
Donnerstage bedeuten für mich Wohlfühlzeit mit meiner liebsten finnischen Hernekeitto. Diese cremige Suppe aus knackigen Spalterbsen, feinen Gemüsestückchen und dem würzigen Senf-Touch bekommt mit süß gebratenen Perlzwiebeln einen echten Verwöhnfaktor. Für mich verschmilzt hier finnisches Traditionsessen mit purem Genuss in einer Schale.
Gemütliche Hernekeitto Donnerstags
Ich halte die finnische Suppe gern nach alter Gewohnheit am Leben. Ein dick belegtes Stück Roggenbrot und ordentlich Senf auf der Seite holen mir nordische Stimmung nach Hause. Die simplen Zutaten entfalten einen Geschmack, der mich jedes Mal wieder begeistert.
Was ihr für diese Suppe braucht
- Salz: So viel, wie ihr mögt – bringt den Geschmack zusammen
- Liquid Smoke: Ein kleiner Spritzer sorgt fürs rauchige Extra
- Olivenöl: 2 EL für aromatisches Anbraten
- Senf: 1 EL, nicht sparen – das gibt nordischen Charakter
- Gemüsebrühe: 1,5 Liter, hausgemacht ist der Hit
- Pilze: 50 g getrocknet, fein gehackt – mein Spezialtipp
- Sellerie: 1 Stange, schön klein schneiden für herzhafte Tiefe
- Karotten: 2 Stück, schneidet sie am besten in kleine Würfel
- Zwiebel: 1 große, bitte in kleine Stücke für Löffelspaß
- Grüne Spalterbsen: 250 g, ohne Kochen sind sie das Herz des Ganzen
Karamellige Perlzwiebeln selber machen
- Olivenöl: 1 EL richtig gutes Öl nehmen
- Perlzwiebeln: 200 g, nehmt sie möglichst frisch und pellt sie gleich
So macht ihr die Suppe ganz leicht
- Abschmecken
- Jetzt noch ordentlich Liquid Smoke und Salz nach Gefühl unterrühren, bis alles rund ist.
- Köcheln lassen
- Spalterbsen, kräftige Brühe und Senf reinkippen. Die Hitze bleibt mittig – etwa 45-55 Minuten köcheln, bis die Erbsen schön weich geworden sind.
- Anbraten
- Gemüse zusammen mit den fein gehackten Pilzen im Olivenöl anrösten. Es soll leise brutzeln und gut duften.
- Gemüse schnibbeln
- Erst alles auf ähnliche Würfelgröße schneiden und die Pilze hacken. Die bringen das Extraaroma.
So werden die Perlzwiebeln goldig
- Goldbraun brutzeln
- Ich schwenke die Perlzwiebeln in meiner gusseisernen Pfanne auf mittlerer Flamme, bis sie von allen Seiten diese herrlich karamelbraune Farbe haben. Der Geruch ist einfach ein Wahnsinn.
- Zwiebeln schälen
- Pellt die Perlzwiebeln behutsam, damit sie ganz bleiben. Klar, das dauert, aber es lohnt sich richtig.

Darum stehe ich auf Spalterbsen
Spalterbsen sind für mich das Nonplusultra. Sie müssen nicht einweichen, werden blitzschnell weich und ihr sanfter, nussiger Geschmack macht alles schön cremig.
Senf bringt das gewisse Extra
Ein richtig gehäufter Löffel Senf ist Pflicht bei meiner Hernekeitto. Gibt eine feine Schärfe und hebt alle anderen Aromen – so schmeckt’s original finnisch.
Meine liebsten süßen Perlzwiebeln
Süß karamellisierte Perlzwiebeln setze ich immer obendrauf. Werden sie langsam braun, geben sie die perfekte Süße zur deftigeren Suppe. Das hebt jede Schale auf ein neues Level.
Lieblingsessen für alle
Jede*r hier wird satt und glücklich. Die Suppe ist sättigend, gesund und lässt sich wunderbar individuell würzen. Richtiges Wohlfühlessen für die ganze Familie.
Bewusst gekocht mit besten Zutaten
Ich nehme meist alles frisch vom Markt: Erbsen, Möhren und Sellerie sind langlebig, nachhaltig und bringen ordentlich Geschmack. So macht Klimaschutz auch noch Spaß.
Super auch zum Vorbereiten
Wenn sie über Nacht durchzieht, schmeckt die Erbsensuppe sogar noch besser. Im Kühlschrank hält sie sich locker drei Tage. Also perfekt, wenn’s mal schnell gehen soll.

Ein Fest für alle Sinne
Cremige Suppe, knusprige Zwiebelstücke und kräftiges Brot auf einem Tisch – das ist purer Genuss. Die leuchtenden Farben und der leckere Duft machen richtig Lust aufs Essen.
Klare Empfehlung für Gäste
Meine Gäste feiern die rustikale Eleganz immer wieder. Optisch ein Hingucker und geschmacklich einfach genial. Damit könnt ihr Eindruck machen.
Simpel, schnell, lecker
Keine Angst vorm Zutatenberg – das Kochen klappt wirklich leicht. Ihr braucht nur wenige Handgriffe für eine Suppe, die wie ein Riesenaufwand schmeckt.
Wärmt wunderbar durch
Gerade bei Kälte gibt’s für mich nichts Besseres. Die Suppe wärmt von innen, macht munter und sorgt für ganz viel nordisches Wohlfühlklima daheim.
Meine liebsten Varianten
Ich probiere gern mal was aus: Noch ein Spritzer Liquid Smoke für mehr Rauch – oder geröstete Schalotten statt Perlzwiebeln. Jede Abwandlung bringt ihren eigenen Pfiff.
Gesund und macht lang satt
Richtige Power steckt drinnen: Viel Eiweiß, Vitamine und Ballaststoffe – das hält lange satt und tut dem Körper richtig gut.
Ein Hauch Finnland für zu Hause
Mit jedem Löffel gibt’s ein bisschen Finnland in meiner Schale. Die Suppe bringt einfache, ehrliche nordische Hausmannskost zu mir nach Hause – warm und voller Geschmack.

Mein persönliches Fazit
Hernekeitto ist für mich echtes Seelenfutter. Ein Stück nordischer Lebensart, das mich immer wieder glücklich macht. Die Magie daran verliere ich einfach nie.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange bleibt das Süppchen frisch?
- Im Kühlschrank kannst du die Suppe locker 3-4 Tage aufbewahren. Sie lässt sich einfrieren. Dickt nach dem Abkühlen ein bisschen – beim Warmmachen einfach Wasser dazu kippen.
- → Liquid Smoke – was genau ist das und muss es rein?
- Das ist eine Würzsoße mit rauchigem Geschmack. Ist kein Muss, gibt aber einen coolen Touch. Kann weglassen, wenn du magst.
- → Welche Pilze schmecken am besten dazu?
- Wenn du Steinpilze, Pfifferlinge und Shiitake mischst, bekommst du die meiste Würze raus. Nimm ruhig andere Trockenpilze, klappt auch.
- → Kann ich Perlzwiebeln ersetzen?
- Na klar, kleine Schalotten oder einfach eine Zwiebel in Stücken gehen auch. Dann einfach ein bisschen kürzer anbraten.
- → Spalterbsen vorher einweichen?
- Lass das mal, das geht ohne. Die grünen Spalterbsen werden beim Kochen weich und machen die Suppe richtig cremig.