisch vorzubereiten.
  2. Probier mal mit Pfeffer gegen Ende nachzuwürzen.
  3. Geschmack der Brühe entscheidet – Salzmenge variieren.

Benötigte Utensilien

  • Großen Topf brauchst du.
  • Pürierstab ist super praktisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 8 g